Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:39

Kegelholzspalter für privaten Gebrauch erlaubt und sinnvoll?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Kegelholzspalter für privaten Gebrauch erlaubt und sinnvoll?

Beitragvon Neleleni » So Feb 26, 2012 9:53

Hallo Gemeinde,

hätte da mal eine bescheindene Frage:

"Ist ein Kegelsholzspalter für den privaten Gebrauch noch zulässig?" :?: :?:

Ich selbst habe früher mit einem Holzknecht Kegelspalter mit Not-Aus Kupplung das Brennholz spalten müssen, was gerade
bei faserigem Holz oder kürzeren Holzstücken eine elende Plackerei war. :x

Nun benutze ich schon mittlerweile den 2. Hydraulikspalter und bin mehr als zufrieden was die Sicherheit und den Arbeitskomfort beim Spalten angeht. :)

Es gibt aber Leute die sehen das anders und möchten nur was "günstiges und zweckmässiges" zum Holzspalten. :(

Nun habe ich zufällig diesen Spalter entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/kegelspalter-holzspalter-log-splitter-spaccalegna-NEW-/220956843009?pt=Holzspalter&hash=item33720ddc01

Über die Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät brauch ich wohl nichts sagen. :roll:
Allerdings ist der Spalter einfach und auch leicht gebaut.

Wie sind eure Meinungen dazu??

Viele Grüße.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter für privaten Gebrauch erlaubt und sinnvoll?

Beitragvon Rübezahl » So Feb 26, 2012 10:04

Wenn das Gerät nicht mehr zugelassen ist, haftet derjenige, der es in den Umlauf bringt auch für Schäden die damit entstehen. Ich finde es Schwachsinn sich mit einem solchen Spalter überhaupt noch zu befassen....die Holzerei ist doch gefährlich genug und Argumente die da lauten: haben wir schon immer so gemacht, ist noch nie was passiert...naja, die sagen viel über denjenigen aus, der sie äußert...


Also lieber die Finger davon lassen, mir wäre meine Gesundheit zu wichtig.

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter für privaten Gebrauch erlaubt und sinnvoll?

Beitragvon Kreizhofer » So Feb 26, 2012 10:14

Ich habe mir genau das Teil vor gut einem Jahr zugelegt. Ist halt sehr praktisch zu transportieren. Einfach mit auf den Hänger geschmissen und gut ist. Wiegt nur ca 30 kg.
Habe damit insgesamt gut 30 RM Holz gemacht. Bei Langfaserholz macht es echt nicht viel Spaß und die Axt wird dein ständiger Begleiter. Arbeitsgeschwindigkeit ansonsten absolut super. Nun habe ich mir aber einen von Holzknecht geholt. Mit Not aus Kupplung und sämtlichen Schutzeinrichtungen. Habe Ihn vor ein paar Tagen ausprobiert und muss sagen das es nicht einfach ist damit zügig zu arbeiten. Fängt schon damit an die Stammstücke vor den Kegel zubringen. Mit dem Alten bist Du einfach mim Trecker dran gefahren wenn die Stücke zu groß zum tragen waren. Das fällt bei dem neuen aus.
Musste allerdings Bei dem alten Spalter die Schweißnähte am Fangarm nacharbeiten da diese nach den ersten Metern Holz Risse bekamen. Jetzt ist er absolut zu gebrauchen. Allerdings mit absoluter Vorsicht, und 2 Mann sind eigentlich Pflicht.
Alles im allem bin ich im Moment soweit das ein hydraulischer Spalter her muss. Gerade auch wegen faserigem Holz. Bei Fragen kannste Dich gerne melden.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter für privaten Gebrauch erlaubt und sinnvoll?

Beitragvon Hanghuhn » So Feb 26, 2012 10:22

Also ich arbeite auch mit einem Kegelspalter der Firma Salf Typ Holzknecht........ich denke genau wie der mit dem "Neleleni" gespalten hat.Der Spalter hat eine Notaushebel und über dem Kegel ist ein sogenanntes Schneckenhaus.Weiterhin hat er einen Käfig drumherum der nur an einer Stelle offen ist wo man das Holz reinstellt.Ich nutze den Spalter ausschließlich privat und bin damit voll zufrieden.Wenn man sich daran hält das man während des spalten hinter der Wippe steht ist das ganze Ding auch sicher.Mit so einem wie bei Ebay zu sehen wäre ich vorsichtig.........der hat weder schneckenhaus noch notaushebel das ist schon gefährlich denk ich damit zu arbeiten.

Grüße ausm Erzgebirge :)
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter für privaten Gebrauch erlaubt und sinnvoll?

Beitragvon luutschguutzje » So Feb 26, 2012 16:41

Fänd's ganz pfiffig als Notlösung, d.h. schnell mit auf'n Anhänger. Im Wald die Rollen alle ungespalten auf den Anhänger heben (und zuhause spalten) und nur die richtig Dicken einmal teilen, um sie besser laden zu können.

Davon ab ist meine eigene Gesundheit, und die meiner Freunde aber mehr wert als alle Zeit- und Geldersparnis. Und wie schnell ne "Dumme Idee" tierisch ins Auge gehen kann, weiß wohl jeder von uns. (Denke nur mal an den holländischen Prinzen im Tiefschnee z.Zt. :( )

Und der Spruch: "Bis jetzt is nie was passiert" sagte jeder, der nen Unfall hatte. Und zwar genau bis zum Moment des Unfalls.
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter für privaten Gebrauch erlaubt und sinnvoll?

Beitragvon rattle03 » Mo Feb 27, 2012 8:30

Ich arbeite auch noch mit so einem Kegelspalter, mangels Alternativen.... Ich bin aber sehr vorsichtig beim Umgang damit und habe einen ordentlichen Respekt davor.

Ich möchte mir aber heuer auch noch einen hydraulischen Spalter a la Thor kaufen, Hainbuche und ähnlich faseriges Holz macht mit einem Kegelspalter wirklich keinen Spaß, und eine Hacke brauchst du immer daneben, es reißt einfach nicht ordentlich durch....
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter für privaten Gebrauch erlaubt und sinnvoll?

Beitragvon Badener » Mo Feb 27, 2012 11:02

Hallo,

wir haben einen Kleinen Kegelspalter für Kurzholz bis 33 cm. Mein Opa hat sich mit dem mal übelst an der Hand verletzt. Er hat sich mit dem Handschuh am Kegel vverfangen und dann hats seine Hand in den Spalter gezogen. War ne tolle Operation in einer Spezialklinik. Das war dann auch der Grund warum wir weg sind von den Kegelspaltern und uns den Hydraulikspalter zugewandt haben.
Ich denke was mit Händen und Handschuhen funktioniert, funktioniert auch wunderbar mit Jacken und Hosen. Ich würde mir so ein Ding nicht kaufen, aber vllt bin ich ja einfach nur zu ängstlich aufgrund der Erfahrung mit meinem Großvater.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter für privaten Gebrauch erlaubt und sinnvoll?

Beitragvon ober_lenker » Mo Feb 27, 2012 12:31

Hatte früher auch immer mit Kegelspalter gearbeitet und hatte immer einen sch**** Respekt vor dem Teil. Wenn das Kleingeld da ist, führt kein Weg mehr an einem hydraulischen vorbei. ABER: Für die großen Brocken würd ich mir sowas durchaus noch eingehen lassen:

http://www.youtube.com/watch?v=A-K8Jtgj ... re=related
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki