Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 16:55

Kettensäge Stihl MS310 Zylinder vom Gehäuse nehmen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Kettensäge Stihl MS310 Zylinder vom Gehäuse nehmen

Beitragvon leof » So Nov 11, 2012 12:36

Hallo nochmals,
ein hoffentlich letztes Problem: Ich will den Zylinder vom (kaputten) Gehäuse/Tank nehmen. Der Zylinder lässt sich schon leicht anheben. Jedoch hängt er noch an zwei Stellen (roter und grüner Kreis im Bild).

Zum roten Kreis: Mir kommt es so vor, als ob der eine Zapfen (roter Kreis Bild "Kupplungsseite") in das Metallgehäuse des Zylinders reicht (roter Kreis Bild "Vorderseite") - bekommt dieses Zapfen aber nicht heraus.

Zum grünen Kreis: Hier ist der Zylinder mit einem dubiosen roten Platikstift (grüner Kreis auf dem Bild "Vorderseite"), der oben nur ein rundes Loch hat, mit einem dem Zylinder verbunden (grüner Kreis auf dem Bild "Kupplungsseite). Weiß nicht wofür der ist oder wie ich ihn gelöst bekomme.

Hat jemand einen Tipp?

Liebe Grüße,
Leo
Dateianhänge
GOPR0099.JPG
Vorderseite (Auspuff) der Säge
(186.02 KiB) Noch nie heruntergeladen
GOPR0098.JPG
Kupplungsseite der Säge
(163.58 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
leof
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Feb 27, 2010 17:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge Stihl MS310 Zylinder vom Gehäuse nehmen

Beitragvon berndisame » So Nov 11, 2012 12:59

Is da eine Schraube drinnen??
Rausdrehen, dann gehts :prost:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge Stihl MS310 Zylinder vom Gehäuse nehmen

Beitragvon leof » So Nov 11, 2012 13:05

Also den Stift (roter Kreis) hab ich rausbekommen, in dem ich einfach zwei Kontermuttern drauf geschraubt habe - dann konnte man den kompletten Stift aus dem Zylinderblock drehen...
Die andere Verbindung "grüner" Kreis hab ich noch nicht gelöst bekommen - hat auch keine Schraube/Gewinde oder ähnliches...

Habe aber gerade gesehen, dass ich den Zylinder, so wie der derzeit ist, überhaupt nicht aus dem Gehäuse nehmen kann, da er immer an einer Seite anstößt. Muss man das Gehäuse an der Naht trenne - quasi "halbieren"?
Übermogen sollte das neue Gehäuase kommen. Mal schaun, ob das in zwei Teilen geliefert wird ;-)

Lg, Leo
Benutzeravatar
leof
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Feb 27, 2010 17:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge Stihl MS310 Zylinder vom Gehäuse nehmen

Beitragvon WollF_JDL310 » So Nov 11, 2012 14:49

leof hat geschrieben: Mal schaun, ob das in zwei Teilen geliefert wird ;-)
Nur wenn es ein Transportschaden ist :lol:
Nee mit Ernst-Werner gesagt.
Zumindest ich kenne keine Motorsäge, die nicht senkrecht geteilt ist.
Allerdings sollte der Zylinder immer ohne weitere Demontage nach oben demontiert werden können.

Wo hängts denn ?
Nur an Dichtungsresten ?


Merkwürden :shock:

GrussWolF



PS: Bei Stihl kann man sich auch Zeichnungen usw. anfordern.

....oder frag mal im Motorsägenforum nach.
http://forum.motorsaegen-portal.de/viewforum.php?f=1
Die können nix anderes als Motoren sägen :wink:
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge Stihl MS310 Zylinder vom Gehäuse nehmen

Beitragvon leof » So Nov 11, 2012 17:12

Hallo WolF,
jedes mal wenn ich in den Keller gehe, komme ich wieder ein Stück weiter - sollte öfter Pausen machen ;-)

Habs nun geschafft... Hab die Verbindung (grüner Kreis Kupplungsseite) vorsichtig auseinandergeschoben. Danach konnte der Zylinder mit etwas heben/drehen/rollen aus dem Gehäuse genommen werden...
Trotzdem vielen Dank an euch! Vielleicht hilft es ja mal noch jemand anderem...
Liebe Grüße,
Leo
Benutzeravatar
leof
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Feb 27, 2010 17:51
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki