Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Kipperkauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Kipperkauf

Beitragvon John2140 » So Jan 17, 2010 11:01

Hallo Forum! Bei uns steht demnächst ein Kipperkauf an. Es sollte sich um einen 6 Tonner Einachser mit Auflaufbremse handeln. Folgende Marken kamen in Frage: Mengele, Fliegl,Reisch, Brandnern, Maraton, Steltzl und OEHLER in Frage( bei denen haben wir Händler in der Nähe). OEHLER ist wegen Qualität bzw. Robustheit ausgeschieden. Reisch, Mengele und Fliegl müssen wir uns noch ansehen.Der Maraton sieht sehr gut aus, Brandner ist etwas teuer und beim Steltzl simmt Preis/Leistung. Wer hat Erfahrungen mit diesen Marken, wo gibt es Vor - und Nachteile, welchen würdet ihr nehmen? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperkauf

Beitragvon Zog88 » So Jan 17, 2010 13:14

Ich hab im Herbst auch vor dieser Entscheidung gestanden.
Zur Auswahl standen bei mir Farmtech, HB Brantner, Stetzl Kipper, Fuhrmann und natürlich der Maraton.

Ich hab mir alle mal genau angeschaut und versucht die verschiedenen Hersteller gleichmäßig zu beurteilen.

Farmtech: Schaut OK aus, Verarbeitung passt aber haut einen nicht vom Hocker, Lackierung ist OK.
Zur Bauweise, die Kippträger liegen auf dem Rahmen auf daher ist er etwas höher. Bordwände sind ganz gut, Verschlüsse haben mir nicht gefallen. Rahmen ist ein C Profil, der oben und unten leicht aufgebördelt ist daher kann Dreck drin liegen bleiben. Preislich sehr gut, war der günstigste.

Brantner: Ist ein renommierter Hersteller der eigentlich für gute Qualität bekannt ist. Leider hat es in den letzten Jahren immer wieder Probleme mit der Lackierung gegeben deshalb hab ich mich da nicht drüber getraut. Preislich in der oberen Region.

Stetzl: Macht auch einen guten Eindruck, Verarbeitung hat mir gefallen und der Lack auch. Scharniere wiederum nicht, genauso wie der Rahmen der auch wie ein C geformt ist und oben und unten aufgebördelt ist. Preislich etwa in der Mitte gelegen.

Furhmann: War eigentlich vom Eindruck her fast komplett gleich wie der Stetzl. Rahmen fast komplett gleich aufgebaut, Bordwände und Scharniere auch. Verarbeitung und Lack waren auch hier gut. Preis auch sehr ähnlich dem Stetzl.

Und zum Schluss der Maraton:
Verarbeitung hat mir gut gefallen, Starke Bleche (6mm) wurden an den Bordwänden verwendet und an den Eckstehern. Hat auch an den Vorderen Bordwand einen vollwertigen Steher nicht nur so eine Überlappung wie die anderen Hersteller. Die Steher sind alle offen konstruiert so das Material oder Wasser von oben komplett nach unten durchfallen kann und nirgends liegen bleibt. Es werden auch überall starke Scharniere an den Bordwänden verwendet mit Verriegelung wie ein Pistolengriff. Hat mir sehr gut gefallen.
Bei der Ausführung mir Seitlicher Zentralverriegelung kann man die seitlichen Bordwände doppelt abklappen - die obere Bordwand wird heruntergeklappt und mit der unteren Verriegelt und dann kann die untere abgeklappt werden und beide verschwinden unter der Brücke.
Brücke ist sehr massiv gebaut und die Kippscharniere sind sehr gut ausgeführt. Der Rahmen ist Feuerverzink und wie ein [ ausgeführt und nicht mehr aufgebördelt. Da bleibt nix drin liegen und ist super zu reinigen. Der Kippzylinder ist stark Dimensioniert und hat eine schöne Staubkappe drauf damit kein Dreck an die Manschette kommt.
Preislich zwischen dem Stetzl und dem HB Brantner.

Und da ist er, der Maraton Einachs-3 Seitenkipper mit Aufsatzbordwänden in Sonderfarbe Weinrot.
5,5To GesGew lt. Typenschild / 6,5To Achse mit Conti Agrotrailer 355/60R18 Bereifung / 25Km/h Typenschein.

http://www2.pic-upload.de/30.11.09/w7i49bgjv5d4.jpg

http://www2.pic-upload.de/30.11.09/1gtqfvb6rvz.jpg

http://www2.pic-upload.de/30.11.09/ab89mutamtdu.jpg

Alles in Allem sag ich das die anderen Kipper sicherlich auch gute und durchaus hochwertige Produkte sind und es sicher immer Geschmackssache ist welchen man nimmt. HB Brantner hat seit Oktober oder November eine komplett neue Lackiertechnik und neue Lacke im Einsatz daher denke ich das das Problem mit der Lackierung unter Kontrolle ist und sicherlich wieder zu den Top Produkten zählt.
Stetzl und Farmtech verwenden soweit ich das verstehe Bordwände von Fuhrmann und Achsen von Rinner. Sind also vom Material her wohl alle 3 ziemlich gleich gut aufgestellt.

Ich wünsche dir viel Spass und viel Glück bei deiner Entscheidung!
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperkauf

Beitragvon sKarle » So Jan 17, 2010 13:34

Ich bin ja absolut kein Oehler Fan, aber in Sachen Robustheit kann man denen nicht viel ankreiden.
Der Standartstahlboden ist fast doppelt so dick wie der von anderen Herstellern.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperkauf

Beitragvon Schauerschrauber » So Jan 17, 2010 19:34

Hallo

auch ich habe vor 2 Jahren einen neuen 6 Tonner bekommen , bei mir waren Brantner und Fliegl
in der engeren Wahl ! Brantner formt den Brückenboden aus einem Stück in einer Presse , Fliegl dagegen bietet
einen feuerverzinktes Fahrgestell - so vielen die Würfel auf den Brantner E6040 da er 600 Euro günstiger war :=

Bin auch zufrieden damit , alle Zentralverriegelungen schließen perfekt und die Lackqualität ist auch Top :klee:

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperkauf

Beitragvon John2140 » Mo Jan 18, 2010 9:02

@zog88, danke für den ausführlichen Bericht. Einen sehr schönen Kipper hast du da. Frage: Ist bei dir keine Leiter dran oder hast du sie abmontiert? Leider Ist bei uns die hydraulische Bremse nicht erlaubt (wenn ich mich nicht täusche). Das mit Brantner stimmt. Die haben jetzt eine neue Lackierung ( Rahmen ist jetzt schwarz), damit dürften die Lackprobeme vorbei sein. Brantner ist top, nur leider etwas teuer. Ich schau mir heute noch den Fliegl an.
@sKarle, bei der OEHLER Qualität kann ich dir nicht rechtgeben. Bei uns waren zwei unterwegs, bei denen brachte man nach ein paar Kippvorgängen die Bordwände nicht mehr ohne Gewalt zu. Scharniere und Verschlüsse sind nicht gut und der Rahmen ist im Gegensatz zu den anderen Herstellern " windig". Preislich ist er unschlagbar. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperkauf

Beitragvon BankerSchrauber » Mo Jan 18, 2010 11:33

Servus,

selbe Entscheidung stand mir letztes Jahr auf der Tagesordung.

Bei mir standen Zur Auswahl Stetzl, Fliegl, Reisch und Brandtner.

Aufgrund Preis und Qualität fiel die Entscheidung schließlich auf Stetzl.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Gruß

Alex
http://www.original-oberpfaelzer-musikanten.de
BankerSchrauber
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Sep 21, 2005 7:39
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperkauf

Beitragvon tuningpaul77 » Mo Jan 18, 2010 11:59

@zog88:

Warum hat der Kipper keine Auflaufbremse bei 5,5t Gesamtgewicht?
Das ist doch Vorschrift, oder?
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperkauf

Beitragvon John2140 » Mo Jan 18, 2010 12:16

@tuningpaul, weil er eine hydraulische Bremse hat, die in Deutschland nicht erlaubt ist.
Hab mir gerade den Fliegl angeschaut, meiner Meinung nach mit dem Maraton und dem Brantner der Hochwertigste. Der Bauer bei dem ich ihn mir angeschaut habe sagte, dass der Mengele bei Fliegl hergestellt wird und beide baugleich sind. Habe mir die technischen Daten angeschaut und scheinbar stimmt das. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperkauf

Beitragvon KroneEinreiher » Mo Jan 18, 2010 12:59

Die kleinen Mengele werden bei Fliegl gefertigt stimmt.
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperkauf

Beitragvon John2140 » Mo Jan 18, 2010 13:09

@KroneEinreiher, der Mengele - Mann hat gerade gesagt das stimmt nicht, Mengele baut sie selber. Was ist jetzt zu glauben, das würde mich schon interessieren? Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperkauf

Beitragvon KroneEinreiher » Mo Jan 18, 2010 13:59

Entweder er lügt dich an, oder ich kenn mich doch nicht aus :mrgreen:

Frag mal den Fliegl Vertreter :lol:

Ne, aber mir ist nicht`s anderes Bekannt als dass Mengele die kleinen Einachser bei Fliegl bauen lässt.

Schau die Fliegl Image Kampanie auf Youtube an , da steht bei Fliegl ein Mengele in der Fertigung :)
Benutzeravatar
KroneEinreiher
 
Beiträge: 802
Registriert: Mo Mai 21, 2007 11:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperkauf

Beitragvon John2140 » Mo Jan 18, 2010 14:06

@KroneEinreiher, hab den Fliegl - Mann angerufen, er sagt, dass die Mengele bei ihnen hergestellt werden :roll: Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperkauf

Beitragvon Hobby Landwirt » Mo Jan 18, 2010 17:10

Hallo,
also ich hab vor etwa 2 Monaten vor derselben Entscheidung gestanden. Ich wollte mir einen neuen Einachsdreiseitenkipper um die 5to. zulegen. Entschieden hab ich mich für die Firma Farmtech. Verarbeitung und Lackierung sind einwandfrei und der Preis ist unschlagbar. Bis jetzt, bin ich voll zufrieden damit... Wie er sich über die Jahre bewährt werden wir sehen :wink:

Gruß Andy
Benutzeravatar
Hobby Landwirt
 
Beiträge: 71
Registriert: So Feb 26, 2006 18:09
Wohnort: 66919 Saalstadt
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperkauf

Beitragvon Favorit » Mo Jan 18, 2010 17:12

Schauerschrauber hat geschrieben:...Brantner formt den Brückenboden aus einem Stück in einer Presse...


Nicht ganz! Das Verfahren heißt Foliennahtverschmelzung. Dabei werden 2Hand-breite Blechs aus Coil-Vortrieb unter Anwendung eines speziellen Verfahrens mehrschichtig versetzt so verschmolzen, daß es keinen Lufteinschluß gibt. Ferner werden dabei im Anschluß die Ränder am ganzen Stück abgekantet. Auf der hp gibt es kleine Filme, die es zeigen.

Grundsätzlich ist die neue Konkurrenz im Agrarkipperbau begrüßenswert. Ich halte dennoch HB Brantner für die beste Marke. Tip: Der Hersteller bietet Winter-Frühkauf und im Pool sind einige gewerbliche Händler, die frühzeitig gebündelte Vorzugs-Bestellungen aufgeben und diese Kipper preiswert verkaufen, noch bevor sie geliefert sind. Das ist insofern auch nützlich, als die Lieferzeiten bei dem Hersteller bei einer normalen Bestellung mitunter recht lang sind. Da die Ausstattungsvielfalt sehr hoch ist, tut sich die Firma natürlich leichter, wenn aus einem Absatzgebiet eine Sammelorder über z.B. 10 Stück baugleiche 14to eingeht...
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipperkauf

Beitragvon Zog88 » Mo Jan 18, 2010 17:49

John2140 hat geschrieben:@zog88, danke für den ausführlichen Bericht. Einen sehr schönen Kipper hast du da. Frage: Ist bei dir keine Leiter dran oder hast du sie abmontiert? Leider Ist bei uns die hydraulische Bremse nicht erlaubt (wenn ich mich nicht täusche). Das mit Brantner stimmt. Die haben jetzt eine neue Lackierung ( Rahmen ist jetzt schwarz), damit dürften die Lackprobeme vorbei sein. Brantner ist top, nur leider etwas teuer. Ich schau mir heute noch den Fliegl an.


Leiter ist schon dran, am Rahmen ist der 2-Stufige Aufstieg und an der unteren Bordwand ist eine Runge. Sollte am ersten und dritten Bild zu sehen sein. Bei der Ausführung mit 500mm Bordwänden (meiner hat 400mm) ist auch auf der oberen Bordwand eine Runge. Sowohl außen als auch innen wohlgemerkt.
Hier noch ein Bild von hinten und oben wo man die innere Runge sieht.

tuningpaul77 hat geschrieben:@zog88:

Warum hat der Kipper keine Auflaufbremse bei 5,5t Gesamtgewicht?
Das ist doch Vorschrift, oder?


Bin Österreicher, brauch keine Bremse.
Nein, er hat natürlich eine Bremse die per Seilzug betätigt wird. Das ist in Österreich ganz ausreichend.
Sonst hätte das Land Oberösterreich wohl keinen Typenschein bzw Typisierung für den Anhänger gemacht wenn es nicht Legal wäre.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki