Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 3:44

kirschbaumschnittberatung

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

kirschbaumschnittberatung

Beitragvon ychri » Mo Sep 24, 2007 22:52

liebe obstkundige!

ich habe im garten einen süßkirschenbaum, der vielleicht bzw. wahrscheinlich mal geschnitten werden muss. er ist ca. 4-5 m hoch und unten gut verzweigt. nach oben sind die äste hoch aufschossen und nicht sehr verzweigt, finde ich.

ich habe gehört, dass man obstbäume immer so schneidet, dass man ohne leiter überall gut rankommt. ist das nur "bequemlichkeit" (oder arbeitsschutz)?

würde das dem baum im jetzigen (großen) zustand schaden, so viel abzuschneiden? hätte man das mit der erntehöhe schon viele jahre vorher planen und durch entsprechende schnitte vorbereiten müssen? oder kann man nun, ohne schaden anzurichten, die krone kappen?

würdet Ihr auf die leckeren früchte der oberen 2 m verzichten?

last not least: wann soll man schneiden?

bisschen viel, aber vielleicht hat ja jemand lust auf den einen oder anderen tip...

viele grüße, yvonne
Dateianhänge
2007 09 22 kirschbaum2forum.JPG
2007 09 22 kirschbaum1forum.JPG
ychri
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Sep 20, 2007 23:53
Wohnort: berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Mo Sep 24, 2007 23:18

Hallo

Die Kirsche gehört zum Kernobst und reagiert sehr sensibel auf Schnitt.
Wenn überhaupt schneiden, dann im Frühjahr wenn die Knospen schwellen und der Baum kurz vor dem Austrieb steht oder bei der Ernte.

Beim Frühjahrsschnitt kann man auch stärkere Äste entfernen, beim Sommerschnitt nur die dünnen Äste auslichten die Frucht tragen, das erleichert das Ernten, der Baum bringt dann aber nur alle zwei Jahre Frucht.

Normalerweise sollte Kernobst nicht geschnitten werden, schon garnicht von Laien, die Gefahr des absterbens ganzer Äste oder Kronenpartien istr sehr hoch.

Ich würde Dir empfehlen beim ortsansässigen Obst und Gartenbaumverein nachzufragen, ob sich jemnad Deinen Baum anschaut und dich fachmännisch berät.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

danke für die warnung...

Beitragvon ychri » Mo Sep 24, 2007 23:41

... kernobst (= steinobst?) gar nicht? also auch pflaume nicht? darauf wär ich nie gekommen! man schneidet also nur apfel und birne - in meiner ahnungslosigkeit fällt mir nichts anderes kernloses ein.

der tip mit dem verein ist gut, werde ich mal versuchen herauszufinden.

vielen dank, yvonne
ychri
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Sep 20, 2007 23:53
Wohnort: berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Altländer » Di Sep 25, 2007 19:24

Apfel und Birne=Kernobst
Pflaume und Kirsche =Steinobst
Kirschen werden am besten gleich nach der Ernte geschnitten ,zum
jetzigen Zeitpunkt geht es auch noch.Hat den Vorteil das nicht soviel
Inhaltsstoffe aus den Blättern in die Wurzeln eingelagert werden.
Ich würde den Baum nicht so stark in der Höhe begrenzen,da die Reaktion
meistens sehr stark ausfällt.Wichtig:Lieber einen grossen Schnitt als
20 kleine Schnitte,also keinè `Schnippelei `.Da Süsskirschen an
den Schnittstellen zum Ausbluten neigen ,nicht auf Astring schneiden,
sondern einen Zapfen stehen lassen !

Viel Spass
Altländer
Altländer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mai 22, 2007 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obstbäuerin » Sa Mär 01, 2008 18:43

Kirschen bestenfalls auslichten - keinesfalls schneiden! In der Höhe läßt sich ein Kirschbaum nicht begrenzen, kappen führt dazu das der Baum extrem in die Höhe neu austreibt!
Die Obstbäuerin -
Obstbäuerin
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Nov 10, 2007 18:26
Wohnort: Hameln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wini » Di Jun 17, 2008 20:44

Kirschbäume werden bei und nach der Ernte geschnitten.

Schon mein Großvater hat die Kirschen teilweise inclusive Zweige geerntet.

Ich habe schon erwaschene Kirschbäume nach der Ernte komplett geschnitten und veredelt. Da passiert gar nichts.

Ich würde die gezeigten Bäume radikal zurückschneiden um Leiterunfälle bei der Obsternte zu vermeiden.

Die Bäume schlagen wieder aus und müssen lediglich in der Höhe begrnzt werden.

Gruß

Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki