liebe obstkundige!
ich habe im garten einen süßkirschenbaum, der vielleicht bzw. wahrscheinlich mal geschnitten werden muss. er ist ca. 4-5 m hoch und unten gut verzweigt. nach oben sind die äste hoch aufschossen und nicht sehr verzweigt, finde ich.
ich habe gehört, dass man obstbäume immer so schneidet, dass man ohne leiter überall gut rankommt. ist das nur "bequemlichkeit" (oder arbeitsschutz)?
würde das dem baum im jetzigen (großen) zustand schaden, so viel abzuschneiden? hätte man das mit der erntehöhe schon viele jahre vorher planen und durch entsprechende schnitte vorbereiten müssen? oder kann man nun, ohne schaden anzurichten, die krone kappen?
würdet Ihr auf die leckeren früchte der oberen 2 m verzichten?
last not least: wann soll man schneiden?
bisschen viel, aber vielleicht hat ja jemand lust auf den einen oder anderen tip...
viele grüße, yvonne