nachdem meine Pflaster- und Fundamentarbeiten soweit (fast) rum sind, stehen die Zimmerer-Arbeiten an (auch wenn ich die erst nächsten Jahr umsetzen werde...).
Es soll ein kleiner, diese Jahr abgerissener Scheunen-Unterstand (4x8m) wieder aufgebaut werden (der Alte war mehr als marode).
Momentan suche ich günstiges Holz und überleg mir die Konstruktion.
Da ich finanziell darauf angewiesen bin, viel selber zu machen (und das bei den Fundament- und Pflasterarbeiten auch geschafft habe
Wir hatten mal eine 72-Stunden-Aktion in deren Verlauf wir einen Bushaltestellen-Unterstand in Holzbauweise komplett bauen mussten, inkl. gezapfter Holzverbindungen. Das hat mich begeistert und für solche Holzverbindungen offen gemacht. Auch haben wir gelernt, dass wir mit entsprechender Anleitung, so ein Projekt stemmen können (die Haltestelle steht noch
Ich weiß, dass ich solche Holzverbindungen weder in der handwerklichen Schnelligkeit, noch in der Perfektion abliefern kann, wie es ein gelernter Zimmermann vermag.... Aber für meinen Unterstand traue ich es mir zu und bin bereit die Zeit und Arbeit zu investieren.
Leider fehlen mir hier grundlegende Tipps und Unterlagen über die nötigen Arbeiten und das Zulegen der Einzelteile. (Beispiel: Senkrechte Pfosten, Pfetten, Riegel. Das der Riegel mit Zapfen eingebaut wird ist klar, aber welche Maße hat der Zapfen, wie wird er geschrägt, etc...)
Alternativ gibts hier sicherlich auch einfache Konstruktionen mit Balkenschuhe und anderen Metall-Beschlägen.
Ich stell das Thema einfach mal zur Diskussion und hoffe auf aufmunternde Worte
Viele Grüße
Elsaer
PS: Baurecht klammer ich jetzt mal aus, der Unterstand wir ja "repariert"
PS2:
Das Buch "Grundwissen des Zimmerers: Fachstoff für Zimmerleute " hab ich schon gefunden und überleg grad ob ichs mir mal ausleih....
