Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:47

Kleinseilbahn

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Kleinseilbahn

Beitragvon Penz 4Z » Do Jul 16, 2015 19:27

Hallo, habe eine Kleinseilbahn (wie von Maxwald) selbst gebaut. Kann mir jemand eine Empfehlung zum Tragseil geben.?
Maxwald bietet für diese Größenordnung ein 12mm Seil an. Ist dieses ausreichend bemessen, oder wäre besser ein Seil mit 14mm zu verwenden?
Als Maximallast würde ich mal ca. 1000kg angeben.
Danke für Eure Info

Gruß

Penz 4Z
Penz 4Z
 
Beiträge: 29
Registriert: So Apr 27, 2014 9:08
Wohnort: Südtirol
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinseilbahn

Beitragvon MAXWALD » Fr Jul 17, 2015 8:08

Hallo Penz,
Sehr geehrter Herr Breitenberger,

die Nutzlast hängt von der Trassenlänge, MBK des Seils, Systemgewicht,... ab. Bei uns werden die Rollen je nach Tragseil angepasst - bis 16mm.

Zum Thema Eigenbau geb ich hier mal kein Statement ab, wenn Sie wenigstens nicht, "wie Maxwald" geschrieben hätten. :)

Am besten mal in einer Forstschule einen Kurs machen, dort wird alles erklärt - von der Trassierung, Abspannung, Aufbau, ... (wird übrigens für unsere Kunden von uns organisiert, die Maschinen werden der Forstschule zur Verfügung gestellt, ... ^^) - naja vielleicht haben wir ja schon mal bzgl. der Kleinseilbahn telefoniert.

Und nicht vergessen, die Anlage überprüfen und genehmigen zu lassen, sonst steigt im Falle eines Unfalles womöglich die Versicherung aus!

Es hat schon einen Grund, warum Systeme von Firmen oft teurer sind als die Summe der Kosten der Bestandteile.

Es wird viel Zeit in Entwicklung, Tests, Genehmigungen, Einhaltung von Behördenauflagen, Zertifizierungen, Schulungen, etc. gesteckt. Nicht vergessen, dass auch Steuern zu zahlen sind, Löhne der Mitarbeiter,...

Das Thema Eigenbau, um etwas besser oder individueller zu machen als der Markt es bietet ist absolut in Ordnung - aber einfach nachbauen und dann auch noch angeben von wem, ... (Ok, ich habs trotzdem nicht lassen können und ein bisschen Sarkassmus gehört dazu :) )

MFG Mario

MAXWALD Maschinen GmbH
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinseilbahn

Beitragvon Milchtrinker » Fr Jul 17, 2015 9:40

:-) :-) .... Mario .... Respekt !!! :-) :-)

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2798
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinseilbahn

Beitragvon Fendt312V » Mo Jul 20, 2015 10:16

Würde mir nie trauen so was selber zu machen. Wenn da was schief geht bist Adlerfutter. Von Thema Versicherungen gar nicht zu reden, man ist ja sicher nicht alleine dran. Bodenzug mit Rückholwinde erleichtert mir die Arbeit sehr, ist aber halt nicht überall für den Einsatz geeignet. Zum Autofahren nimmt man meist nicht das Fahrrad :lol: :klug:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinseilbahn

Beitragvon Penz 4Z » Di Jul 21, 2015 19:20

Hallo Mario,

möchte nur noch kurz auf Ihren Bericht antworten, und Ihnen sagen, dass jeder am besten vor seiner Haustür kehren soll!
Damit will ich sagen, dass wir sehr wohl mit der Firma Maxwald in Verbindung waren.
Dabei ging es aber nicht um die Kleinseilbahn, sondern um eine von uns privat entwickelte und patentierte Seilwinde, die wir der Firma Maxwald vor einigen Jahren über mehrere Monate zu Verfügung gestellt haben, um die technischen Details abzunehmen.

Dann hat ein Frächter die Winde wieder zurückgebracht und bis jetzt haben wir vergebens auf eine Antwort gewartet, ob und was von dieser Winde abgenommen wurde. Vielleicht ist die Serienproduktion ja schon eine Weile im Gange!?
Und jetzt muss ich mir anhören, wenn ich für den Eigengebrauch eine Kleinseilbahn baue.
Mit Maxwald habe ich vielmehr das System gemeint und nicht so auf den Hersteller gedacht, denn da könnte ich noch andere nennen, die ähnliche Produkte liefern!


Gruß Penz 4Z
Penz 4Z
 
Beiträge: 29
Registriert: So Apr 27, 2014 9:08
Wohnort: Südtirol
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dampfsti, Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki