Hallo,
ich hatte dieses Thema schon unter "Regenerative Energien", aber die Zahl der Antworten hat zu wünschen übrig gelassen, daher stelle ich den Thread jetzt hier ein, da es ja irgendwie auch "Forst" ist:
ich möchte auf ca. einem Hektar Wiese eine sog. Kurzumtiebsplantage zur Hackschnitzelproduktion für meine private Heizung anlegen. Meine favorisierten Pflanzen sind hierbei die Balsampappel bzw. die Aspe. Nun lese ich überall, man solle die Wiese erstmal pflügen bzw. wie einen Acker kultivieren. Warum kann man nicht, ähnlich wie bei einer Christbaumkultur, die Stecklinge im entspr. Abstand setzen und sie dann per Balkenmäher bzw. Motorsense die ersten beiden Jahre freistellen?
Gruß
