Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:23

Leichtläufige Rundballenpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Leichtläufige Rundballenpresse

Beitragvon schnuckenbock » Sa Mär 22, 2008 20:41

Hallo,

ich suche eine kleine gebrauchte Rundballenpresse (1,2m Durchmesser), die ich mit einem 60 PS Schlepper betreiben kann. Ein Schneidwerk ist nicht erforderlich, da wir nur Heu und Stroh damit pressen wollen, alles auf ebenen Flächen. Mir wären Pressen von Krone oder Welger am liebsten, aber ich weiß nicht ob es von denen Pressen gibt, die mit 60 PS zu betreiben sind.
schnuckenbock
 
Beiträge: 77
Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:39
Wohnort: Friesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RHÖNER » Sa Mär 22, 2008 20:50

Hallo....bist schon fast auf dem richtigen Weg,ich rate Dir zur Krone...ich fahre seit 83 Krone....geht gut vor allem bei dürrem Stroh. Da haben die Rollenpressen Probleme. Zur Schlepperleistung reichen 60 PS,da ja der Ballen mit den Stabketten rollt. Habe auch schon eine 1,80 m mit 60 PS gefahren
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Mär 22, 2008 21:00

Hi,

Du solltest einen Raffer statt eines Rotors nehmen.
Die Kettenstäbe bei Krone gehen ja angeblich gut bei trockenem Erntegut.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Sa Mär 22, 2008 23:35

Ich fahr eine SIPMA Presse mit 52 PS ohne Allrad am Hang...Kein Problem. Ist zwar eine Polnische, eher billige Presse aber ich bin sehr zufrieden damit. Sie hat eine extrem niedrige Bauweise und ist daher bestens für den Hang geeigenet. (für dich aber unwichtig...)
Manchmal gibts Probleme mit sehr feinem Netz, das verwickelt sich dauernd, aber mit etwas kräftigerem Netz kein Problem.
Besitzt Stabketten und ist daher für Heu sehr gut geeignet. Silage geht auch nicht schlecht. Mit Stroh hab ich keine Erfahrungen.
Noch ein Nachteil ist, das sie ein relativ schmales Pickup besitzt - Bei angepasster Fahrweise aber auch kein Problem.
Sonst würde mich nichts negatives dazu einfallen.
"Technische Anfälle" hatte sie bisher (5 Jahre, über 1500 Ballen) noch garkeine.
Hab sie für 4000€ fast Neuwertig als "Schnäppchen" gekauft und muss sagen, dass das Preisleistungsverhältnis absolut stimmt.
Wenn man nicht allzuviel presst, sozusagen für den eigenen Hausgebrauch ist die absolut zu empfehlen.

MFG
Stefan
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » So Mär 23, 2008 13:15

Krone Pressen sind mit den Stabketten wirklich sehr leichtzügig. Eine Rollenpresse würde ich dir nicht empfehlen, die braucht zum Schluss raus ziemlich Leistung, welche du nicht im Überfluss hast.
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » So Mär 23, 2008 14:01

als wir damals unsere rp12 bekommen haben hatten wir ein D 52.06 davor der konnte es grad so packen aber es ging
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Limo » So Mär 23, 2008 17:17

Also mit den Krone Pressen bist du auf dem richtigen weg... Nachbar hatte sich vor zwei Jahren eine Krone Presse von nem Bekannten geliehen und ohne Probleme mit seinem Fendt 102S gefahren. Der hat ja bekanntlich um die 45 PS. Dürfte der 60er daher locker schaffen. Wollte er letztes Jahr eigentlich wiederholen aber da war die Presse leider verkauft. Wenn er gewusst hätte das sie zum Verkauf steht hätte er die sogar übernommen...

Die aktuellen Pressen sind laut Prospekt ab ca 50 PS Schlepperleistung zu betreiben.

https://infoportal.krone.de/DisplayInfo.aspx?id=6705
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » So Mär 23, 2008 17:35

Hi,
also in einem meiner Schlepperbücher ist auch ein Fendt Farmer 4 SA (54 PS) mit Welger RP 12 ohne Schneidwerk abgebildet. Also laut Angaben kommt der Besitzer so gut klar.

mfG ihc-steven
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LTuser » So Mär 23, 2008 18:46

s.a. http://www.wolagri.com/p4_ita.asp?pagestate=p4

R500 = Hydraulik schlepperseitig
R500Z = Hydraulik ballenpressenseitig

ab 20 PS, Ballengroesse <80 cm, ~ 30 kg, neu ~ 8.5/gebr. ~ 6TEuronen

· italienischer Hersteller
· geringe Maschinengroesse L 1,80 x B 1,40 x H 1,20
· tolles Arbeiten - ZW + Hydr. dran los geht's
· wenig Technik, robust, unkapputbar (ist auch eine Frage der qm)
· sollte mal was sein - Selbstreparatur moegl.
· zzgl. Ballen wickeln - ueber extra Maschine moeglich
LTuser
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Mär 21, 2008 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnuckenbock » So Mär 23, 2008 21:18

Hallo LTuser,
sorry, aber es sollte schon ne richtige Presse sein! Hab von den Miniprütt bisher nix Gutes gehört! Kaum Flächenleistung, zu kleiner Pickup, dadurch leicht verstopft, zu viele Ballen, die man schlecht transportieren kann usw.

Mir ging es darum, Erfahrungswerte zu bekommen, in wie weit man mit 60 PS bei einer "normalen" Rundballenpresse klarkommt. In den Prospekten wird teilweise mit mindestens 50PS geworben, aber die Realität sieht ja oft anders aus!

Danke an alle, die geantwortet haben!

LG Christof
schnuckenbock
 
Beiträge: 77
Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:39
Wohnort: Friesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fassi » Mo Mär 24, 2008 2:33

Also die Welger RP 12 ist auf jeden Fall mit 60PS Problemlos zu betreiben (die RP 15 auch, die hatten wir davor). Wir hatten diese Presse zu Vollerwerbszeiten und haben sie mit dem 105Farmer betrieben. Mein Kumpel, der mir preßt, hat die auch und fährt sie mit nen 60PS Massey. Das geht völlig reibungslos, und die Ballen sind auch schön fest.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Mo Mär 24, 2008 20:20

Hi schnuckenbock,
ich hab mal bei Krone geschaut: Die haben eine 1,25 m Festkammerpresse mit nur sage und schreibe 34 PS Leistungsbedarf! Hier der Link: http://www.krone.de/de/ldm/pi/index.html . Die Presse ist gebraucht wegen ihrer kleinen Größe wahrscheinlich nicht so häufig anzutreffen, aber ich hoffe, dass ich dir trotzdem helfen konnte.
mfG ihc-steven
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki