Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Liegender Spalter Binderberger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Liegender Spalter Binderberger

Beitragvon brennholzmarc » Fr Apr 18, 2014 16:28

Hallo
zurzeit arbeiten wir mit einem posch stehendspalter 16t aber ein liegender Spalter scheint mir Arbeitserleichterung und Arbeitsgeschwindigkeit mit sich zu bringen
Im internet bin ich auf den Binderberger Funkgigant mit Kran gestoßen. Das finde ich das beste System was zurzeit auf dem Markt existiert.
Was haltet ihr davon und die spannenste Frage wo liegt der Preis
Hat jemand Erfahrung mit Liegendspaltern
Hat jemand eine Eigenbauvariante (Bilder!)

Freue mich auf eure ideen
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Spalter Binderberger

Beitragvon brennholzmarc » Fr Apr 18, 2014 17:29

Also 17000 is ja ne menge geld
Da wäre ja ein stehendspalter mit seilwinde dran billiger
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Spalter Binderberger

Beitragvon sek1986 » Fr Apr 18, 2014 18:21

Die Preise für die großen Spalter mit Kran wie auch der Posch liegt beim 55 tonner und nem Kran so um die 40 000 bis 50 000 Euro.

Was hier deutlich billiger ist wäre ein aufbauspalter für einen Rückewagen wenn es mit Kran sein muss.

Alternative wäre ein normaler Liegender Spalter mit Seilwinde, hier biste bei nem 30 tonner BGU ( werden von Binderberger gebaut nur anders Lackiert) bei etwa 10 000 Euro.

Ein Binderberger Spaltgigant 40 gibt es nur mit Fahrgestell und kosten um die 12 000 Euro, mit Funk ca 2000 Euro mehr.

Habe Anfang des Jahres auch vor der frage gestanden, da mein Holz zu viel und zu dick war für einen Stehenden Spalter

Für mich wurde es ein fast neuer BGU Spaltpilot 30 HZ hat um die 3000 Euro gekostet und wird mit dem Rückewagen bestückt.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Spalter Binderberger

Beitragvon brennholzmarc » Sa Apr 19, 2014 8:05

Und wie sieht es aus mit einer seilwinde am stehenden spalter
Also preis marke oder eigenbau
Funk oder nicht
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Spalter Binderberger

Beitragvon Falke » Sa Apr 19, 2014 9:28

Guckst du keine <Bilder Forstarbeiten>? :shock: :roll:
Fast jeder zweite gezeigte Stehendspalter dort hat schon eine Beizugwinde.
Kostet nachgerüstet (z.B. von Fa. König) knapp 1000 € ... Ohne Funk.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Spalter Binderberger

Beitragvon brennholzmarc » Sa Apr 19, 2014 14:15

Entschuldigung
es tut mir leid dass ich nicht jede freie minute in diesem forum bin und lieber mach ich selbst holz als mir die bilder von irgendwelchen leuten an zuschauen die denken dass sie die größten Forstwirte wären aber nur 50 ster im jahr machen :!:
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Spalter Binderberger

Beitragvon Marco + Janine » Sa Apr 19, 2014 14:33

Komisch, dass zur Zeit jeder jeden beleidigen muß!

Auch komisch, das es meist die Leute sind die noch nicht lang hier im Forum akitiv sind :!:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Spalter Binderberger

Beitragvon sek1986 » Sa Apr 19, 2014 21:13

@ brennholrmarc

wenn du wirklich einiges an Holz machen willst, dann ist eine Kombi aus liegendem Spalter mit einem 6 fach oder 8 fach Kreuz und einem dahinterstehendem stehendem Spalter die beste Lösung.

Ich Spalte die dicken Meterstücke vor und die werden dann gleich vom Tisch mit dem stehenden fertig gemacht. Meist passen sie aber auch so zum direkten aufsetzen.

Wenn du viel Geld über hast, dann kannst du dir einen liegenden mit Kran anschaffen, dann musst du die dicken nicht mehr in den Hubtisch Rollen. Für mich kommt keine Seilwinde am stehenden Spalter in frage, da es für meine Verhältnisse zu langsam wäre die dicken erst beizuziehen und dann langwierig im stehenden zu Spalten.

Wenn es mal ganz dicke sind, dann werden diese einfach mit dem Rückewagen in den liegenden gelegt und danach mit dem stehenden fertig gemacht oder sie kommen direkt in den SSA.

Wieviel Ster oder SRM machst du im Jahr wenn du hier schon sagst das es die möchtegerne sind die nur 50 Ster im Jahr machen.

Im letzen Jahr waren es bei mir ca 1200 Ster und ich hätte nochmal mindestens 400 mehr verkaufen können.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Spalter Binderberger

Beitragvon Brotzeit » Sa Apr 19, 2014 21:38

Also ich würde das Fachwissen eines Forstwirtes nicht (allein) danach beurteilen, wieviel Ster er im Jahr umnietet oder spaltet....

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Spalter Binderberger

Beitragvon Gengenbacher » So Apr 20, 2014 9:25

schau dir mal die Spalter von GROWI an. Grad wenn es darum geht das Rundholz auf die Wippe zu bringen oder bereits gespaltenes Holz nochmals durchzulassen, also vom Tisch wieder zurück zu bringen. Ich arbeite mit dem 30t liegend ohne Fahrgestell und ohne Kran und lass einiges pro Jahr durchlaufen, problemlos
Gengenbacher
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jan 11, 2011 7:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Spalter Binderberger

Beitragvon sek1986 » So Apr 20, 2014 18:01

@ gogotet

bei welchem Händler hast du den gekauft. Mir wurde der Binderberger 40 tonner mit Fahrgestell und Rahmen für knappe 12 000 angeboten, Funk ca 2000 Euro Aufpreis. Der 30 Tonner lag weit unter 9000 Euro plus 2000 Euro für den Funk.

Für den Posch mit 55 Tonnen und Kran habe ich gerade mein Angebot raus gekramt, das waren mit etwas Zubehör knappe 56 500 Euro
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Spalter Binderberger

Beitragvon brennholzmarc » So Apr 20, 2014 20:58

Danke für die ganzen antworten
Also ein Spalter für 17000 finde ich uninteressant denn man gibt ein haufen geld azs und hat immernoch so viele Arbeitsschritte wie vorher
Aber bei einer seilwinde am stehenden spalter hab ich die angst dass der spalter zu wenig standfäche hat und dann beim ziehen etwas unsicher steht
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Spalter Binderberger

Beitragvon sek1986 » So Apr 20, 2014 22:11

Darum hängt er ja an einem Schlepper. Wenn du den Spalter ohne Schlepper benutzt geht das mit der Seilwinde nicht dann würde er sicher bei dickeren umfallen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Spalter Binderberger

Beitragvon Nirox » Mo Apr 21, 2014 0:09

Wie ist denn dein Budget?

Am Anfang hats sich für mich so angehört, als obs was teures sein darf in Vollausstattung und nun wirds immer weniger.

Lg. Nirox
Zuletzt geändert von Nirox am Mo Dez 08, 2014 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Spalter Binderberger

Beitragvon Falke » Mo Apr 21, 2014 10:19

Für mich hört sich das eher nach Papa's Budget an ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki