Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 1:13

Liegendspalter 50t Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Liegendspalter 50t Eigenbau

Beitragvon Michi14 » Sa Mär 01, 2014 23:32

Hallo
Ein Kollege und ich sind gerade beim Baubeginn von einen Liegendspalter. Dieser soll per Kran bestückt werden und auf Achse mit hydraulischer Bremse gezogen werden.
Zurzeit habe ich einen 50 Tonnen Zylinder vom Schrotthändler besorgt und eine neue Achse plus neue Reifen.. Der Rahmen wird aus 100x150x6 Formrohren bestehen, auf die wir schon seit 2 Wochen vergeblich warten!! :cry: Aber laut Händler sollten diese nächste Woche kommen und dann geht es richtig zur Sache. Es sind mehrere Spaltkreuze geplant.. zuerst mal ein 12 faches. Als Hydraulik Versorgung ist eine vom Traktor angetriebene Pumpe geplant.
Naja hier hab ich ein paar Bilder von den Zeichnungen.. :D

Spalter-seitlich.jpg
Geplant ist eine Oberanhängung und nicht eine Unteranhängung so wie sie auf der Zeichnung ist!
Spalter-seitlich.jpg (39.09 KiB) 2862-mal betrachtet

Spalter-hinten.jpg
Spalter-hinten.jpg (35.86 KiB) 2862-mal betrachtet

Spaltkreuz.jpg
Spaltkreuz.jpg (25.05 KiB) 2862-mal betrachtet

Deichsel-seitlich.jpg
Deichsel-seitlich.jpg (31.71 KiB) 2862-mal betrachtet

Deichsel-Draufsicht.jpg
Deichsel-Draufsicht.jpg (32.34 KiB) 2862-mal betrachtet


Achse.JPG

Zylinder.jpg
Zylinder.jpg (51.09 KiB) 2862-mal betrachtet
MfG
Michi
Michi14
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo Nov 21, 2011 19:26
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter 50t Eigenbau

Beitragvon Piet » So Mär 02, 2014 7:44

Welche Dimensionen hat der Zylinder? Mit welchem Öldruck willst du arbeiten?
Auf den ersten Blick, zweifel ich die 50to mal an :klug:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter 50t Eigenbau

Beitragvon dieterpapa » So Mär 02, 2014 9:30

Interessantes Projekt.....

Der Wettbewerb ist eröffnet, wer baut einen 100to Spalter? :prost: Da kann man komplette Mammuts am Stück spalten und aufsetzen.

Aber trotzdem, viel Erfolg und fleißig Bilder einstellen. :D

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter 50t Eigenbau

Beitragvon berndisame » So Mär 02, 2014 9:36

Hallo!!

Bei 50 to Spaltkraft müsste der Stempel wenn er mit 180 Bar versorgt wird einen 19- 20 cm Kolben aufweisen- hat er das?
Sonst brachst mehr Druck- Naja, das muss er aber aushalten :klug:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter 50t Eigenbau

Beitragvon Pflanzmeister » So Mär 02, 2014 10:31

Mit den 50t hat der Schrotthändler wahrscheinlich gemeint, man kann ihn mit einem 50t Autokran hochheben :mrgreen: :prost:

Wenn ich den Vergleich mit den Pflastersteinen sehe, kann ich mir nicht vorstellen, dass der bei 180bar 50t drückt.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter 50t Eigenbau

Beitragvon Flozi » So Mär 02, 2014 10:33

Hy
Hab mir mit dem Vergleich mit den Pflastersteinen auch schon gedacht der wird wohl 400 bar brauchen für 50t :D
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter 50t Eigenbau

Beitragvon Michi14 » So Mär 02, 2014 11:24

Hallo!
Haha am Foto sieht er klein aus! :lol:
Wir wollen mit 225bar Arbeitsdruck für den Zylinder arbeiten. Die Maße sind 165/85/1200.. Und ja der haltet es locker aus, den er war vorher in einer Schubraupe verbaut die mit höheren Drücken gearbeitet hat.

@dieterpapa Das is wohl selbstverständlich das viele Bilder folgen! :wink:
MfG
Michi
Michi14
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo Nov 21, 2011 19:26
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter 50t Eigenbau

Beitragvon berndisame » So Mär 02, 2014 12:42

Hallo Michi14!

Ok, mit 225 Bar drückt er 50 to :prost:

Wundert mich das er so klein Aussieht :lol:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter 50t Eigenbau

Beitragvon hirschtreiber » So Mär 02, 2014 13:01

@Michi

Wenn Ihr mit 50to spalten möchtet würde ich Euch raten zuerst mal bei den Herstellern zu spicken wie die das Spaltkreuz konstruieren und den Druck abfangen. So wie ich das auf den Bildern deute wird es genau dort den ersten Bruch geben.
Posch, Rabaud, Stockmann haben das Kreuz in einem Rahmen und fangen den Druck seitlich ab. Binderberger hat einen durchgehenden Flachstahl um oben und unten abzufangen.
Mehrere Spaltkreuze braucht ihr nicht. Ein 8ter oder 12er reicht. Erfahrungsgemäß wechselt keiner das Kreuz. Das dauert zu lange.

Ihr braucht mindestens 100Liter/Minute für den Spalter und 30-50 für den Kran etc. Öltank sollte 150 Liter haben. Ölkühler und Filter nicht vergessen!

Viel Glück!

edit: Ihr könntet natürlich auch den Druck auf 175bar = 40to begrenzen und mit nem 6er Kreuz arbeiten. Dann könnte das so auch halten.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter 50t Eigenbau

Beitragvon Michi14 » So Mär 02, 2014 13:48

@hirschtreiber

Ja das ist eh klar das ein Rahmen ums Kreuz kommt!!! Die Zeichnung sollte nur mal das Spaltkreuz selber darstellen.. :)

spaltkreuz_stockmann.jpg
spaltkreuz_stockmann.jpg (16.09 KiB) 2235-mal betrachtet


Nur nicht 28 fach :klug:

Was meinst du, ob es sinnvoller ist das Spaltkreuz oder den Spaltzylinder hydraulisch in der Höhe zu verstellen so dass man immer die Mitte des Bloches erwischt?
MfG
Michi
Michi14
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo Nov 21, 2011 19:26
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter 50t Eigenbau

Beitragvon hirschtreiber » So Mär 02, 2014 13:53

Das Spaltkreuz musst du verstellen können.
Ob der Stempel in der Mitte drückt oder nur im unteren Drittel ist egal.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter 50t Eigenbau

Beitragvon Michi14 » So Mär 02, 2014 13:55

Ja wird auch besser sein so..
MfG
Michi
Michi14
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo Nov 21, 2011 19:26
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter 50t Eigenbau

Beitragvon Markus K. » So Mär 02, 2014 16:58

Nochmal zum Zylinder, wo hast du denn die 165mm gemessen? Wenn das ne 85er Kolbenstange ist, kann ich mir fast nicht vorstellen, das da ein 165er Kolben im Rohr ist.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter 50t Eigenbau

Beitragvon Baufix » So Mär 02, 2014 18:21

Guten Abend! Also für mich sieht es auch nicht nach einem 165 er kolben aus
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki