Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Mein Rückewagen

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Mein Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Sa Dez 11, 2010 12:21

Hi, haben uns diesen Sommer auch einen Rückewagen gebaut. Der Wagen ist soweit fertig. Das Bild, wo er schon fertig lackiert ist, ist aber schon etwas älter. Habe mittlerweile schon einmal den Kran(Atlas AL 320) drauf gehabt und konnte daher schon ein Podest für den Kranführer dran bauen. Zudem bekommt der Wagen noch eine Kiste wodrin die Motorsäge platz finden soll und er bekommt noch eine Wand zwischen Kran und und Ladefläche. Der Kran kommt vorne auf das U Eisen.

Hier die Bilder:

Der fast fertige Wagen.
Bild

Die Ladefläche(vorne mit Halter für den Atlas Lader).
Bild

Die Achse.
Bild

Ich am Rungen anschweißen.
Bild

Und zu guter Letzt, der Kran.
Bild

Momentan bin ich dabei, den Kran zu restaurieren. Zwei Zylinder haben neue Kolbenstangen bekommen und wurden abgedichtet und er hat neue Schläuche bekommen. Zudem wurde er lackiert. Achja, antreiben wollte ich den Kran mit der Hydraulik von unseren JD 6200.

Freue mich über eure Kommentare.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rückewagen

Beitragvon Eckart » So Dez 12, 2010 14:57

Hallo,

habt ihr Urwaldriesen bei euch im Wald stehen? Der ist ein bissi zu massiv oder? Was bringt der auf die Wage(Leergewicht)?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Fr Dez 17, 2010 17:15

also es fehlt noch n bissl, aber so wie er momentan da steht wiegt er knapp 990kg.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rückewagen

Beitragvon rotertrecker » Mo Dez 20, 2010 20:25

Naja, keine halben Sachen! :D
Ich als Bergmann vertrete ja auch meist die Ansicht, lieber etwas Stahl zuviel als zuwenig! :D :D

Wie war das mit dem Zitat von Colin Chapman noch mal? "Wenn Sie Ihr Hinterrad überholt, wisen Sie, dass Sie in einem Lotus sitzen!"

Passiert hier sicher nicht!

Nur weiter so!

Gruß rotertrecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rückewagen

Beitragvon e-stoff » Di Jan 11, 2011 20:30

hallo jonny01

hab mir auch nen rückewagen gebaut für meinen 24ger. der kran ist ebenfalls ein atlas 320, allerdings hab ich die stützen abgeschnitten und selbst welche gebaut, da mir die schose zu breit war.
den wipparm hab ich auch neu gemacht (incl. 1 meter ausschub). ich hab komplett neue zylinder verbaut da der atlas in jämmerlichem zustand war. ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem rückewagen, nur ein paar kleinigkeiten sind noch zu machen(schlauchspiralen, eine strebe nach hinten zur aussteifung und eine drossel in die schwenkhydraulik).
an dieser stelle möchte ich mich aufs herzlichste beim markus.k aus G bedanken, der mir sehr geholfen hat!!! :D :prost: und diese nachricht bestimmt mal liest. gruß an markus!
Bild0005.jpg
hab fertig gemacht im wald deswegen alle reste und längen und genug geladen.
(326.16 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild0011.jpg
(286.08 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild0009.jpg
der first ist auf ca. 5,5m höhe, der kran hat eine reichweite von 4,75m.
(430.93 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild0006.jpg
(280.98 KiB) Noch nie heruntergeladen
e-stoff
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 01, 2010 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Do Jan 13, 2011 19:09

Hi, wow, da hast aber ganz schön dran herum gebastelt an den Kran. Ich hab bis auf einen Zylinder nun alle durch repariert (neu abgedichtet usw.). Zudem hab ich noch ein paar Bilder gefunden. So wie der Rückewagen da steht, ist er fast fertig. Allerdings wurde der Kran noch saniert, es wurde noch ein vernünftiges Podest angebaut, es wird noch eine Kiste fürs Buschmopped dran kommen und eine Schutzwand zwischen kran und ladefläche.

Hier unser JD 6200 mit dem Rückewagen.
Bild
Hier der Rückewagen (achja die Stützen wurden auch verlängert).
Bild
Hier der Kran.
Bild
Die Sicht des Kranführers.
Bild

Würd mich über verbesserungsvorschläge und kommentare freuen.

Achja, auf dem dritten Bild sieht man auch die Stütze, die da ist wo sonst der Oberlenker war. Zudem wird am we warscheinlich der Bagger soweit fertig werden, dass er wieder auf den Rückewagen kann, allerdings bin ich noch dabei die Zylinder für die Stützen und den für den zweiten Arm neu abzudichten.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Do Jan 13, 2011 20:51

Servus Christoph,

hey, lang nix mehr gehört von dir! Hab dir gern geholfen! Wie macht sich denn der Wagen? Mit dem Drehhebelventil zufrieden? Feine Sache! :prost:

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » So Jan 16, 2011 9:30

Hi, durfte oder konnte viel mehr den Kran noch nicht ausprobieren :regen: :regen: , weil wir erst noch anschläge anschweißen müssen, dass der kran nicht mich vom podest haut und nicht in die kabine hauen kann. zudem muss er unten rum noch ein wenig lackiert werden. dann kann der soweit druf, allerdings bin ich noch dabei, den zylinder der das heben und den zylinder der das knicken macht neu abzudichten. dann kommt der arm am kran und dann muss vorne am kran noch ein 6/2 ventil dran, damit wir vorne genug abreiskupplungen haben um den rotator und den holzgreifer zu bedienen. dies dauert aber nun erstmal ein wenig, da meine helfende hand nun erstmal sechs wochen ausser gefecht gesetzt wurde.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Mo Mär 07, 2011 11:31

So, hier mal Bilder. Nun habe ich alle bis auf einen Zylinder eingebaut, die Stützen sind dran(müssen aber leider nochmal geändert werden) und ich hab alle Schmiernippel getauscht. Man, wusste nich, dass es so schwer ist, 8er Schmiernippel mit Konus zu bekommen.

Hier die Bilder:

Der Rückewagen bei uns auf der Tenne(draußen isset zu kalt^^)
Bild

Unser Holzgreifer samt Rotator
Bild

Die Stützen
Bild

Der Hubzylinder
Bild
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Sa Aug 27, 2011 15:20

Hi, gibt nun auch bei mir wieder einen großen Baufortschritt.

Also folgendes wurde seit den letzten Bilder gemacht:

-neue Steuergeräte (Kreuzsteuerventile)
-Verlängerung gebaut
-Leitungen verlegt
-Hauptzylinder um 10cm gekürtzt

Hier nun Bilder.
Auf den ersten beiden Bildern seht ihr den Kran mit Verlängerung. An der Verlängerung kommt allerdings nur ein Haken dran, da es mit Zange usw. zu schwer wird.
Bild
Bild

[URL=http://s1.directupload.net/file/d/2629/ma7ge9ev_jpg.htm]Bild
[/URL]Bild

So, als nächstes steht an: 3er Hydraulikblock anbauen für die zwei Stützen und einer Hydraulikwinde die unten noch dran kommt, dann die Fahrzeugelektrik, ein 6/2 Umschaltventil anbauen und noch die vordere Wand bauen. Hoffe es gefällt.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rückewagen

Beitragvon Brennholz Muscheid » Sa Jan 14, 2012 9:47

Hallo,

seit ihr mit den Atlas-Kränen zufrieden? Was bekommt ihr damit gehoben? Habe einen Oehler edk 60k, den man als Rückewagen umbauen kann. Überlege mir auch noch einen Kran dafür zuzulegen. Bin den Bauernladern gegenüber aber etwas skeptisch.

Gruß
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » Sa Jan 14, 2012 16:44

keine Ahnung wieviel der hebt, schätze den so auf 450kg bei langen arm.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rückewagen

Beitragvon Redriver » Sa Jan 14, 2012 21:47

Hallo Muscheid,
Hatte mit meinen Bruder einen Rückewagen gebaut mit Atlas AL 320, wobei der Kran auf 5,3m Ausladung verlängert war.
Ich kann nur sagen das die Säule und die Schwenkmechanik dafür zu schwach waren. Hab den Kran dann nach Kroatien
verkauft.
Der Rückewagen wurde dann mit einen Farma C6,3 Kran bestückt und ich kann nur sagen das hier Welten zwischen den
beiden Kränen liegen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rückewagen

Beitragvon Johnny01 » So Jan 15, 2012 10:29

is klar, dass das schwenkwerk für 5,3m zu schwach is.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben


Thema gesperrt
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki