Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Meine Meterrollenverarbeitungsstraße

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Meine Meterrollenverarbeitungsstraße

Beitragvon henrymaske » Do Mai 23, 2013 17:54

Hallo Freunde,

nachdem ich nun schon viele wertvolle Tipps hier bekommen habe möchte ich mich mal herzlich bedanken bei allen und meine kleine "Spaltstraße" einstellen.

Vielleicht kann man auch einen Fred aufmachen wo jeder seine "Straßen" einstellt. Mir ist kein besserer Name eingefallen :oops:

Bild
Zuletzt geändert von henrymaske am Do Mai 23, 2013 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Meterspaltfertigungsstraße

Beitragvon Falke » Do Mai 23, 2013 18:29

Auch an dich, wie bei diesem Thema, der Tipp,
den Thementitel zu ändern : z.B. in "Meine Meterrollenverarbeitungsstraße" oder ganz einfach "Mein Spaltplatz" ...

Du "fertigst" ja keine Meterspalte (sondern spaltest Meterrollen zu Meterscheiter) - und eine Fertigungs- oder Verarbeitungsstraße
beinhaltet meist mindestens zwei in einer Linie aufgestellte Maschinen ...

Bevor ähnliche Fragen kommen : Was für ein POSCH ist das genau, und was für ein LINDE ?

Stapelst du die Meterscheite über Kreuz auf eine Palette ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Meterrollenverarbeitungsstraße

Beitragvon henrymaske » Do Mai 23, 2013 18:49

Falke hat geschrieben:Du "fertigst" ja keine Meterspalte (sondern spaltest Meterrollen zu Meterscheiter) - und eine Fertigungs- oder Verarbeitungsstraße
beinhaltet meist mindestens zwei in einer Linie aufgestellte Maschinen ..


Aha, wieder was gelernt, na bei mir stehen die Maschinen - 3 an der Zahl - halt nicht in einer Linie :wink:

Bild
Falke hat geschrieben:Was für ein POSCH ist das genau, und was für ein LINDE ?

Stapelst du die Meterscheite über Kreuz auf eine Palette ?


Linde E 16 Posch 18to E-Antrieb ( nur das Beste :mrgreen: )

Ja, die Meterrollen werden mit dem Stapler hergefahren und gespalten, dann gleich kreuzgestapelt auf Palette :wink: und fettich

Edit: Suche dringend Stammholz - Hart u. Weich

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Meterrollenverarbeitungsstraße

Beitragvon Chris353 » Do Mai 23, 2013 19:04

Hallo,

was hältst du davon wenn du deinen Posch mit dem Stapler vor die Halle fährst neben den Haufen mit Meterrollen, dann kannst du gleich auf Palette/Stapler spalten, so sparst du dir einmal anfassen der Meterrollen und sparst dir die Fahrt mit der Ameise (oder Stapler, wie du magst).

So würde ichs machen, erscheint mir irgendwie logischer :)

lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Meterrollenverarbeitungsstraße

Beitragvon henrymaske » Do Mai 23, 2013 19:22

Chris353 hat geschrieben:was hältst du davon wenn du deinen Posch mit dem Stapler vor die Halle fährst neben den Haufen mit Meterrollen, dann kannst du gleich auf Palette/Stapler spalten, so sparst du dir einmal anfassen der Meterrollen und sparst dir die Fahrt mit der Ameise (oder Stapler, wie du magst).


Ja, das ist schon richtig, aber 1. Bei schlechtem Wetter, Regen, Winter usw. kannst Du nix machen
2. Brauche ich Kraftstrom im Hof
3. Auch in der Sonne ( Sommer - wenn er noch kommt ) mag ich nicht stehen
4. Muß ich den Spalter immer hin und her fahren
5- Hab ich im Hof keinen Platz
6. Kann ich jederzeit zwischendurch mal 1 Stunde spalten


Leider liegt mein Stammholz im Hof, wo auch das fertige in Pal. steht, somit ist eh kein Platz mehr. Nur in der Wiese wäre es noch möglich, aber da geht mit Stapler nix.
Aber immer her mit neuen Vorschlägen , vielleicht kann man noch was optimieren


Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Meterrollenverarbeitungsstraße

Beitragvon MF Atze » Do Mai 23, 2013 19:38

Lagerst Du nur gespaltenes Meterholz zum trocknen ein?
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Meterrollenverarbeitungsstraße

Beitragvon henrymaske » Do Mai 23, 2013 19:52

MF Atze hat geschrieben:Lagerst Du nur gespaltenes Meterholz zum trocknen ein?


Wenig, da ich keinen Platz habe, wird meist sofort verkauft
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Meterrollenverarbeitungsstraße

Beitragvon MF Atze » Do Mai 23, 2013 19:56

Verkaufst quasi frisches Holz zum selber trocknen ?
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Meterrollenverarbeitungsstraße

Beitragvon henrymaske » Do Mai 23, 2013 19:59

MF Atze hat geschrieben:Verkaufst quasi frisches Holz zum selber trocknen

Jepp :wink:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Meterrollenverarbeitungsstraße

Beitragvon Holzer73 » Fr Mai 24, 2013 7:02

Was ist das für eine Verarbeitungsstraße?
Ich sehe nur eine Maschine (Spalter)!
Ich werde Bilder von einem Hackklotz mit Axt einstellen. (Scheitholzverarbeitungsstraße!)
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Meterrollenverarbeitungsstraße

Beitragvon IHC744 » Sa Mai 25, 2013 5:40

Koenntest vielleicht auch mal Bilder mit den kreuzgestapelten Paletten zeigen?
Wie verkaufs du das Holz - als m-Scheite auf der Palette oder gesaegt?
Dazu gleich die Frage wie du es transportierst;-)

Gruss
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Meterrollenverarbeitungsstraße

Beitragvon focogü » Sa Mai 25, 2013 11:19

Hab ich das richtig verstanden:
Du schneidest das Holz im Hof mit MS auf Meterrollen,lädst es auf den Stapler und dann in die Garage zum Spalter!
Wie wärs denn wenn du dir in die Garage so ne Art stadionäre Winde aufstellst,und das Holz damit Richtung Garage ziehst! Dann hast du dir die Stapler Arbeit schonmal halb gespart!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Meterrollenverarbeitungsstraße

Beitragvon henrymaske » Sa Mai 25, 2013 14:48

IHC744 hat geschrieben:Koenntest vielleicht auch mal Bilder mit den kreuzgestapelten Paletten zeigen?
Wie verkaufs du das Holz - als m-Scheite auf der Palette oder gesaegt?
Dazu gleich die Frage wie du es transportierst;-)


Guckst Du
Bild

focogü hat geschrieben:Hab ich das richtig verstanden:
Du schneidest das Holz im Hof mit MS auf Meterrollen,lädst es auf den Stapler und dann in die Garage zum Spalter!
Wie wärs denn wenn du dir in die Garage so ne Art stadionäre Winde aufstellst,und das Holz damit Richtung Garage ziehst! Dann hast du dir die Stapler Arbeit schonmal halb gespart!


Ja, so ähnlich - liegt ja schon auf dem Stapler und wird abgesägt - die hälfte kann man dann direkt mit Stapler hinfahren . Oder man stapelt die Rollen in Kisten und fährt die dann zum spalten.

Das mit der Winde - da muß ich die Stämme auch mal erst zur Halle bekommen und dann herziehen - ist so wie es jetzt ist am einfachsten - denke ich wenigstens. Weil der Spalter steht nicht direkt da wo das Holz angeliefert wird

Teilweise bekomme ich ja auch schon Meterstücke geliefert - das ist natürlich am schönsten :D

Bild
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki