ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Michael S., komme aus Baden und bewirtschafte nebenbei zur täglichen Arbeit 20 ha. Seit einiger Zeit macht mir mein Pflegeschlepper mit Frontlader Sorgen und nachdem sogar die Monteure umliegender Werkstätten der Ratlosigkeit zum Opfer fielen, hoffe ich hier auf Hinweise oder neue Denkanstöße in eine neue Richtung.
Folgendes Szenario liegt vor:
Vor einiger Zeit ließ sich die Lenkung kaum mehr bewegen, man hatte ganzen Körpereinsatz gebraucht, um das Lenkrad millimeterweise zu bewegen. Kurze Zeit später konnte ich nicht mehr von der A- in die B-Gruppe schalten (32/32 Getriebe), vorwärts und rückwärts in A- oder B-Gruppe waren kein Problem, nur der Gruppenwechsel selbst. Seither wurde die doppelte Ölpumpe bereits zweimalig gewechselt, es war nach jedem Wechsel auch kurzzeitig besser, aber nur für wenige Stunden.
Nun haben wir sogar die in Öl gebadeten Bremsen (Verdacht auf Spähne), den Getriebeölfilter, nochmals die Pumpe und natürlich das gesamte Öl erneuert. Tja, ihr könnt euch denken, mit welchem Erfolg.
Kurios ist das Ganze deshalb, weil bei kaltem Motor und Öl die Lenkung einwandfrei funktioniert, bei warmem Motor hingegen ist wieder Kampflenken angesagt - mit Vollgas lässt es sich gerade so bewegen. Die Schaltgruppen gehen in beiden Aggregatszuständen nicht schalten, viel eher hört man ein für das liebevolle Ohr schmerzliches hohes Kratzen, man lässt freiwillig vom Schaltvorhaben aus Mitleid zum Getriebe ab.
Ich gebe also die Ratlosigkeit aller am Szenario Beteiligten hier ins Forum und danke euch sehr für die Hilfen.
Herzliche Grüße,
Michael
