Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 5:04

MF oder IHC

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

MF oder IHC

Beitragvon owl89 » Sa Aug 06, 2016 14:44

Hallo,

ich suche einen Schlepper zum Heu machen ca. 2000 HD ballen und zum Holz fahren.
Bein uns im Lipperland ist eigentlich alles ziemlich grade :) Allrad benötige ich nicht für die Waldarbeit hab ich eine 5t Norse winde.
Was mich bei MF ein bisschen stört ist die geringe Hydraulikpumpen Leistung besonders bei der 100serie

Was meint ihr dazu? bin für Vorschläge dankbar
Wie gesagt Allrad brauch ich nicht :!: Lade schon sein ich fahren kann holz und co mit Hinterrad Traktoren kommt immer auf das gewicht hinten an.

presse muss eine IHC b47 gezogen werden

Gruß

Sascha
owl89
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Dez 31, 2015 22:58
Wohnort: lemgo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF oder IHC

Beitragvon ferguson-power » Sa Aug 06, 2016 15:25

Wenn das mal kein Markengezerre wird . Ich würde ganz klar den MF empfehlen :D . Alles andere ist nur Behelf :lol: .
Der MF würde von der Farbe her auch gut zur IH Presse passen .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF oder IHC

Beitragvon ihcmonster » Sa Aug 06, 2016 17:09

ich hatte einen MF 133 Super von meinem Vater und einen IHC 533, mein eigener, zum arbeiten. Da liegen Welten dazwischen zu Gunsten des IHC! Nicht weil er meiner war, sondern weil die MF 100er-Serie eng, verbaut und das Getriebe insbesondere nicht akzeptabel ist. Nun kommt es aber immer darauf an welche Generation man vergleicht. Für mich käme aber nie ein MF in Frage. Gruß vom ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF oder IHC

Beitragvon emskopp33 » Sa Aug 06, 2016 17:43

Ich kann auch Äpfel mit Birnen vergleichen.
Heute würde ich einen MF immer einem Case vorziehen (im meinem Leistungsbereich).

Letztlich ist ja das Budget der entscheidende Faktor; worüber reden wir?
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF oder IHC

Beitragvon Ferengi » Sa Aug 06, 2016 17:55

ferguson-power hat geschrieben:Wenn das mal kein Markengezerre wird . Ich würde ganz klar den MF empfehlen :D . Alles andere ist nur Behelf :lol: .
Der MF würde von der Farbe her auch gut zur IH Presse passen .


Das Beste an einem MF ist der Motor.

Aber um welche Typen gehts denn?

Die 500er Serie hat z.B. ein sehr gutes Preis-Leistunsgverhältnis.
Hat aber, wie alles Anderen auch, so ihre Knackpunkte.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF oder IHC

Beitragvon owl89 » Sa Aug 06, 2016 18:23

im Freundeskreis empfehlen sie mir auch noch Deutz 06er

Aber was richtig ist kann ich im Moment nicht sagen :oops:
owl89
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Dez 31, 2015 22:58
Wohnort: lemgo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF oder IHC

Beitragvon Stefan26AN » So Aug 07, 2016 9:23

Naja mit der Deutz 06er Serie kannst schon mal nix falsch machen...
Und wenn für dich Hinterrad ausreichend ist dann sind die sogar bezahlbar ;)
Stefan26AN
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Aug 04, 2016 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF oder IHC

Beitragvon ihcmonster » So Aug 07, 2016 17:39

hallo emskopp 33, wiso Äpfel mit Birnen? Der MF von meinem Vater war Bj 72 und hatte 38PS. Mein 533 war Baujahr 78 und hatte 45PS, also eine Liga. Nun stell beide nebeneinander uns steig mal bei beiden auf. Schon da ein imenser Untersachied. Weiter geht es bei der Bedienung der Agregate. Und das Schalten bei dem 133 ein Kunststück. Und wer auf die glorreiche Idee bei dem Fullergetriebe gekommen ist den 3. Gang vorne in die Mitte zu machen, den 2. Gang gegenüber dem 4. ist mir ein Rätzel. Was lobe ich mir da das synchronisierte Getriebe des IHC. Und abschliessend zu dienem Einwand zum Kauf eines aktuellen MF schau in die Zulassungsstatistik. Da findest Du MF unter ferner leifen!

Und zu dir owi89, auch bei einem Deutz dieser Zeit kannst Du nix falsch machen. Für alle drei Marken gibt es auch noch genügend Ersatzteile. Letztendlich musst Du dich wohlfühlen. Also schau dich um und da wo Du dich wohl fühlst schlägst Du zu. Viel Spaß dabei....
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF oder IHC

Beitragvon Ferengi » So Aug 07, 2016 18:06

ihcmonster hat geschrieben: Und abschliessend zu dienem Einwand zum Kauf eines aktuellen MF schau in die Zulassungsstatistik. Da findest Du MF unter ferner leifen!



Aber nur weil AGCO MF in Deutschland mit aller Gewalt kleinhält!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF oder IHC

Beitragvon KarlGustav » So Aug 07, 2016 18:26

Es kommt ja nun drauf an, was Du wirklich suchst. Am Reparaturunauffälligsten sind die MF's - ansonsten würdest Du die Traktoren nicht auf so vielen Reportagen in den ärmeren Ländern sehen. Sehr robuste Maschinen.

Einfacher zu bedienen und auch gefälliger hierzulande der Deutz. Die 06er-Serie ist legendär. Die hält einiges aus.

IHC und deren Eigenheiten musst Du selbst erkunden. Die Schlepper mit der Agriomatic (?) sagen mir persönlich nicht so zu.

Wie immer ist doch das Spiel vor dem Kauf die eigentliche Freude. Also - have fun.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF oder IHC

Beitragvon Schuttler3005 » So Aug 07, 2016 18:32

Ist doch egal ob IHC, MF oder Deutz
Sind alles robuste, meist einfache und bezahlbare Maschinen je nach Modellreihe

Kauf dir das was dir am besten zusagt

Ich selbst fahre nen IHC 744 und will den nicht eintauschen allein schon weil´s bei der 44er Baureihe ein wahrer "Luxus" ist auf und ab zu steigen wenn nix im Weg ist
Wobei die 06er Baureihe der grünen mir auch noch schmecken würde :mrgreen:


Ich finde am wichtigsten ist das der Bock einem gefällt und man ihn bezahlen kann (und zwar nicht nur beim Kauf)
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF oder IHC

Beitragvon ferl » So Aug 07, 2016 19:59

Vielleicht kannst du uns mal sagen welche PS Klasse du suchst. Wen du dir einen älteren Schlepper kaufen willst, solltest du mal nachfragen wie es mit der Ersatzteilversorgung ausschaut. Nicht das du dann deine wunder erlebst, auch die Preise sind zum Teil sehr überzogen. Ich würde mit dieser frage beginnen, dann wird dir die Entscheidung gleich leichter fahlen. Suchst du einen mit einer Geschlossenen Kabine , oder kann er auch hinten offen sein. sg
ferl
 
Beiträge: 335
Registriert: So Aug 24, 2008 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF oder IHC

Beitragvon emskopp33 » So Aug 07, 2016 20:38

@ihcmonster

Ich meinte damit, dass aus meiner Sicht der IHC dem MF weit überlegen war. Da meinten wir Beide das Gleiche. Ich hätte heute noch Lust einen 633 oder 644 als "Hofh**e" zu haben. Diese Serien bis hoch zu dem Großen 12 u. 1455 waren schöne und robuste Maschinen.

Ich muss dir nur widersprechen, was die heutigen MF´s angeht. Ich spreche nur für meinen Leistungsbereich, aber was die modernen Schlepper angeht im Bereich +/- 100 PS braucht er sich sicher nicht vor einem Case (egal welches von den zig Modellen). Was FL - Arbeiten angeht kommt kein anderer Hersteller mit und das Dyna Getriebe ist abgesehen vom stufenlosen auch top.
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF oder IHC

Beitragvon owl89 » Mo Aug 08, 2016 18:54

Mit der Leistung ist das eine gute frage ich denke das ich mit 45-50 PS gut hinkomme :?
Oder was meint ihr? Presse wie gesagt ich b47 vielleicht wird sie mal gegen eine ap41 glaub ich aber nicht das ich es mache.

Ich bewirtschafte ca 3-5 Hektar Grünland im jahr
Mähwerk ist1.70 breit von Stoll


Sascha
owl89
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Dez 31, 2015 22:58
Wohnort: lemgo
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: beihei, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki