Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Neuling bei Privatwaldkauf sucht Hilfe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Neuling bei Privatwaldkauf sucht Hilfe

Beitragvon Eicher Max » Mi Dez 11, 2013 7:08

Hallo zusammen,

ich bin schon länger auf der Suche nach einem Stück Wald den ich kaufen kann.

soweit so gut,einen potenzielen Verkäufer hab ich nun gefunden und einen Förster der es mir schätzen würde auch.

Jetzt meine frage:
man findet leider keine Grenzsteine, wie muss ich hier vorgehen(Vermessungsamt beauftragen) bzw. welche kosten würden da anfallen?
würdet ihr einen zweiten "schätzer" hinzu ziehen?

da ich in diesem bereich noch keine erfahrungen habe bin ich auch für jeden weiteren Tipp sehr dankbar.....

im vorraus besten dank,
für alle Antworten
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling bei Privatwaldkauf sucht Hilfe

Beitragvon County654 » Mi Dez 11, 2013 7:12

Haben die Förster keinen GPS Empfänger um die Grenzpunkte zu suchen? Ansonsten kostet eine Vermessung schnell mal 2-3000 € und mehr :shock:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2111
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling bei Privatwaldkauf sucht Hilfe

Beitragvon Eicher Max » Mi Dez 11, 2013 7:16

Gute Frage
ich hab nur einen Katasterauszug und nach dem finde ich zumindest nichts braucbares an Grenzen...
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling bei Privatwaldkauf sucht Hilfe

Beitragvon KupferwurmL » Mi Dez 11, 2013 7:51

Warum so kompliziert ?
Vom Vermessungsamt einen Flurlageplan anfordern. Die eingezeichneten Grenzsteine herausmessen und über den Maßstab hochrechnen.
Das hat bei mir auf +/- 1 meter genau ziemlich gut funktioniert. Manche sind einfach dank lieber Nachbarn einfach weg aber die meisten sind nur zugewachsen.

Andere Frage: Wald kaufen - wozu ? Brennholzgewinnung ? Geldanlage ?
In beiden Fällen rate ich zum nochmaligen Überlegen, du bist preislich einfach 8 - 9 Jahre zu spät drann ....
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling bei Privatwaldkauf sucht Hilfe

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 11, 2013 8:13

aus welchem Bundesland kommst du denn? Außerdem frag ich mich wie man so eine unfundierte Aussage zum Preis treffen kann. Sollte das grundstück einigermaßen gerade Linien aufweisen, so reichen doch vier Grenzsteine aus.
Bei uns in Bayern kostet der erste Grenzstein immer 260 Euro plus je weiterer Grenzpunkt bis zum 30. je 85 Euro. Dass ganze musst du dann noch mit dem Bodenwert multiplizieren, also mal 0,8 und schon kommst du auf die Gesamtsumme.
Ich denke dass es in anderen Bundesländern auch nicht recht viel anders sein dürfte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling bei Privatwaldkauf sucht Hilfe

Beitragvon Merlin82 » Mi Dez 11, 2013 8:36

Also in Sachsen gibt es den Sachsenatlas, dort kannst du dir online alle Flurstücke anzeigen lassen und auch selbst vermessen (Längen, Flächen, GPS Koordinaten...). Kannst auch Luftbilder hinterlegen, Karten von anno dazumal einfügen...

www.sachsenatlas.de ... Die beste Erfindung seit es den PC gibt :lol: :wink:

Ich denke, für andere Bundesländer gibt es das mittlerweile auch schon.

Kauf dir doch einfach einen kleinen GPS Empfänger, nimm dein Handy oder Navi mit in den Busch und geh auf Suche nach den Eckkoordinaten.

Genauigkeit der einfachen "zivilen" Geräte etwa +-10m. Ist halt wie Pilze suchen. :lol:

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling bei Privatwaldkauf sucht Hilfe

Beitragvon Eicher Max » Mi Dez 11, 2013 9:08

Das ich preislich gesehn zuspät bin weiß ich...aber was ist zuspät??? meinste der Holzbedarf wird in den nächsten jahren weniger? ich denke eher nicht!

Will den schon irgendwo als Geldanlage kaufen.
Aber ich hab auch Spaß daran etwas zubewirken....
In viele privat Grundstücken hier wurde schon seid jahrzehneten nichts mehr gemacht,so auch in diesem.
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling bei Privatwaldkauf sucht Hilfe

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 11, 2013 10:25

Es ist nie zu spät zum Waldkauf! Es kommt nur auf den Preis an.

Zu deinen Grenzen, ich würde mir ebenfalls erst einen genauen Lageplan incl. Nachbargrundstücken holen und selbst auf die Suche gehen. Evtl musst von einem vorhandenen Nachbargrenzstein rüber messen. Ansonsten haben die Forstämter auch GPS-Geräte die im zuge einer (kostenlosen) waldbaulichen Beratung gerne mitgebracht werden.
Vermessungsamt ist natürlich das sicherste aber kostet halt ein paar €
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling bei Privatwaldkauf sucht Hilfe

Beitragvon John dein Deere » Mi Dez 11, 2013 14:49

Hallo,

als angehemder Vermessungingenieur möchte ich auch mal dazu äußern.
Zum Thema GPS-Empfänger kann ich nur sagen: :klug:
1. Liegt die Genauigkeit wie oben schon geschrieben bei etwa 10 m. Dadurch dass du jedoch im Wald bist (=Baum stören das Signal), sinkt nochmals die Genauigkeit bzw. kann es sein, dass du überhaupt kein Signal empfängst.
2. Die Koordinaten aus den Karten der Vermessungsämter im Internet kannst du für Grenzbestimmungen sowieso vergessen, da die Koordinatenangaben viel zu ungenau sind (fehlende Nachkommastellen). Im Bayernviewer z.B. hast du Koordinatenangaben auf 1 tausendstel Grad, wobei 1 tausendstel Grad etwa 60 m entspircht.
3. Von den Vermessungsamt wirst du auch keine genaueren Koordinaten bekommen, da diese genau diese Grenzbestimmung mittels GPS verhindern wollen.
D.h. wenn du die Grenze mittels GPS bestimmen wolltest, hättest du etwa eine Genauigkeit bzw. Ungenauigkeit von 80 m!

Daher mein Tipp:
Entweder du lässt die Grenze vom Vermessungsamt bestimmen oder du suchst dir in der Nähe deiner vermuteten Grenzen ein paar noch vorhandene Grenzsteine. Dann kannst du im Internet mit den Karten vom Vermessungamt die Strecke zwischen den vorhandenen und dem neuen Grenzstein messen (wobei ich pro neuen Grenzpunkt den Abstand von jeweils zwei alten Grenzsteinen messen würde) und diese Strecken dann im Wald mittels Messband zum Schnitt bringen würde. Grenzsteine darfst du dann natürlich nicht setzten.

Zudem gibt es in Bayern auch noch die Feldgeschworenen, die immer beim setzten der Grenzsteine helfen. Also falls du aus Bayern kommst, kannst du bei denen auch mal nachfragen.

Das war die Theorie, nun viel Spaß beim vermessen (lassen).
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling bei Privatwaldkauf sucht Hilfe

Beitragvon Eicher Max » Mi Dez 11, 2013 15:39

Danke Lukas,

das war ein sehr guter Tipp.
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling bei Privatwaldkauf sucht Hilfe

Beitragvon bwwid » Mi Dez 11, 2013 16:57

John dein Deere hat geschrieben:Zudem gibt es in Bayern auch noch die Feldgeschworenen, die immer beim setzten der Grenzsteine helfen. Also falls du aus Bayern kommst, kannst du bei denen auch mal nachfragen.



Ergänzend:
bei alten Grenzsteinen gibt es meist im Umkreis von 1m und eine Tiefe X unter dem Grenzstein sogenannte Zeugensteine, die immer aus einem anderen Material sind, wie am jeweiligen Ort üblich oft Ziegelsteine oä. Dadurch kannst Du ebenfalls die Grenze einordnen, falls der Grenzstein nicht mehr vorhanden ist und dun am vermuteten Platz auf einen entsprechenden Stein kommst.

bwwid
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling bei Privatwaldkauf sucht Hilfe

Beitragvon angus25 » Mi Dez 11, 2013 17:17

bwwid hat geschrieben:
John dein Deere hat geschrieben:Zudem gibt es in Bayern auch noch die Feldgeschworenen, die immer beim setzten der Grenzsteine helfen. Also falls du aus Bayern kommst, kannst du bei denen auch mal nachfragen.



Ergänzend:
bei alten Grenzsteinen gibt es meist im Umkreis von 1m und eine Tiefe X unter dem Grenzstein sogenannte Zeugensteine, die immer aus einem anderen Material sind, wie am jeweiligen Ort üblich oft Ziegelsteine oä. Dadurch kannst Du ebenfalls die Grenze einordnen, falls der Grenzstein nicht mehr vorhanden ist und dun am vermuteten Platz auf einen entsprechenden Stein kommst.

bwwid[/quote

...was da drunter liegt wissen nur die Siebener,selber suchen würde ich nicht ,könnte sein du gräbst Nachbars Wald um.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki