Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:47

Pfanzelt Seilwinde zieht zu wenig auf dem Prüfstand

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Pfanzelt Seilwinde zieht zu wenig auf dem Prüfstand

Beitragvon andi407 » Sa Feb 02, 2013 21:56

Hallo,
heute war bei uns bei der Baywa eine Pfanzelt Ausstellung.
Dort konnte auch jeder seine Seilwinde zum Test auf dem Prüfstand mitbringen.
Ich hab mir 2 Winden angeschaut.

Beiden waren Pfanzelt S-line 9155 mit jeweils 5,5 t auf der ersten Seillage.
Die eine hat nur 4,3 t und die andere 5,0 t gezogen.
Wie kann das sein?
Beide Winden waren Baujahr 2009 und sind nur im Privatwald eingesetzt. Haben mit Sicherheit auch erst wenige Betriebstunden, da der Lack am Schild noch sehr gut war.
Der Öldruck war bei 150 bar, was nach Aussage des Prüfers richtig eingestellt ist.
Braucht man in diesem Fall also schon neue Kupplungsscheiben oder kann man das irgendwie nachstellen lassen?
3 Jahre einsatz sind wirklich nicht viel.

vg
andi407
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Jan 19, 2012 19:50
Wohnort: Altötting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde zieht zu wenig auf dem Prüfstand

Beitragvon eifelbrennholz » Sa Feb 02, 2013 22:04

gute Frage...... Hättest den Fachleuten doch mal stellen können :wink:
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde zieht zu wenig auf dem Prüfstand

Beitragvon Falke » Sa Feb 02, 2013 22:16

Gerade Winden, die wenig in Betrieb sind, "ziehen zu wenig" ...

Das kann aber (bei nicht im Ölbad laufenden Kupplungen) auch einfach nur Flugrost o.ä. sein, und gibt sich schon nach kurzer Zeit,
wenn damit gearbeitet wird.

Sind denn die Pfanzelt S-line 9155 überhaupt Konstantzugwinden ?

Wenn nicht, dann hat eventuell bei sonst richtiger Einstellung die einen Winde erheblich mehr Seil als die andere auf der
Trommel gehabt ...

P.S.: hab nachgeguckt : die Pfanzelt S-line 9155 hat auf der obersten Seillage eine Zugkraft von 43 kN mit dem serienmäßigen 70 m 10 mm Seil.

Ich war noch nie live bei einem Seilwindentest. Aber da fährt der Traktor mit der Winde ja sicher nicht 70 oder noch mehr Meter
vom Prüfstand weg, um die Zugkraft auf unterster Seillage zu testen, oder ?



Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde zieht zu wenig auf dem Prüfstand

Beitragvon abu_Moritz » Sa Feb 02, 2013 22:18

die Kupplung muss sich griffig reiben,

beim Scheiffele hat die 4,5t Winde am 28.12.2012 von Test zu Test mehr gezogen bis bei ~8t das Seil gerissen ist...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde zieht zu wenig auf dem Prüfstand

Beitragvon MF 2440 » Sa Feb 02, 2013 22:19

Hallo,

Wurde der Zugtest schon auf der untersten Seillage getestet? 4,3t hört sich meiner Meinung nach genau nach dem Wert an, was die Wind von der oberen bis zur unteren Seillage an Zugkraftverlust hat.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde zieht zu wenig auf dem Prüfstand

Beitragvon MF 2440 » Sa Feb 02, 2013 22:21

Falke hat geschrieben:
Sind denn die Pfanzelt S-line 9155 überhaupt Konstantzugwinden ?



Nein die Pfanzelt S-line ist keine Konstantzugwinde, die bietet so viel ich weiß bis jetzt nur Ritter an.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde zieht zu wenig auf dem Prüfstand

Beitragvon andi407 » Sa Feb 02, 2013 22:55

Der Zugtest wurde auf der ersten Seillage gemacht.

Dazu wurde das Seil ganz ausgezogen und auf dem Prüfstand in einer Vorrichtung eingeklemmt. Man muss also nicht 70 Meter weit wegfahren.
Es wurde dann jeweils ca. 7-8 mal angezogen. Bis die Kupplung durchrutschte. Beim ersten mal anziehen konnte ich auf dem Laptop 25 kn ablesen, das wurde dann bei jedem weiteren lösen und wieder anziehen mehr. Aber eben nicht über 4,3 t bzw. 5,0 t.
Hab den Mechaniker gefragt was da los ist. Er hat mir aber nur geantwortet, das müssen sie erst nachschauen.
Die beiden Winden sind dann gleich zum Reparieren dageblieben.

Ich spiele nähmich mit dem Gedanken mir die 9155 zu kaufen. Es würde eigentlich alles soweit passen, bin jetzt nur etwas verunsichert wegen der Zugkraft. Möchte ja nicht, dass die neue Winde gleich weniger zieht als meine jetzige 4 t Tajfun. Kostet ja neu mehr als das 5-Fache. Da könnt ich dann gleich bei der alten Kettenwinde bleiben. :(
andi407
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Jan 19, 2012 19:50
Wohnort: Altötting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde zieht zu wenig auf dem Prüfstand

Beitragvon andi407 » Mo Feb 04, 2013 20:51

Hallo,
also an alle die es Interessiert, ich hab heute noch mal mit dem Forsttechnikvertreter der Baywa telefoniert. Er ist zuständig für die Pfanzeltprodukte.
Hab ihm die Situation kurz geschildert.
Er sagte, das ist ein Problem bei Winden die nur selten benutzt werden. Auf den Sinterlamellen bildet sich mit der Zeit ein Belag (ich denke so was wie Flugrost oder ähnliches) wenn sie nicht benutzt werden und rutschen dann leichter durch. Die Winde also gelegentlich richtig beanspruchen und die Kupplung durchrutschen lassen, so dass sich der Belag abreibt.
Falls die Zugkraft dann immer noch zu wenig ist kann man noch einige Einstellungen machen und muss nicht gleich teure Reparaturen befürchten.
Übrigens kommt jede Winde von Pfanzet vor der Auslieferung noch auf den Prüfstand und die Zugkraft wird im Prüfbuch der jeweiligen Seilwinde vermerkt. So seine Antwort.

lg Andi
andi407
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Jan 19, 2012 19:50
Wohnort: Altötting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde zieht zu wenig auf dem Prüfstand

Beitragvon Merlin82 » Mo Feb 04, 2013 21:18

Ja ja, die Reibung ist ein teuflisches Ding :!:

:klug:

Die Zugkraft von eigentlich jeder Seilwinde ist rein physikalisch bei gleich bleibender Geometrie (Reibläche, Anzahl Reibstellen) ist von 4 Fakoren abhängig.

1. Reibungskoeffizienten - Beschreibt die "Gleiteigenschaften" zwischen 2 sich reibenden Materialien
2. Anpresskraft der der Kupplungen
3. Drehmoment vom Motor (Abwürgen) bzw. Drehmomentbegrenzung durch Scherbolzen.
4. Abstand zum Trommelkern (ist auf die 1. Seillage festgelegt)

Demnach können eigentlich bei mangelnder Zugkraft und ausreichendem Antriebsdrehmoment nur 2 Faktoren beeinflusst werden.

1. Reibungskoeffizient (Scheiben/Beläge aufgerostet, Beläge/Scheiben nass, Beläge scheiben verölt)
2. Anpresskraft nicht richtig eingestellt (Druck bei EH Winden, Seilzugkraft am Anschlag bei mech. Winden)

Da man 2. sehr gut einstellen kann bleibt nur noch der Risikofaktor 1. übrig.

Und dieser kann auch bei noch so guter Qualitätsauswahl der Kupplungsmaterials enorm schwanken.

Aus diesem Grund werden ja auch die Windenprüfungen in regelmäßigen Abständen empfohlen. :wink: :lol:

Ein Windenhersteller kann seine Winde ab Werk immer korrekt einstellen. Aber nach einem Jahr in Betrieb bzw. noch langen Ruhestand sieht die Sache ganz anders aus!

An 1. kann man (bis auf Austausch der Kupplungsscheiben) wenig machen.

Eingestellt wird normalerweise immer die Anpresskraft der Kupplung, auch abweichend von den Angaben in der BA, um die korrekte Zugkraft auf der untersten (1.) Seillage zu erreichen!
Merlin82
 
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki