Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:21

Population in Holland

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Population in Holland

Beitragvon fridjov » Fr Jul 22, 2011 9:29

Hallo,

in den Niederlanden wurde vor einigen Jahren das Jagdrecht geändert, so dürfen dort keine Schalentiere bejagd werden. Jetzt wäre es ja interessant zu erfahren, wie sich dort die Wildpopulation über die Jahre entwickelt hat, insbesondere bei Wildschweinen und Rehwild. Dort wird ja hauptsächlich Landwirtschaft betrieben, stellt sich die Frage, ob sich die Jäger nicht doch zu viel Arbeit machen und die Natur das am Ende selber in den Griff bekommt...

Gibt es dazu irgendwelche Zahlen aus den Niederlanden?

Fridjov
fridjov
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jul 22, 2011 9:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Population in Holland

Beitragvon Qtreiber » Sa Jul 23, 2011 13:52

fridjov hat geschrieben:Hallo,

in den Niederlanden wurde vor einigen Jahren das Jagdrecht geändert, so dürfen dort keine Schalentiere bejagd werden. Jetzt wäre es ja interessant zu erfahren, wie sich dort die Wildpopulation über die Jahre entwickelt hat, insbesondere bei Wildschweinen und Rehwild. Dort wird ja hauptsächlich Landwirtschaft betrieben, stellt sich die Frage, ob sich die Jäger nicht doch zu viel Arbeit machen und die Natur das am Ende selber in den Griff bekommt...

Gibt es dazu irgendwelche Zahlen aus den Niederlanden?

Fridjov


Du bist aber schon sicher, dass es dabei um die von dir aufgeführten Tier-Kategorien handelt.
Wikipedia bringt dazu nämlich sowas:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schalentiere :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Population in Holland

Beitragvon Ford8210 » Do Jul 28, 2011 11:31

Fridjov meint mit Sicherheit Schalenwild.

Um deine Frage zu beantworten: Sicher dat! Die Jäger machen sich hierzulande viel zu viel Arbeit. Man sollte das alles der Natur überlassen. Die regelt das. Mutter Natur sorgt schon dafür, daß die Population einer Art nicht ausufert. Langt das Futter nicht, ist Verhungern angesagt. Bei einer hohen Populationsdichte verbreiten sich Krankheiten wie Tollwut, Schweinepest, Myxomatose und weitere von der Natur angedachte Nettigkeiten rasend schnell, so daß auch dadurch der Bestand reguliert wird. Die dann dabei angefallenen seuchenrechtlich bedenklichen Kadaver werden dankend vom Fuchs angenommen, um sich und sein Geheck durchzubringen. Der Vorteil dabei wäre, daß ein kleiner, für den Menschen gefährlicher, Parasit, der Echinococcus Multilokularis, endlich stark dezimiert oder sogar aussterben würde, da kein Fuchs mehr auch nur im Entferntesten dessen klassischen Zwischenwirt die Maus fressen würde, da er nicht mehr selbst jagen bräuchte, sondern sich schon mit umgehängter Serviette an den gedeckten Tisch setzen kann.
Ach ja, Wildschwein und Rehwild sind nun mal ausgesprochene Kulturfolger und freuen sich immer darüber, wenn der Mensch sich die Mühe macht, Landwirtschaft betreibt und dabei den Tisch ordentlich deckt.

Willst du weitere Informationen? Dann such dir mal den Thread "Nabu läßt Heckrinder verhungern". Oder such dir in Google unter dem Begriff "Oostvaadersplassen" (Ich hoffe, ich habe den Namen des tierischen Guantanamo richtig geschrieben) die bei diesem vom NABU angelegten und mißglückten Feldversuch zum Nachteil der dort lebenden Tiere die entsprechenden Daten raus. Dein Ergebnis kannst du hier dann wieder posten.

Ach da fällt mir grad ein: SHierling!!! Wo bist du? Das hier ist was für dich!
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Population in Holland

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 30, 2011 20:26

Man sollte das alles der Natur überlassen. Die regelt das. Mutter Natur sorgt schon dafür, daß die Population einer Art nicht ausufert. Langt das Futter nicht, ist Verhungern angesagt.


Moment mal. Ehe die Jungpflanzen im Wald restlos aufgefressen werden und nix mehr nachwächst, wollen wir dann aber erstmal die alten Regelkreisläufe wieder herstellen, um gewisse Ungleichgewichte gar nicht erst entstehen zu lassen. Also sollten schnellstens wieder Luchse, Wölfe und Bären angesiedelt werden. Erst wenn das nachhaltig gesichert ist, und zwar so, daß eine wirksame Kontrolle der übrigen Populationen gewährleistet ist, könnten wir wieder von einem Gleichgewicht sprechen. Und nochwas zum Gleichgewicht: Der schlimmste Störfaktor gehört natürlich auch eliminiert, nämlich der Mensch.

Wenn der Nabu für all dieses in der Bevölkerung eine Mehrheit bekommt, soll man dies ruhig einführen. Mich juckt das dann nicht mehr, ich wurde ja dann eliminiert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Population in Holland

Beitragvon fridjov » Mo Aug 01, 2011 8:29

Ford8210 hat geschrieben:Fridjov meint mit Sicherheit Schalenwild.


So ist es sorry. Ich möchte hier gar keine Grudsatzdiskussion gegen die Jägerei lostreten, weil ich der Jägerei durchaus offen gegenüber stehe und sogar überlege in nicht allzu ferner Zukunft zumindest die Jägerprüfung abzulegen. Ob ich dann auch wirklich ein Jäger werde, ist noch nicht sicher, aber ich weiss dann wenigstens im Ansatz, um was es geht. Bei der Entscheidung eine solche Ausbildung überhaupt zu machen, um dann ggf. als Jäger aktiv zu werden, tauchen kontroverse Fragen bei mir selber und im Dialog mit Bekannten auf. All deine Argumente pro Jagd hören sich, wenn auch etwas selbstherrlich, logisch für mich an, alle Jäger, die ich persönlich kenne argumentieren so. Nur, greifen die Argumente auch wirklich? Deshalb kamen mir die Niederlande in den Sinn, dort dürfen seid einigen Jahren Rehwild und Wildschwein nicht mehr bejagd werden. Es wäre ja interessant zu wissen, wie sich die Situation dort entwickelt hat, da dort ja auch sehr vie Landwirtschaft betrieben wird und Wildverbiss sicher ein nicht geringeres Thema wie hierzulande sein dürfte.

Auch wenn ich die Jagd im Kern für gut und sinnvoll halte, bin ich so frei und höre mir die Argumente der "anderen Seite" sehr gerne zunnächst völlig wertfrei an.

Das Argument mit dem vermurksten Naturschutzgebiet in Holland hinkt etwas, dort wurden seitens der Naturschützer offensichtlich Fehler gemacht. Jäger machen auch Fehler und es gibt sone und solche. Das betrifft aber nicht das Gesamtbild des Themas, zudem mutiert das Anführen solcher Sonderfällen schnell mal zum Totschlagargument für alles, was eine sachliche Diskussion nicht möglich macht, was widerum zur verhärtung der Fronten führt. Muss ja nicht sein ;-)
Fridjov
fridjov
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jul 22, 2011 9:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Population in Holland

Beitragvon Fassi » Mo Aug 01, 2011 14:21

Ist die da wirklich eingestellt oder so ne Fakeeinstellung wie in den Schweizer Kantonen? Da gibts zwar offiziel keine Jagd mehr, aber gemeint ist nur, keine Privatjagd. Es gibt staatliche Berufsjäger, die den Abschuss tätigen, den früher die Privatjäger tätigen und regulieren so nach wie vor die Bestände. Also keine echte Jagdfreiheit, was aber gerne von den allseits bekannten Organisationen so behauptet wird.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Population in Holland

Beitragvon Ford8210 » Mo Aug 01, 2011 14:30

@fridjov
wenn du der Meinung bist, meine Argumente hören sich etwas "selbstherrlich" an, dann ist das deine Meinung. Ich habe hier eine andere. Bevor hier weiterdiskutiert wird, bitte ich dich, den Thread "Nabu läßt Heckrinder verhungern" durchzulesen. Dort wirst du genügend Argumente dafür finden, daß die Jagd eben nicht eingestellt werden kann. Und das nicht nur von Jägern, sondern auch von Grundstücksbesitzern. Also: Melde dich wieder, wenn du damit durch bist.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Population in Holland

Beitragvon SHierling » Mi Aug 03, 2011 11:30

Puh, das ist gar nicht so einfach herauszufinden. Also hab ich meine Verwandschaft in Holland suchen lassen.
Fassi hat geschrieben:Ist die da wirklich eingestellt oder so ne Fakeeinstellung wie in den Schweizer Kantonen? Da gibts zwar offiziel keine Jagd mehr, aber gemeint ist nur, keine Privatjagd. Es gibt staatliche Berufsjäger, die den Abschuss tätigen, den früher die Privatjäger tätigen und regulieren so nach wie vor die Bestände. Also keine echte Jagdfreiheit, was aber gerne von den allseits bekannten Organisationen so behauptet wird.

Gruß Christian

Es ist wohl so: die Änderung der Jagdgesetze in Naturschutz beinhaltet tatsächlich, daß Schalenwird nicht mehr zum "jagdbaren Wild" gehört, und auch nicht mehr geschossen, gestört oder gesonstwas mehr darf.

ABER: die Ausnahmen sind Legion, so darf zB bei drohendem Wildschaden, Überpopulation und natürlich aus Seuchenschutzgründen weiterhin reguliert werden, das passiert dann auf Antrag, und heißt dann eben "Naturschutz" bzw "Hege" und nicht mehr "Jagd". Wildbestandszählungen gibt es offenbar jedes Jahr im April - die Ergebnisse waren allerdings nicht aufzufinden. Und anhand dieser Zählungen wird auch ein "Faunabeheerplan" aufgestellt, regional, das kann man mal googeln und sich übersetzen lassen, dann kann man sich da "weiterhangeln". Hier mal ein Beispiel:
http://www.dichtbij.nl/groot-leiden/reg ... opend.aspx

Und die Übersetzunmg lohnt sich *G*
Deer Wildlife-Management-Plan genehmigt: Die Jagd ist offen (...) Ziel des Plans ist es, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und verhindern Schäden an der Birne. Met het bereiken van deze doelstelling zal ook de overlast in de stedelijke bebouwing worden teruggedrongen. Die Verwirklichung dieses Ziels wird auch Ärgernis in der Stadtgrenzen werden reduziert. Dat wordt onder andere gedaan door het afschieten van herten toe te staan. Dies ist durch die Einbeziehung der Erschießung von Hirsch erlauben getan.


Im Prinzip ist also alles beim alten, nur umbenannt, und alle sind glücklich: die Tierschützer und Jagdgegner, weil ja eigentlich nichts bejagd werden darf, und die Jäger, weil weiterhin der Bestand geregelt wird. Über "Schäden an der Birne" darf dann jeder selber nachdenken ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Population in Holland

Beitragvon Ford8210 » Mi Aug 03, 2011 12:06

Tschuldigung. Aber wenn ich erst einen Antrag stellen muß, damit ich mich als "Büttel der Ämter" betätigen darf, dann bleibt mein Jagdgewehr im Schrank. In diesen Fällen sollen sich dann diejenigen um die Schadensminimierung der Birne kümmern, die einen solchen Schwachsinn verzapft haben.
Als Vergleich dient hierzulande das Jagdverbot auf Kormorane. Die Fischer und Teichbesitzer sind am verzweifeln, weil diese Viehcher ganze Teiche leerräumen und niemand was dagegen machen kann. (stehen unter Naturschutz! (Kormoran2, hast du ein Glück!)). Nur wer bereit ist, eine saftige Gebühr für insgesamt fünf sogenannte "Vergrämungsabschüsse" zu bezahlen, bekommt dies genehmigt. Mir persönlich ist kein Jäger bekannt, der dafür Gebühren in dreistelliger Höhe gezahlt hat, bzw. dies will.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Population in Holland

Beitragvon SHierling » Mi Aug 03, 2011 12:13

Ob das eine Gebühr kostet, hab ich nicht nachgelesen, aber im Prinzip ist doch, so wie ich das verstanden habe, der "Faunabeheerplan" nichts anderes als ein Abschußplan. Nur netter verpackt, und halt nicht nur auf der Grundlage von Forstschäden, sondern zB auch auf der Grundlage von "Verkehrsgefährdung" - gibts das hier auch?

Ich hab noch einen fürs Rehwild gefunden:
brabant.nl/~/media/0DB336A51EBE48BD9733035D2392D590.pdf

Da steht auch drin, was wann und warum Schäden macht, wie sich die Bestände entwickelt haben etc ...
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Population in Holland

Beitragvon Ford8210 » Do Aug 04, 2011 5:01

Ob die Holländer eine Gebühr zahlen müssen, weiß ich auch nicht. Ich weiß nur, daß man hier in unserem deutschen Lande eine Gebühr für die Genehmigung von Kormoranvergrämungsabschüssen zahlen muß. Und die ist happig. Zu dem Zeitpunkt, zu dem die Rabenkrähe noch unter Naturschutz stand, weil sie zur Gattung der Singvögel gehört, durften auf Antrag auch 5 Vergrämungsabschüsse getätigt werden. Damals lag die Gebühr für die fünf Rabenkrähen bei 250,-- DM. Einhellige Meinung dazu aus Jägerkreisen: Sollen doch die die Rabenkrähen schießen, die sie unter Schutz gestellt haben.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Population in Holland

Beitragvon Rumpsteak » Mo Aug 08, 2011 13:57

fridjov hat geschrieben:Hallo,

in den Niederlanden wurde vor einigen Jahren das Jagdrecht geändert, so dürfen dort keine Schalentiere bejagd werden.

Fridjov



Hallo,

es ist nicht so dass in den Niederlanden überhaupt kein Schalenwild bejagt werden darf. Du kannst jede Art von Schalenwild jagen, brauchst aber eine Genehmigung dafür. Was die kostet konnte mir mein Holländer nicht sagen (wohnt auch schon 7 Jahre hier in Deutschland). In den Niederlanden ist das mit dem Jagdsystem aber sowieso so eine Sache. Dort gibt es keine Jagdreviere zu pachten..Du musst als Jäger selbst dafür sorgen dass Du Pachtverträge mit Bauern bzw Landbesitzern schließt.

Kommentar von "meinem Holländer": Kein Wunder dass die Reviere an der Grenze alle von Holländischen Jägern besetzt sind :mrgreen:
Rumpsteak
 
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki