Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Preis für Eichenholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Preis für Eichenholz

Beitragvon Rhino » So Mai 26, 2013 18:11

Hallo,

hatte bei "Bilder Forstarbeiten" schon mal diese beiden Bilder gepostet:

Bild

Bild

post996138.html#p996138



Nun kam die Abrechnung und ich würde gerne wissen wie ihr die Preise einschätzt?

Dabei war:

Eiche B 5 für 290,71 Euro pro FM
Eiche C 4b für 98,71 Euro pro FM
Eiche C 5 für 113, 11 Euro pro FM
Eiche CGW 4a für 41,11 pro FM (war nur knapp ein FM, aber da hätte man besser selber Brennholz draus gemacht...)

Was meint ihr, was wird bei euch (in welcher Region) bezahlt? Vielen Dank für eure Meinungen.


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Eichenholz

Beitragvon Forstwirt81 » So Mai 26, 2013 20:31

Hallo!
Der Durchschnittspreis bei der Submission lag bei 330 EUR! Dort liegt ja überwiegend sehr gutes Holz.
Der CGW Preis scheint niedrig.Vielleicht aufgrund der geringen Menge?!.Brennholz am Weg kostet doch schon 60 EUR pro Fm
Bei C Holz zum Sägen dürfte der Preis auch nicht tiefer rutschen. Das Schwellenholz bringt teils schon bis zu 100 EUR.
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Eichenholz

Beitragvon Westerwälder » So Mai 26, 2013 20:42

Habe im April für C6/C5 155€/145€ bekommen. Bilder waren auch bei "Bilder Forstarbeiten" zu sehen. War allerdings entäuscht, dass kein B dabei war. Welcher der Stämme wurde dann bei Dir mit B bewertet?

Alles unter C hab ich abgeschnitten, gibt Brennholz.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Eichenholz

Beitragvon Waldgoischt » So Mai 26, 2013 20:47

Hallo
Ich hatte den Winter nen großen Eichenhieb, die Preise lagen auf ähnlichem Niveau. Und mit dem einen Brennholzstamm ists eben dumm gelaufen. Sonst kannst du zufrieden sein.
Grundsätzlich ist die Wertschöpfung an Eichenholz minderer Qualität am höchsten wenn du selber was draus machen kannst.
Da ich grad am bauen bin hab ich gleich einiges vom Arbeitgeber abgekauft, das gibt dan bis in 5 Jahren mein Mobiliar für die Bauernstube!
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Eichenholz

Beitragvon Hinterwälder » Mo Mai 27, 2013 8:23

Hallo,
ich habe wenig Erfahrung mit Eichenholz, darum die Frage: Ist das normale Roteiche oder Trauben-, Stileiche?
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Eichenholz

Beitragvon Robiwahn » Mo Mai 27, 2013 9:11

Moin

Deine Stämme waren Trauben- oder Stieleiche, die beiden sind eigentlich nur an Blättern und Früchten unterscheidbar. Roteiche ist an der Stirnseite nach dem Fällen röter/dunkler, außerdem ist die Rinde nicht so tief gefurcht wie bei den anderen Eichenarten. Und an den Blättern+Früchten erkennt man es auch.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Eichenholz

Beitragvon Robiwahn » Mo Mai 27, 2013 11:01

Ich nochmal

Hab in den Tiefen meiner Fotosammlung mal noch ein paar Rindenbilder gefunden, die den Unterschied meiner Meinung nach deutlich zeigen:

Roteiche-kl.jpg
Roteiche, flacher gefurcht, breitere Abstände zwischen den Furchen, Farbe eher gräulich


Stieleiche-kl.jpg
junge Stiel- oder Traubeneiche, Rinde tiefer gefurcht, geringere Abstände zw. den Furchen, Rinde eher dunkler, nicht so gräulich


Stieleiche2-kl.jpg
alte Stiel- oder Traubeneiche, Rinde wieder tief gefurcht, Farbe eher wieder ins gräuliche, Farbe passt also doch nicht soo gut als Merkmal ;-)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Eichenholz

Beitragvon Hinterwälder » Mo Mai 27, 2013 19:42

Danke für die Info, muß meine paar wenige die ich in einem zugekauften Wald habe mal näher betrachten.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Eichenholz

Beitragvon gerds » Mo Jul 17, 2017 19:32

Hallo.
Da es für mich nicht zu alltäglich ist- ne Frage zum
Preis für Eichenholz.
Ich hatte im Wald Windbruch und hab die Kronen
als Brennholz weggegeben und mir die Eichenstämme
behalten um Balken o.ä. draus zu schneiden.
Aber eigentlich hab ich z.Z. keine Verwendung dazu und die Stämme liegen nur im Weg rum. Da kam mir die Idde sie zu verkaufen. Es sind 3 Stämme a'3,5 m und 3 Stämme a' 5 m. Durchmesser zwischen 28 und
40 cm. Wo dürfte der Preis dafür liegen und wo biete
ich sie am besten an? Dem Staatsforst oder
nem kleineren Sägewerk? Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Danke schonmal und viele Grüße
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Eichenholz

Beitragvon chili » Di Jul 18, 2017 10:19

Die Preise kann dir hier keiner nennen wenn man die Qualität nicht kennt. Von Furnierqualität bis Brennholzpreis ist alles möglich.

Von der Qualität hängt dann auch der mögliche Käufer ab.. das Sägewerk wird dir keine Brennholzstämme abkaufen
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Eichenholz

Beitragvon allgaier81 » Di Jul 18, 2017 10:47

Moin,
ich glaube WIndbruch wird dir niemand für mehr als Brennholzpreis abkaufen, da man nicht weiß wie der Stamm gerissen ist.
Es geht um knapp zwei FM, das ist schon ziemlich wenig.
Lass die liegen oder spalte dir ein paar Pfähle draus. Die kann man immer gebrauchen oder für 6€ das Stück verkaufen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2893
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki