Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:27

Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Beitragvon unimogler421 » So Sep 26, 2010 8:57

Hallo Holzfäller
Was bezahlt ihr für euren Motorsägensprit
Ich kaufe immer einen 20 Literkanister . Der Liter kostet mich dann 2.75 Euro incl. Mwst
Habt Ihr bessere Konditionen
Gruß aus dem Murgtal
Patrick
unimogler421
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Jan 30, 2007 19:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Beitragvon W-und-F » So Sep 26, 2010 9:01

Normal 2,60 inkl. Steuer, über einen Großabnehmer. Wenn Sprit aufgebraucht ist und es bis zur nächsten größeren Bestellung dauert, muss ich direkt bei Sailer bestellen, dann 2,80€ bei 200l in 25l Kanister.

PS: Tanke Cleanlife
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Beitragvon Schrat » Mo Feb 14, 2011 18:09

Hallo,

ich will auf Sk umsteigen habe aber bisher nur ein Angebot für 3,50 für Ökomix von Oest egal welche Menge. Dahin muss ich aber mind. 30 km fahren und der Preis kommt mir auch recht teuer vor. Kann mir jemand einen günstigen Anbieter nennen der liefert? Da sich Sk ja ein paar Jahre hält würde ich vielleicht auch gleich 60 Liter nehmen.

Gruß
Torsten
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Beitragvon Stihlerpel088 » Mo Feb 14, 2011 18:11

habe letztens motomox gekauft 3,3,0 der liter und ich kauf den schon lose. heißt also bei uns leere kanister hinbringen und er pumpt die aus nem großen fass voll. haben leider auch nicht alle händler
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Beitragvon TomDeeh » Mo Feb 14, 2011 18:46

Hi ,

für Aspen 2T zahl ich bei Abnahme eines 25l Kanisters 2,93€/l incl. motomix und Oest sind bei mir teurer. Dann muß halt die Stihl den Husky-Sprit saufen. :wink:
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Beitragvon Ebix » Mo Feb 14, 2011 18:47

Bei unserer WBV wird jährlich eine sammelbestelltung durchgeführt. Hier war letztes Jahr der Preis bei Abnahme eine 60lFasses Aspen bei 2,43€. Da hab ich natürlich zugeschlagen. Na ja und für 2-3 Jahre rechts und das ist auch für den Aspen-Sprit kein Problem.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Beitragvon Stefan74 » Mo Feb 14, 2011 19:34

Hallo,

schaut hier mal http://www.procontec.com/aspenkraftstoffe/preise.html

Habe zuletzt für 5L Aspen 2T beim Lama 17,40 bezahlt.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Beitragvon Schrat » Mo Feb 14, 2011 20:19

Stefan74 hat geschrieben:Hallo,

schaut hier mal http://www.procontec.com/aspenkraftstoffe/preise.html


Naja, sparen tut man da nicht wirklich als Kleinmengenabnehmer. :? Gegen meine 3,50 spare ich da bei 75 l gerade mal knapp 8 Cent pro Liter und das direkt vom Hersteller. Bei einen 60-Liter-Fass spart man etwas mehr, das geht aber für den Ablaßhahn wieder drauf.
Da gefallen mir weiter oben genannte Angebote besser...
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Beitragvon holzjackl » Mo Feb 14, 2011 20:29

servus,

da der Stihlsprit (Motomix) beim Händler mittlerweile unbezahlbar geworden ist, so um 3,50- 5,00€/ Liter, je nach Gebinde, hab ich diese Saison auf Storz Sprit umgesattelt.
Kostet mit Versand beim 55l Fass um die 3€/ Liter beim 200L Fass wärs besser 2,40€/ Liter.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Beitragvon Schrat » Mo Feb 14, 2011 21:02

holzjackl hat geschrieben:Kostet mit Versand beim 55l Fass um die 3€/ Liter beim 200L Fass wärs besser 2,40€/ Liter.
MfG


Danke, werde mal eine Anfrage stellen, zu Preisen und Versandkosten ist auf der Seite leider nichts zu finden.
Ökomix von Oest gibt es lt. Info vom Hersteller nur über Händler.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Beitragvon Nelepapi » Mo Feb 14, 2011 22:55

Hallo
Ich fahre selbst immer noch Selbstgemischtes.
Bei Storz habe ich aber mal nachgefragt wie es mit der Entmischung ist.
Das heißt, wann sich Sk und Öl entmischen.
So richtig genaues konnten Sie mir auch nicht sagen, aber Sie versicherten mir, das es noch keinerlei Reklamation, in dieser Richtung, bei Ihnen gegeben hat.
Mein Nachbar haut das Zeug in 200l Fässern durch.
Es stinkt nicht, seine Sägen laufen, und geliefert wird pünktlich auf Palette.
Ich selbst benötige für meine 10m Holz im Jahr nun wirklich nicht so viel Kraftstoff, aber ich denke ich werde bei Ihm mal was abzapfen und testen, ( Kommt natürlich was ins Sparschwein seiner Kinder)
Ist eigentlich was zu beachten, wenn ich von Selbstgemichten auf SK Umsteige?
Ich habe eine kleine Stihl MS 230 ( Mir gefällt sie gut)
Der mit dem Thermi heizt
Benutzeravatar
Nelepapi
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Jun 24, 2006 3:25
Wohnort: Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Beitragvon Franzis1 » Mo Feb 14, 2011 22:58

Im Winter wenn ich Holz mache nehme ich selbstgemischtes nach der Holzernte kommt Motomix rein.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Feb 15, 2011 8:43

Hallo,

ich bestelle seit Jahren regelmässig 25-Liter-Kanister bei Storz - ist preislich immer akzeptabel und pünktlich.
Wird im Winter in den MS verfeuert und im Sommer im Freischneider - 25 Liter reichen da grad eine Saison maximal.

Preis im Herbst 2010 unter 2,50 € netto... .

GUt Holz
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Beitragvon kaltifan » Di Feb 15, 2011 11:37

Nelepapi hat geschrieben:Hallo

Ist eigentlich was zu beachten, wenn ich von Selbstgemichten auf SK Umsteige?
Ich habe eine kleine Stihl MS 230 ( Mir gefällt sie gut)


Meines Wissens muss die Säge Ultraschall gereinigt werden ( Vergaser, Zylinder )

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Sonderkraftstoff Motomix

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 15, 2011 12:03

Meines Wissens muss die Säge Ultraschall gereinigt werden ( Vergaser, Zylinder )



das ist aber dann schon etwas übertrieben...
Würde mal schreiben Auslass (ohne Schalldämpfer) ansehen und reinigen
Und die ersten 2 Tankfüllungen Sk jeweils in einem Zug zu verbrauchen... (das kein SK über Tage im Tank /Vergaser steht)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki