Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 21:59

Robuste Putenrasse fürs Freiland

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Robuste Putenrasse fürs Freiland

Beitragvon mondmann » Di Jan 22, 2008 12:49

Hallo,

suche eine Bezugsquelle für robuste Puten die ich im Freiland halten kann - ohne Medikamente!!! Ich habe zwar schon einige Adressen für die sogenannten Bronzeputen aber die sind mir zu weit weg. Ich komme aus der Oberpfalz und wäre für Adressen oder Ansprechpartner in diesem Bereich dankbar.

Wer hat Erfahrungen mit Freilandhaltung bei Puten und kann darüber berichten?

Danke
mondmann
 
Beiträge: 48
Registriert: So Dez 09, 2007 18:48
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Puten

Beitragvon martin633 » Di Jan 22, 2008 13:12

Hallo Mondmann !

Ich kenne auch einige Putenzüchter , aber bestimmt keine die die Puten
bei so einem Wetter nach draußen lassen . Dafür ist es einfach zu kalt
und nass . Also wenn du welche bekommen solltest dann lass die bloß im Stall bis das es einiger Massen warm ist . Ansonsten hast du es nämlich
gut gemeint aber schlecht gemacht .
Martin
Alles vernünftige ist einfach , alles komplizierte ist überflüssig .
( Michail Kalaschnikow )
martin633
 
Beiträge: 38
Registriert: So Jul 29, 2007 12:44
Wohnort: Verl
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jan 22, 2008 13:46

Das kann ich nur voll unterstützen - Puten gehören hier nun mal nicht her (sind keine heimischen Tiere), und sind deswegen im Freiland noch viel MEHR auf Medikamente angewiesen (weil sie gegen die heimischen Parasiten und Viren nicht geschützt sind) als im Stall. Und die aktuellen Herkünfte sind auch im Stall schon empfindlich genug, solche Tiere jetzt ungeschützt nach draußen zu jagen ist Tierquälerei.

Wenn Du eine vernünftige Anlage und ein bißchen Auslauf hast: leichte Rassen sind etwas weniger anfällig, und z.B. Cröllwitzer Puten haben auch eine lange Tradition im Auslauf. Aber von "ganzjährig im Freiland und dann auch noch ohne Medikamente" ist auch da nicht die Rede, sowas ist biologischer Unfug.

Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mondmann » Di Jan 22, 2008 19:22

Hallo,

vielleicht sollte ich meine Frage etwas konkretisieren. Ich will die Tiere natürlich nicht sofort. Ich möchte sie über den Sommer halten und im Herbst dann in den Ofen. Ich habe auch nichts von "ganzjährig im Freiland" sondern nur von "ohne Medikamente" geschrieben
Also ich brauch keine Eisbären sondern einfach eine etwas unkompiziertere Rasse. Nachts kommen sie in den Stall und können natürlich auch tagsüber rein und raus. Mir ist es blos wichtig, dass ich nicht sofort bei jedem Regenschauer losflitzen und die Tiere unter Dach bringen muss. Ich hab das auch schon öfter absolut problemlos gemacht aber meine Bezugsquelle (ein Hobbyzüchter) ist mittlerweile zu alt und macht das nicht mehr.
Solche Tiere mutieren auch nicht zu einem riesigen Fleischberg. Dafür sind sie problemlos ohne Medikamente zu halten und schmecken auch besser.

*******
mondmann
 
Beiträge: 48
Registriert: So Dez 09, 2007 18:48
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jan 22, 2008 20:13

Ah ... das klingt ja schon anders. Dann denk ich, Cröllis wären schon geeignet.
Pflichtimpfung bleibt Dir aber trotzdem, gegen DE würde ich auch impfen. und ggf - je nach dem, wieviel, Wechselausläufe Du hast, auch entwurmen, gerade Putenleber sollte doch schier aussehen ;-)

Für Adressen in Deiner Nähe würde ich evtl da mal fragen:
http://www.vorderpfalz-aktuell.de/html. ... 986/rub/14
Ich kenn mich da aber nicht weiter aus, wußte nur, daß da mal ein Meister herkam.

Brigitta.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mondmann » Mi Jan 23, 2008 7:47

Hallo Brigitta,

danke für Deine Tips - aber leider sind zwischen Pfalz und Oberpalz ca. 350 km "Unterschied"!

*******
mondmann
 
Beiträge: 48
Registriert: So Dez 09, 2007 18:48
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jan 23, 2008 8:51

Ja, hallo? Wenn Dir das schon zu weit ist, dann nimm halt Massenware, die gibts an jeder Ecke, oder hol Dir was aus dem Versandhandel - aber DIr ist es ja schon zu teuer, Deinen Namen zu schreiben *g*

Ist nun mal so: was Du "an jeder Ecke bekommst", das ist nichts fürs Freiland und für "kleine Qualität", und für gute Tiere muß man schon mal fahren, die Winterarbeit, die der Züchter solcher Rassen sich macht, macht halt nicht jeder - siehst Du ja an Dir, Du willst ja auch nur bequem aufziehen.

Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wingedinge » Mi Apr 15, 2009 19:27

also ich habe 15 puten und 2 truthähne. die sind das ganze jahr im freien mit stall zugang.. sie schlafen auf dem dach und auf den bäumen. bekommen keinerlei medikamente, und brüten jedes jahr wunderbar ihre eier aus.
ich halte bronce puten und rote bourboun puten
träume nicht dein leben, lebe deinen traum
wingedinge
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Sep 04, 2007 22:36
Wohnort: ausgewandert
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wingedinge » Mi Apr 15, 2009 19:30

wenn du an einen brutapparat kommst, kannst du dir bruteier schicken lassen und ausbrüten, dann sparst du dir die langen strecken.
in belgien gibt es z.b. einen züchter der robustputen aus ganzjähriger freilandhaltung hält und bruteier verschickt...
träume nicht dein leben, lebe deinen traum
wingedinge
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Sep 04, 2007 22:36
Wohnort: ausgewandert
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Sa Apr 18, 2009 21:00

ich habe seit 2007 bronzeputen. erst 2 hennen und 1 puter. mittlerweile 4 hennen.
die tiere haben einen großen stall von 20m² der tagsüber offen ist, und die tiere somit ganztägig nach eigenem wohwollen ins freie können.
im tiefsten winter kommen sie eher selten heraus, und bei stärkerem regen sind sie auch drin, aber ansonsten nutzen sie den auslauf sehr gern.
außer regelmäßigen wurmkuren gebe ich keinerlei medikamente.
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Patty » Di Apr 21, 2009 19:47

Bronzeputen das sind die robustesten
Puten auch für freiland geeignet
Benutzeravatar
Patty
 
Beiträge: 170
Registriert: Do Okt 16, 2008 19:12
Wohnort: Sauerland
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki