Hallo.....
Was für rundschlingen für die Arbeit mit der umlenkrolle würdet ihr empfehlen?
Was für ein umfang sollten Sie haben ?
Vielen dank im voraus
Gruß hurle
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44
Moderator: Falke
Eckart hat geschrieben:Hallo,
alle Anschlagmittel die in DE abgenommen sind, haben mindestens eine 5 fache Sichheit.
Personensicherung haben sogar eine 7 fache Sicherheit.
Diese Sicherheiten gibt es, weil man nicht jede Last genau vom Gewicht her kennt und weil es beim Anheben einer Last zu einem höheren Gewicht kommt als die Last wiegt. Wenn es diese Sicherheiten nicht gibt, dann würden sehr of Anschlagmittel reißen und es würde zu Unfällen kommen.
Man sollte aber NIE sein Anschlagmittel mit der angegebenen Tonnage plus Sicherheit Kalkulieren d.h. ein 2 Tonnen schlupp reicht ja bei meiner 5 Tonnen Windedem ist nicht so !
CU OLLi
Kormoran2 hat geschrieben:Hallo Sturmholz,
sehr interessant Dein Beitrag. Millionenschaden durch einen gerissenen Gurt. Ist denn der Kran auch völlig hinüber?
Aber Du schreibst doch selbst, daß für ein 7 Tonnen schweres Bauteil ein 5-Tonnen-Gurt verwendet wurde. Normalerweise würde ich mir ausrechnen, daß ihr jetzt bei der Versicherung schlechte Karten habt, weil der falsche Gurt verwendet wurde.
Unabhängig davon ist das wieder mal ein dringender Hinweis, trotz aller eingebauten Reserven und Sicherungen niemals unter schwebende Lasten zu treten.
Eckart hat geschrieben:Kann seinbin mir aber nicht mehr sicher, ist schon ca 8 Jahre her mit dem Lehrgang beim TÜV. Ist auch net so wichtig.
Den Hersteller wirst nicht so leicht belangen können.
Der wird warscheinlich sagen: Das Anschlagmittel ist überlastet worden, sonst hätte es gehalten.
In der Prüfvorschrift steht folgendes drinne:....der Abstand zwischen den Prüfintervallen ist so zu wählen, das ein einwandfreies Anschlagmittel und somit unfallfreies Arbeiten gewärleistet ist. Schon hat der Hersteller das nächste Schlupfloch wo er sich raus reden kann.
Ein Haltbarkeitsdatum gibt es für Anschlagmittel nicht.
Zur Prüfung von den Rundschlingen: Es wird eine Sichtprüfung durch geführt und man muß die Schlinge auf verhärtungen des Tragendeninnengewebes untersuchen(durch fühlen). Eine feste Schweißstelle, die die Innenfasern zusammen hält ist erlaubt mehr nicht
So in etwa steht es dort. Es ist sehr schwer dem Hersteller nach zuweisen das sein Produkt nicht richtig verarbeitet war.
CU OLLi
Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt