Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 23:31

Saatstriegel bei Amazone

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Saatstriegel bei Amazone

Beitragvon madanf » Mi Okt 21, 2009 12:43

Hallo,

ich habe letztens einen Bekannten getroffen der am Weizen sähen war. Er klagte über seine Amzone D8.
Die leider nur den normalen Saatstriegel hat und mit dem ist er überhauptnicht zufrieden. Er wäre sehr verstopfungsanfällig und auch das Zustreichen vor allem im Bereich der Sähmaschinenräder ist schlecht.
Ich kenne das Problem von meiner D8 mit Exaktstriegel eigentlich nicht. Jetzt hat er beim Händler nachgefragt was dieser Striegel als Nachrüstkit kostet. Ist zu teuer,kommt an den Wert der Maschine ran.
Jetzt habe ich bei anderen Herstellern schon Striegelzinken gesehen die auch diese abgewinkelte Zustreichform,ähnlich der Zinken an dem Exaktstriegel, haben. Diese können jedoch ohne die spezielle federnde Halterung ( wie bei Amazone) direkt an das vorhandene Vierkantrohr geschraubt werden.
Hat jemand event. schonmal eine Maschine umgerüstet oder kennt gute Striegelzinken für diesen Zweck?

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatstriegel bei Amazone

Beitragvon hans g » Mi Okt 21, 2009 14:05

hatte hinter meiner D8 nen selbst gebauten 1 reihigen striegel mit zinken vom HAGEDORN POLY,die ca.30°übern boden zogen---keine probleme gehabt.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatstriegel bei Amazone

Beitragvon flash » Mi Okt 21, 2009 18:57

Hallo,

ja der Amazone Exaktstriegel ist super.

Geht auch bei Mulchsaat sehr gut.
Nur sieht der Acker nach der Saat nicht so schon aus wie mit den anderen Striegel.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatstriegel bei Amazone

Beitragvon Harzbauer » Mi Okt 21, 2009 19:06

Die Striegelzinken von Kuhn kann man sehr gut an die Amazone bauen. Außen schiebt man dann noch ein passendes Rohr in das vorhandene Vierkantrohr ( so das man es bei der Arbeit ausziehen aber zur Straßenfahrt einschieben kann), schraubt da auch noch einen Striegelzinken dran und die Arbeit ist perfekt.
Hier mal ein Link: http://www.fz-agritechnik.de/products/d ... inks1.html
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatstriegel bei Amazone

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Mi Okt 21, 2009 19:10

Warum neukaufen, wechselt doch die Zinken. Die Exaktzinken gibt es im Paket bei eBay, meine die wären sogar preiswerter als die herkömmlichen.

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... Categories
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatstriegel bei Amazone

Beitragvon Schweinebauer94 » Mi Okt 21, 2009 19:37

Altbekanntes Problem bei den D8, D8 Super und D9. Haben damals einfach en vierkantrohr hinten dran gemacht und dann Striegel von Pöttinger genommen. Ging besser als wie mit ( ^^ ) den Originalen, bis auf den bereich der Sämaschinenräder?! Nach dem 2. Säen mit den neuen Striegeln einfach 10 kg Gewichte auf die enden des vierkantrohres und so wurde dann auch der bereich der Sämaschinenräder
gut zugestrichen.

Edit: Bei bedarf kann ich auch noch Bilder reinstellen falls erwünscht ;)


mfg Olli
[23:39:07] Wolff: wenn er zu klein ist, gleicht eine flinke zunge das aus
Benutzeravatar
Schweinebauer94
 
Beiträge: 289
Registriert: Mo Sep 15, 2008 17:12
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Saatstriegel bei Amazone

Beitragvon madanf » Do Okt 22, 2009 8:23

Harzbauer hat geschrieben:Die Striegelzinken von Kuhn kann man sehr gut an die Amazone bauen. Außen schiebt man dann noch ein passendes Rohr in das vorhandene Vierkantrohr ( so das man es bei der Arbeit ausziehen aber zur Straßenfahrt einschieben kann), schraubt da auch noch einen Striegelzinken dran und die Arbeit ist perfekt.
Hier mal ein Link: http://www.fz-agritechnik.de/products/d ... inks1.html


Wieviele dieser Zinken hast Du an der Maschine verbaut?

DerMitDemClaasTanzt hat geschrieben:Warum neukaufen, wechselt doch die Zinken. Die Exaktzinken gibt es im Paket bei eBay, meine die wären sogar preiswerter als die herkömmlichen.

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... Categories


Weil die nur an den Exaktstriegel passen und nicht an den ´normalen´.

Danke für die Tip´s.

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki