Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:38

Sägentyp gesucht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
3 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Sägentyp gesucht

Beitragvon HolderEDII » Do Nov 04, 2010 22:44

Hallo Leute,

ich war im August oder im September auf einer Landwirtschaftlichen Ausstellung.
Dort wurde neben vielen verschiedenen Säge-Spaltkombinationen auch eine Säge vorgeführt die einen Stamm von 1m länge in 4 Teile teilt und, das ohne jegliche Gefahren.
Die Säge hatte 3 Sägeblätter und teilte mW. das Holz in 25cm lange Stücke.
Sobald man den SIcherheitsdeckel geschlossen hatte lief die Säge selbstständig an und man kann in der Zeit in der das Holz gesägt wird das nächste Meterstück holen.
Leider habe ich kein Prospekt mitgenommen.

Kann mir jemand evtl. weiterhelfen???

Gruß Andi.
Holder ED2 Baujahr 1955
Holder ED2 Baujahr 1956
Holder EF9 Baujahr 1952 (Motorschaden)
Holder EB9 (ohne Motor)
Goldoni FC 95 Professional

Rächdschreibfeler komme immär von die defägde Dasdadur!!!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
HolderEDII
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Nov 22, 2008 19:39
Wohnort: Oberfranken
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägentyp gesucht

Beitragvon Flozi » Do Nov 04, 2010 23:07

Hy
Vielleicht das hier
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=pWhl2aJA10Q
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Scheitfix

Beitragvon HolderEDII » Fr Nov 05, 2010 19:46

Hallo Flozi,

vielen Dank für deine Antwort.
Genau die Säge hab ich gemeint.

Natürlich hab ich gleich danach gegoogelt und folgende Seite gefunden.
http://www.scheitfix.de/index.html

Ich hab ehrlich gesagt an dieser Säge gefallen gefunden auch wenn mir diese Säge mit einem Eingebauten Spalter noch besser gefallen würde.
Vielleicht baut der hersteller sowas ja mal.
Der Preis für die Säge ist ja eigentlich ganz ok wenn man die Sicherheit bedenkt.
Das Förderband dazu ist zwar eine feine Sache, aber der Preis ist schon relativ hoch im Vergleich zur Säge.

Wir haben 8,5ha Wald und irgendwann müssen auch mein Vater und ich mal aktiv Holz machen, da dies bis jetzt immer ein altersstarrsinniger Bekannter meiner Oma macht und am liebsten auf seinem Bulldog oder beim Holzsägen sterben will macht.
Ich bin zwar noch jung und stark und eine ca. 20 Jahre alte Wippkreissäge mit 400V E-Motor ist auch noch da, jedoch lege ich auf Arbeitssicherheit größten wert.
Das nur mal zur Info.

Nun die ultimative Frage:
Was haltet ihr von Scheitfix.
Taugt das was.
Was ich bis jetzt gesehen habe hat mich überzeugt - ihr könnt aber offen eure Meinung dazu sagen.
Soll ja schließlich auch auf längere Sicht verwendet werden und nicht nach 5 Jahren auf dem Schrott landen.

Da wir uns auf Einachsschlepper spezialisiert haben spiele ich mit dem Gedanken bei einem möglichen Kauf die Hydrauliksäge an einen Stamo anzuschließen und mit diesem zu Betrieben.
Es gibt so 10 bis 12 PS starke Chinadiesel, die man dafür einsetzen könnte.
Würde das gehen?
Oder ist es doch besser ein Notstromaggregat mit genug Leistung und die Scheitfix E-Säge zu nehmen???

Viele Fragen die jetzt diskutiert werden dürfen.

Gruß Andi.
Holder ED2 Baujahr 1955
Holder ED2 Baujahr 1956
Holder EF9 Baujahr 1952 (Motorschaden)
Holder EB9 (ohne Motor)
Goldoni FC 95 Professional

Rächdschreibfeler komme immär von die defägde Dasdadur!!!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
HolderEDII
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Nov 22, 2008 19:39
Wohnort: Oberfranken
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki