Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Beitragvon Tucano86 » So Nov 15, 2009 15:58

Hallo,

wir würden gerne einen Sägespaltautomaten kaufen.

Das Problem dabei ist, dass wir keine Stämme durch diese Anlage schicken können. Da unsere Stämme sehr unterschiedliche Durchmesser haben und eher sehr dick sind.

So gehen wir so vor, dass wir sie im Wald auf 1m stücke schneiden und gleich mit einem Liegendspalter spalten.

Zurzeit sägen wir sie noch mit einer Bandsäge, doch dies wird uns zu zeit aufwändig, da wir immer mehr Holz machen und machen werden.

Wir stellen uns das so vor, dass wir die Stämme dann nur noch 4-fach spalten statt 6-fach und den Rest sollte dann der Sägespaltautomat erledigen.

Also brauchen wir eine Maschine, die ohne Probleme uns auch 1m Stücke zurechtsägt.
Laut aussage von verschiedenen Herstellern ist das nicht mit jeder Maschine so praktikabel.

Vielleicht praktiziert das ja auch einer so wie wir es vorhaben und dann uns eine Maschine bzw. Maschinentyp empfählen.

Würden uns auch über alternativ Vorschläge sehr freuen.

Über viele Infos freue ich mich jetzt schon.

Lg A.Hahn
Tucano86
 
Beiträge: 113
Registriert: Mo Apr 20, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Beitragvon Deutz70 » Mo Nov 16, 2009 19:45

Hallo,

wir waren auf der Agri in Hannover, um zu schauen, ob wir unseren Produktionsprozeß noch verbessern können. Momentan schneiden wir das ganze Holz auf 1 m, spalten mit Liegend- oder stehendem Spalter klein, bündeln zu je 1 rm, setzen es zum Trocknen auf, schneiden dann wieder mit Säge und Förderband für die Kunden klein.

Die Hälfte unseres Holzes ist zu dick für die "kleineren" Spaltauotmaten. Uns kam daher auch letzte Woche der Gedanke, das vorgespaltene Holz mit einem Spaltautomaten klein zu schneiden, zu spalten und in luiftduchlässige Big Bags zu verpacken. Könnte eine Zeitersparnis werden.

Als nächsten Schritt werden wir bei unserem Händler mal einen Spaltautomat ausleihen und testen, ob es funktioniert.

Hat jemand schon Erfahrungen im Forum ?
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Beitragvon Waldhäusler » Mo Nov 16, 2009 19:52

Hallo,

glaub das hat schon mal jemand angegeben, aber ich find das Teil genial. :mrgreen:

http://www.landrock-gmbh.de/index.php?m=7&l=1

Wäre evtl. schlauch nicht echt :!:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Beitragvon 4711 » Mo Nov 16, 2009 20:25

funktionieren tut das schon aber eine zeitersparnis habt ihr nicht, im gegenteil. ich habe eine palax ks 35
da lasse ich alles bis 30 cm durch und packe es in big bags den rest spalte ich und säge es später mit der
wippsäge. wenn ihr überwiegend dicke stämme solltet ihr euch besser ne wippsäge mit förderband kaufen.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Beitragvon Tucano86 » Mo Nov 16, 2009 20:34

Ja das habe ich auch schon gesehen ist nicht schlecht doch ich denke sehr teuer.

Also ich habe mir sagen lassen, dass ein Sägespaltautomat nicht das Beste ist und nicht so funktionieren würde wie wir es uns vorstellen.
Also auch so wie du Deutz 70

Was mir ein Freund heute gesagt hat, was nicht schlecht wäre ist das hier.
www.brennholztechnik.org
und das
www.ghtec.de/bs/fr_bs.php?bt_bs=1
Nur müsste es das variabel gehen entweder mit einem Schnitt 0,5m stücke mit zwei Schnitte 33cm Stücke und mit 3 Schnitten 25cm Stücke und das klar auf einmal wie es hier mit 2 Sägen gezeigt ist.

Kennt vielleicht jemand so etwas noch und wer so was baut außer die ich schon gefunden habe.
Tucano86
 
Beiträge: 113
Registriert: Mo Apr 20, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Beitragvon wiso » Mo Nov 16, 2009 20:49

Servus Tucano,

Ich mach auch Bündel, allerdings mit 0,5RM und ich säg die so.

Vielleicht auch ne Idee für Euch...


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Beitragvon 4711 » Mo Nov 16, 2009 21:17

ich habe eine binderberger mit förderband hat letztes jahr 3.600,00€ gekostet.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Beitragvon Flozi » Mo Nov 16, 2009 21:36

Hy
Vielleicht hat "Bündelmax" ja noch ne Idee dazu :klug:

Duck und wech :mrgreen:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Beitragvon Holzmacher0815 » Mo Nov 16, 2009 22:06

Flozi hat geschrieben:Hy
Vielleicht hat "Bündelmax" ja noch ne Idee dazu :klug:

Duck und wech :mrgreen:


gibts den noch ?? :twisted:
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Beitragvon eidgenosse » Di Nov 17, 2009 4:45

servus
ich hab vorletzten winter die zu dicken stämme auch sehr grob auf 1 m scheiter gespalten, um sie nachher durch den automaten zulassen.. ging mit der alten maschine wirklich gut
konnte sie durch zufall sehr gut verkaufen...
nuin bestell ich mir die tajfun joy
eun besitzer aus der nähe hat mir telefonisch gesagt dies ginge tip top... wiederum im hier wurde gesagt es ginge nicht... ich werd es dann einfach selber versuchen....
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Beitragvon eidgenosse » Sa Nov 21, 2009 22:04

servus tucano
haben heute ne maschine im einsatz gesehen... der besitzer hat 1 m spälten vom bündel durchgelassen , also ganz normale scheiter.. mit der tajfun rca joy ging das wirklich top....bin begeistert von dierser maschine
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Beitragvon Deutz70 » Mo Nov 23, 2009 6:41

Hallo,

wie war die Menge an Splitterholz ? Nachteil der vorgespaltetenen Stücker wird wohl sein, dass es wichtig ist, wie die Stücke in den Spaltkanal vor das Spaltkreuz fallen.

Wir wollen, wenn alles klappt. am Samstag mit einer Maschine von BGU testen.

Werde dann auch mal berichten.
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Beitragvon Obelix » Mo Nov 23, 2009 8:32

Tucano86 hat geschrieben: ... Wir stellen uns das so vor, dass wir die Stämme (Anmerkung: 1 m Rollen) dann nur noch 4-fach spalten statt 6-fach und den Rest sollte dann der Sägespaltautomat erledigen. ...


Hallo,

genau das gleiche Problem habe ich auch. Buchenstämme, die zu dick sind für die üblichen bezahlbaren Nebenerwerbs-Spaltautomaten. Irgendwo in den Tiefen des Forums müsste es einen Beitrag "Nachspalten von 1 m - Scheiten" geben.

Fazit damals: funktioniert nicht!

Gründe:
a.) Das Brennholz wird "zu spreiselig" und damit unverkaufbar bzw. nur billigverkaufbar.
b.) Die Arbeitszeit je erzeugtem fertigen Schüttraummeter ist bei dieser Arbeitsweise zu hoch, als dass man sie lohnend betreiben könnte.

Es bestehen 2 Probleme:
a.) Die Ausrichtung des Spaltkreuzes auf die Scheitmitte ist nicht gegeben. Der Automat müsste theoretisch die Stirnseite des Meterscheites fotografieren, den optimalen Mittelpunkt errechnen und dann das Spaltkreuz automatisch für einen optimalen Spaltvorgang positionieren. So etwas gibt es bisher am Markt noch nicht.
b.) Das Spalten von luftgetrockneten 1 Meterscheiten knallt richtig und es entstehen beim Trockenspalten wesentlich mehr Splitter als beim spalten von frischem Holz.

Bezeichnend bzw. bestätigend ist der Post von User "4711", der trotz eines vorhanden Premiumspalters (Palax KS 35) stärker Scheite mit normalen Spalter spaltet und dann über die Wippsäge zieht, anstelle sie durch den Palax zu lassen. Ein anderer User mit einem anderen Spaltautomaten hatte ähnliches berichtet.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Beitragvon eidgenosse » Mo Nov 23, 2009 19:57

hallo
der anteil spreisselholz war nicht so viel wie ich es gedacht hätte....
und das spreissel zeugs brennt wunderbar in unserem stückholz ofen......
die scheiter waren so um die 10 bis 20 cm durchmesser
meine 50 ster die die vorgespaltet habe zwischen 20 und 30 cm
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat für Vorgespaltenes Holz Länge 1m

Beitragvon Deutz70 » Mi Dez 02, 2009 6:49

Hallo,

wir hatten am Samstag einen BGU-Spaltautomat SSA 310 Z zum testen, um vorgespaltene Meterstücke zu verarbeiten. Die Verarbeitung hat eigentlich ganz gut funktioniert. In der Maschine war leider nur ein 4-fach-Spaltkreuz eingebaut, besser wäre hier ein 6-er.

Ein Vorteil bei der Testmaschine war wohl auch das Kreissägeblatt anstelle eines Schwertes mit Kette. Ich denke viel wartungsarmer.

Welche Spaltauotmaten werden mit Kreissägeblatt angeboten, die auch bis zu 35-37 cm starke Stämme schneiden können ? Ich habe welche bei Posch und Palax gefunden.

Danke !
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki