Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Scheitholztrocknung bei Biogasanlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Scheitholztrocknung bei Biogasanlage

Beitragvon gramer » So Aug 19, 2012 10:28

Hat jemand erfahrung wie lange man frisches gespaltenes Buchenbrennholz,
an der Biogasanlage trocknen mus bis man unter 20% Feuchte kommt.
Hatte mal einen Container dranhängen noch einer guten Woche
Werte von 20 bis 50% kann mir das nicht erklären.
Hat jemand von euch erfahrungen damit?

Vielen Dank
gramer
gramer
 
Beiträge: 53
Registriert: Do Nov 20, 2008 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung bei Biogasanlage

Beitragvon Krämer Brennholz » So Aug 19, 2012 11:00

Hallo,

trockne auch an einer Biogasanlage. Das wichtigste ist erstmal, dass du gleichmäßig kleingespaltene Scheite hast, also keine großen Brummer. Die Trocknen in der Mitte überhaupt nicht durch.

Wir lassen das frische Buchenholz 10 Tage trocknen bei einer Lufttemperatur von rund 60 - 80°C. Nach fünf Tagen schalten wir die Belüftung für einen Tag ab, damit die Scheite ihre Feuchte von innen nochmal gleichmäßig im ganzen Scheit verteilen.

Schlecht ist es, wenn das Wetter Schwül ist, dann braucht man meistens nochmal einen Tag mehr, da die Außenluft schlecht die Feuchte Luft aufnimmt.
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung bei Biogasanlage

Beitragvon Hackschnitzel » So Aug 19, 2012 11:46

Hallo,

ich trockne auch an der Biogasanlage.

Dort wo die Luft einströmt trocknet es bei mir schneller als im vorderen Teil des Anhängers.

Es kommt immer darauf an wie sich die Luftströmung im inneren des Containers verteilt das ist jedes mal unterschiedlich, je nach dem wie dein Holz liegt.

Bei der Trocknung von Hackschnitzel ist der Vorgang extrem zu sehen. Zuerst bilden sich "Trocknungsnester" ( einzelne Stellen in dem die Schnitzel zuerst trocknen )

Da strömt dann die heiße Luft an verschiedenen Stellen immer mehr und mehr aus, die Trockennester werden dann immer größer bis letztendlich der ganze Container trocken ist.

Genau so ist es beim Brennholz auch die heiße Luft nimmt immer den bequemsten Weg nach oben !!

Ich würde dir raten lasse das Holz einfach ein paar Tage länger trocknen oder du mußt einen zweiten Anschluss setzen.


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung bei Biogasanlage

Beitragvon Fadenfisch » So Aug 19, 2012 18:05

Kommt auf die Art des Containers an.
Es gibt ja mittlerweile diverse Möglichkeiten/Container.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung bei Biogasanlage

Beitragvon gramer » So Aug 19, 2012 18:56

Container hat 30m³ einen doppelten Boden mit Lochblech, warme Luft wird von vorne Eingeblasen
gramer
 
Beiträge: 53
Registriert: Do Nov 20, 2008 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung bei Biogasanlage

Beitragvon 15er » Mo Aug 20, 2012 7:12

Wir trocknen HS mit doppelten Boden im Kipper oder Container.

Wir treten die "trockenen Nester", die meist aussen rum sind nach unten und schmeissen wieder feuchte drauf. Ist täglich 15 Minuten Arbeit dafür braucht das trocknen mind. 1,5 Tage weniger als wenn du nichts machst. Ist bei Scheidholz natürlich schwirig.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung bei Biogasanlage

Beitragvon Deutz70 » Mo Aug 20, 2012 12:49

Hallo,

haben wegen der immer steigenden Nachfrage auch schon mal darüber nachgedacht, unser Scheitholz an einer Biogasanlage trocknen zu lassen.

Die nächste geeignete Anlage ist ~ 15 km entfernt. Das Holz sollte nach Aufarbeitung mit dem SSA direkt in einen Container geladen werden, der per LKW zur Biogasanlage gefahren wird.

Haben dies aber bisher nicht mehr weiter verfolgt, da der Betreiber nach seiner Auskunft keinen kwk-Bonus aktivieren kann und die Trocknung dort somit unwirtschaftlich sei.

Bitte daher um Infos, wie ihr die Trocknung vergütet bzw. welche Investitionen getätigt wurden (gerne auch per PN).

Danke !
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung bei Biogasanlage

Beitragvon 15er » Mo Aug 20, 2012 14:42

Deutz70 hat geschrieben:Hallo,

haben wegen der immer steigenden Nachfrage auch schon mal darüber nachgedacht, unser Scheitholz an einer Biogasanlage trocknen zu lassen.

Die nächste geeignete Anlage ist ~ 15 km entfernt. Das Holz sollte nach Aufarbeitung mit dem SSA direkt in einen Container geladen werden, der per LKW zur Biogasanlage gefahren wird.

Haben dies aber bisher nicht mehr weiter verfolgt, da der Betreiber nach seiner Auskunft keinen kwk-Bonus aktivieren kann und die Trocknung dort somit unwirtschaftlich sei.

Bitte daher um Infos, wie ihr die Trocknung vergütet bzw. welche Investitionen getätigt wurden (gerne auch per PN).

Danke !


Für Holztrocknung gibt es keinen Zuschussm, für Getreide und Heu aber schon glaube ich zumindest, aber um das geht es jetzt ja nicht.

Meine Erfahrung zeigt das sich eine Trocknung von Holz nur über die Notkühlung rentiert. Wenn du Anschaffung und vorallem Stromverbrauch so manchem Gebläse rechnest, bleibt für die Arbeit nichts mehr über.


Wenn du jetzt noch einen LKW zum Transport von 15 km Weg und das im schlechtesten Fall zurück auch nochmal, dann dürfte es teuer werden.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung bei Biogasanlage

Beitragvon gramer » Sa Sep 22, 2012 22:23

Hat noch jemand erfahrungen über Holztrocknung mit Biogasanlage
gramer
 
Beiträge: 53
Registriert: Do Nov 20, 2008 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholztrocknung bei Biogasanlage

Beitragvon ares656 » Sa Sep 29, 2012 7:41

Hallo
habe auch interresse an diesem Thema, kann mir jemand den Technischen aufwand erläutern(was brauch ich zusätzlich für Technik an der BGA)? Wie hoch sind die Kosten wenn man im container Trocknet, wieviel muss ich dem BGA Betreiber bezahlen damit es für Ihn Interrissant ist.
MfG Christoph
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki