Hallo!
Ich habe mir vergangene Woche eine schwere Zimmerei- Bandsäge aus Ebay gekauft.
Diese möchte ich von Flachriemenantrieb auf Kombiantrieb (fest angebauter E- Motor und Winkelgetriebe für Zapfwelle) umbauen.
Das ist alles so weit kein Problem und das Material für den Aufnahmerahmen und den Antrieb hab ich so gut wie zusammen.
Aber eine Frage hab ich dazu: Die neuen Bennholz- Bandsägen wie Güde etc. sind mit 19 m/sek. Bandgeschwindigkeit angegeben. Meine Säge macht im Moment mit der vorhandenen Flachriemenübersetzung und dem steinalten Motor schon 26 m/sek.
Das kommt mir aber immer noch recht langsam vor, wenn ich so an die selbstfahrenden Bandsägen von früher denke. Ich hatte so den Eindruck, dass bei denen die Bandgeschwindigkeit noch höher war und das Holz schneller durchflutschte als bei meiner Säge.
Wisst ihr, wie hoch ich mit der Schnittgeschwindigkeit gehen kann und was bei guten, schnellen Sägen üblich ist?
Freue mich auf eure Antworten!

