Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Schnittgeschwindigkeit Brennholz- Bandsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Schnittgeschwindigkeit Brennholz- Bandsäge

Beitragvon Daniel Setz » Mo Aug 02, 2010 21:26

Hallo!

Ich habe mir vergangene Woche eine schwere Zimmerei- Bandsäge aus Ebay gekauft.

Diese möchte ich von Flachriemenantrieb auf Kombiantrieb (fest angebauter E- Motor und Winkelgetriebe für Zapfwelle) umbauen.

Das ist alles so weit kein Problem und das Material für den Aufnahmerahmen und den Antrieb hab ich so gut wie zusammen.

Aber eine Frage hab ich dazu: Die neuen Bennholz- Bandsägen wie Güde etc. sind mit 19 m/sek. Bandgeschwindigkeit angegeben. Meine Säge macht im Moment mit der vorhandenen Flachriemenübersetzung und dem steinalten Motor schon 26 m/sek.

Das kommt mir aber immer noch recht langsam vor, wenn ich so an die selbstfahrenden Bandsägen von früher denke. Ich hatte so den Eindruck, dass bei denen die Bandgeschwindigkeit noch höher war und das Holz schneller durchflutschte als bei meiner Säge.

Wisst ihr, wie hoch ich mit der Schnittgeschwindigkeit gehen kann und was bei guten, schnellen Sägen üblich ist?

Freue mich auf eure Antworten!
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittgeschwindigkeit Brennholz- Bandsäge

Beitragvon Flozi » Di Aug 03, 2010 5:57

Hy
Kann Dir zwar nicht weiterhelfen aber bei Deiner Frage viel mir sofort dieses Video ein
http://www.youtube.com/watch?v=7RWJIgw7lVM

Sägt Deine auch so schnell ?
Wenn ich das sehe denke ich mir oft ich sollte auch auf Bandsäge wechseln, hab nur noch Bedenken wegen meinen Daumen :klee:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittgeschwindigkeit Brennholz- Bandsäge

Beitragvon multicar25 » Di Aug 03, 2010 7:27

Hallo, also Bandsäge ist schon ne feine Sache. Aber ohne Schutzeinrichtungen wie in dem Video würde ich kein Brennholz mehr schneiden (und schon gar nicht im Akkord). Mit dem Rolltisch ist es sicherer aber auch wieder langsamer (wie bei der Kreissäge)
Ich bin vor Jahren von der Bandsäge auf die Kreissäge umgestiegen da die Bandsäge auch eine alte von Uropa war und einfach zu gefährlich...
Ich denke mir beim Sägen kommt es in erster Linie auf die Sicherheit und nicht auf die Geschwindigkeit an.....
Gruß Peter
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittgeschwindigkeit Brennholz- Bandsäge

Beitragvon multicar25 » Di Aug 03, 2010 7:28

..
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittgeschwindigkeit Brennholz- Bandsäge

Beitragvon Kobold59 » Di Aug 03, 2010 22:01

Hallo zusammen,

so ähnlich wie auf dem Video sieht das bei mir auch aus. Allerdings säge ich mit Anschlag, damit die Scheite einheitlich lang sind, und bei so klein gerissenem Holz habe ich die obere Führung deutlich tiefer eingestellt.

Meine Brennholzsäge (Wahl ABS 700) läuft mit 31 m/sec und hat 4 kW Antriebsleistung. So viel braucht man schon, damit die Drehzahl bei dicken Scheiten nicht abfällt. Natürlich kann man auch mit 2,2 kW und 19 m/sec Holz schneiden, es dauert halt etwas länger.

Am liebsten benutze ich Bänder mit Lücken- oder Gruppenzahnung und Wellenschränkung. Wenn dann noch der Sägentisch blank und gewachst ist, geht ordentlich was ab. Die Leistung wurde bei Wahl mit "bis zu 8 rm/h" angegeben. Da komme ich nicht ganz hin, aber für 3 rm brauche ich eine halbe Stunde. Dann ist der Hänger leer und ich muss Nachschub holen.

Gruß Reinhard, der nach 20 Jahren seine Kreissäge verschenkt hat und nur noch Bandsägen liebt.
Kobold59
 
Beiträge: 97
Registriert: So Aug 24, 2008 23:02
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittgeschwindigkeit Brennholz- Bandsäge

Beitragvon dappschaaf » Di Aug 03, 2010 22:07

Kobold59 hat geschrieben: Wenn dann noch der Sägentisch blank und gewachst ist, geht ordentlich was ab.



Hallo,

wie machst du das mit dem wachsen und wie lange hält es an?
Ich kenne es lediglich mit Alt(Bio)öl einpinseln. Nachteil hält halt nicht viel länger als ca. 1RM.

Die alten Wahl Bandsägen sind natürlich auch was feines, nicht zu vergleichen mit den heutigen am Markt vertretenen,
Rau, Scheifele, etc.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittgeschwindigkeit Brennholz- Bandsäge

Beitragvon hellboy1302 » Mi Aug 04, 2010 5:51

Beim Metzger Schweineschwarte holen, das rockt und hält ziemlich lange und kosten tuts so gut wie nix, Allerdings kannst das halt nur dann gebrauchen wenn du nen Batzen sägst ansonsten riecht das ziemlich schnell :-D

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittgeschwindigkeit Brennholz- Bandsäge

Beitragvon abu_Moritz » Mi Aug 04, 2010 6:00

Kobold59 hat geschrieben:Meine Brennholzsäge (Wahl ABS 700) läuft mit 31 m/sec und hat 4 kW Antriebsleistung. So viel braucht man schon, damit die Drehzahl bei dicken Scheiten nicht abfällt. Natürlich kann man auch mit 2,2 kW und 19 m/sec Holz schneiden, es dauert halt etwas länger.

Gruß Reinhard, der nach 20 Jahren seine Kreissäge verschenkt hat und nur noch Bandsägen liebt.


jaja die gute alte AB700 :-) .. hab ich auch eine, meine läuft bei erhöhtem Standgas mit 20m/s
mir reicht das eigentlich und ich will die Reifen nicht zu sehr überbeanspruchen,
aber wenn ich Dicke Dinger sägen muss, gebe ich auch mal Vollgas, dann hat sie rechnerisch 35m/s :klug:
elektrisch habe ich aber bisher nur 21m/s aber ich werd mal auf 26m/s erhöhen ...

Ixus_9200a.jpg
(145.19 KiB) Noch nie heruntergeladen


Ixus_9199a.jpg
Ixus_9199a.jpg (89.87 KiB) 16370-mal betrachtet


Ixus_9863a.jpg
Ixus_9863a.jpg (121.15 KiB) 16370-mal betrachtet


PS: wer ne BA braucht kann sich mit Bild und Maschinennummer bei mir melden.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittgeschwindigkeit Brennholz- Bandsäge

Beitragvon Kobold59 » Mi Aug 04, 2010 21:52

Hallo dappschaaf,

ich bevorzuge "Silbergleit" von der Fa. Weisner. Das ist ein nicht klebendes Trockengleitmittel für Holzbearbeitungsmaschinen. Gibts nicht im Baumarkt um die Ecke, aber im gut sortierten Fachgeschäft. Wird dünn aufgetragen und ist sehr ergiebig. Wenn man das Gefühl hat, die Scheite lassen sich nicht mehr mit zwei Fingern auf dem Tisch herumschubsen, wird neu aufgetragen.

Hallo hellboy,

der Holzschneider, dem ich als Kind gerne zugeschaut habe, hatte auch immer eine Speckschwarte an seiner Säge baumeln. Er hat sie auch gelegentlich links und rechts an das laufende Band gehalten, damit es leichter durchs Holz flutscht. Ich weiss noch, dass dieses Ding irgendwann nur noch eklig, siffig und klebrig aussah - diese Erinnerung hält mich bis heute von dieser Methode ab.

Hallo abu_Moritz,

Du hast eine PN von mir.
Kobold59
 
Beiträge: 97
Registriert: So Aug 24, 2008 23:02
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittgeschwindigkeit Brennholz- Bandsäge

Beitragvon hellboy1302 » Do Aug 05, 2010 5:59

Ja du musst die dinger bei Zeiten austauschen sonst kommen die Nachbarhunde angerannt :-D

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki