Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Schnittschutzklassen für Stiefel und Hosen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Schnittschutzklassen für Stiefel und Hosen

Beitragvon Nordishbynature » Mi Sep 02, 2009 7:53

Wer kennt sich mit Schnittschutzklassen für Stiefel und Hosen aus? Derzeit bieten die Genossenschaften und Raiffeisen-Märkte wieder "Forst-Sets" aus Helm, Hose und Gummitstiefeln an. Welche ist die beste Schnittschutzklasse? Was ist völlig unzureichend? Auf was für Feinheiten sollte man achten?
„Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben... Den Rest habe ich einfach verprasst“ Fußball-Legende George Best (†)
Nordishbynature
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Feb 24, 2009 20:28
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzklassen für Stiefel und Hosen

Beitragvon Obelix » Mi Sep 02, 2009 8:05

Hallo,

gugg mal in den aktuellen Stihl-Katalog. Da sind die Schnittschutzklassen beschrieben.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzklassen für Stiefel und Hosen

Beitragvon Julia Bock » So Okt 18, 2009 17:05

Ausreichend ist soweit ich weiß eine Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel und natürlich Helm mit Gesichtsschutz und Ohrenschutz. Es gibt Waldbekleidung in Klasse 0, 1, 2, 3 und wenn man was Gutes will, eine Hose mit KWF Siegel. Hier noch besser erklärt: http://shop.waldbekleidung.de/schnittschutz.php
Das ist mein Händler des Vertrauens – Preis , Qualität, Versand und Kontakt find ich SUPER ! http://www.waldbekleidung.de (keine Werbung sonst will ich Geld für ;) )
Eine Schnittschutzjacke ist keine Pflicht hab ich mir sagen lassen, jedoch ist eine Gut-Sichtbare Jacke gerne gesehen.
Handschuhe genauso.
Welchen Fehler ich nicht mehr machen würde ist, Stiefel von Haix kaufen. Von Cofra gibt es auch Schnittschutzstiefel, zu den mir unser Forster geraten hat und die sind mit etwa 100 -140 Eur sehr günstig und TOP Qualität. Haix 230 € – Aufwärts.
Gummistiefel sind meiner Meinung nach auch OK aber an den Gestank mag ich mich nicht gewöhnen Sorry.
Was noch zu sagen ist, die Ansichten verschiedener Behörden, Vereine und Motorsägenlehrgang-Anbietern gehen manchmal weit auseinander. Am besten immer zuerst fragen, dann kaufen.

Grüßle Julia
Julia Bock
 
Beiträge: 1
Registriert: So Okt 18, 2009 13:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzklassen für Stiefel und Hosen

Beitragvon Nordishbynature » So Okt 18, 2009 18:39

Mich interessieren weder Behörden noch Lehrgänge. Ich möchte mir etwas kaufen, das mich schützt, wenn es erforderlich ist. Für halbe Sachen will ich kein Geld ausgeben. ... und Gummistiefel stinken nicht. Ich trage bei Arbeiten an Maschinen oder im Stall grundsätzlich Gummistiefel, da diese die Sicherheitsklasse S5 haben und Leder-Arbeitsschuhe auch in halbhoch nur S3 erreichen können. Nur, wer nicht ordentlich damit umgeht hat Stinkefüße.
„Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben... Den Rest habe ich einfach verprasst“ Fußball-Legende George Best (†)
Nordishbynature
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Feb 24, 2009 20:28
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzklassen für Stiefel und Hosen

Beitragvon Waldschrat85 » So Okt 18, 2009 19:33

Hallo,

die "beste" Schnittschutzklasse ist Klasse 3. Die "schlechteste" ist Klasse 0. Klasse 0 bietet nicht den notwendigen Schutz für die Arbeit mit der Motorsäge. Klasse 3 brauchst du glaub ich nur für so Asphaltsägen oder so Zeug. Für die Waldarbeit reicht die empfohlene Klasse 1 aus.

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzklassen für Stiefel und Hosen

Beitragvon jangirke » Di Okt 26, 2010 9:59

Gegen stinkende Füße hilft Zimt und Preßluft zum verteilen im Schuh.
Weniger als eine Messerspitze, aber nur mit normalen Schuhen getestet.
Möglicher weise hilft auch der 1€ Deoroller* aus dem nächsten DM-Drogeriemarkt
und ein Zerstäuber (Leere Parfümzerstäuber von der Frau).
Deoroller umdrehen und unten aufschneiden Gel umfüllen und
Verdünnungsverhältnis ausprobieren.

*(Balea 4-010355713345)

Viel Spaß beim Experimentieren
jangirke
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Okt 26, 2010 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzklassen für Stiefel und Hosen

Beitragvon fichtenmoped » Di Okt 26, 2010 12:34

jangirke hat geschrieben:Gegen stinkende Füße hilft Zimt und Preßluft zum verteilen im Schuh.
Weniger als eine Messerspitze, aber nur mit normalen Schuhen getestet.
Möglicher weise hilft auch der 1€ Deoroller* aus dem nächsten DM-Drogeriemarkt
und ein Zerstäuber (Leere Parfümzerstäuber von der Frau).
Deoroller umdrehen und unten aufschneiden Gel umfüllen und
Verdünnungsverhältnis ausprobieren.

*(Balea 4-010355713345)

Viel Spaß beim Experimentieren


Wie sagt ein Werbeslogan ?
Semmelbrösel in den Socken
halten jeden Schweißfuß trocken ! :mrgreen:

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzklassen für Stiefel und Hosen

Beitragvon Unimog 411 » Di Okt 26, 2010 16:16

Hallo Nordishbynature,

also bei Schnittschutzkleidung unterscheidet man in verschieden Schnittschutzklassen, die in Abhängigkeit der Kettengeschwindigkeit aufgelistet werden.
Klasse 0 = 16m/s Kettengeschwindigkeit
Klasse 1 = 20m/s Kettengeschwindigkeit (Standard)
Klasse 2 = 24m/s Kettengeschwindigkeit
Klasse 3 = 28m/s Kettengeschwindigkeit
Klasse 4 = 32 m/s Kettengeschwindigkeit

Die Klasse 1 wird als Standard angesehen, ob wohl viele Motorsägen bei Volllast höhrere Kettengeschwindigkeiten aufweisen können. Hier wird also ein Kompromiss zwischen Schutzwirkung und Tragekomfort (laut Statistik passieren auch die meisten Unfälle mit auslaufender Motorsäge (keine Vollast) - Das Sicherste wäre wohl eine Ritterrüstung, ob damit die Arbeit Spass macht :D

Bei Schnittschutzhosen gibt es den noch drei Formen
Form A = Schutzbereiche an Vorder- und Außenseite
Form B = wie Form A, jedoch zusätzlich auch Innenseite
Form C = kompletter Schutz an Vorder- und Rückseite, Rundumlaufend

Im Allgemeinen reicht Form A (B) für die Waldarbeit aus, Form C sollte bei wenig geübten Personen, sowie bei Feuerwehreinsätzen und Windbrucharbeiten bevorzugt werden.

Schnittschutzjacken, sind nur bei bestimmten Arbeiten (Hebebühnen) vorgeschrieben - bei der Waldarbeit sollte eine Jacke (ohne Schnittschutz) mit Signalwirkung getragen werden.

Schnittschutzschuhe
- die meisten Lederschuhe haben nur Klasse 1, also den Standardschutz
- Gummistiefel haben gewöhnlich Klasse 2 (3)

Was man jetzt bevorzug ist jedem selbst überlassen (ab Schnittschutzklasse 1)
Ein "zuviel" (Übertreiben) an Sicherheit kann ins Gegenteil umschlagen.

Der beste Schutz geht nach folgender Reihenfolge
1) passende Säge
- je nach Arbeit kann es auch mal eine leistungsschwächere sein
- keine billige "Baumarkt" oder "China" Säge - eine Motorsäge kauft man im Fachgeschäft
2) sichere Handhabung
- Motorsägenführerschein
- Ausbildung
- Übung macht den Meister
3) Schutzausrüstung
siehe Oben

Gruss
Lutz
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki