Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Seilwinde an Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde an Holzspalter

Beitragvon Eicherfan » So Okt 07, 2007 17:05

Hallo Leute,
möchte mir in naher Zukunft einen Binderberger H17 zulegen. Mir gefällt auch die Seilwinde für den Spalter. Hat jemand erfahrung mit Winden am Spalter? Spiele mit dem gedanken mir diese selber zu bauen. Im Ebay gibt es elektrische Winden für wenig Geld denke mal fürs Auto. Hatt jemand soeine bzw schafft die einen Meter Stamm mit 80er Durchmesser ranzuziehen und aufzustellen?
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan+ » Mo Okt 08, 2007 4:25

Habe die woche meinen h 17 mit winde bekommen, die winden bei ebay kannste vergessen da hast du seilgeschwindigkeiten wie eine 90 jährige im rollstuhl mit einem arm....die gedanken habe ich alle durch :wink:
Dateianhänge
P1000713.JPG
Holzfan+
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Aug 06, 2007 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon 1060Premium » Mo Okt 08, 2007 7:50

Hi,

hab mir an den Trekker ne kleine handbetriebene Seilwinde montiert. 20 M 6mm Seil . Es reicht um hin und wieder einen Stamm ein paar Meter ranzuziehen . Ist so ne Winde wie sie auf Autoanhängern montiert ist um Autos auf den Hânger zu ziehen .

Mfg ,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grumsch » Mo Okt 08, 2007 11:21

hi,

ich habe mir für meinen vogesenblitz eine winde selbst gebaut.

hatte nachgefragt und sollte 1700€ dafür zahlen. für 300€ habe ich mir eine selbst zusammengeschweißt. das teuerste war hierbei der hydraulikmotor, das ventil und die schläuche.

wenn du jemanden hast der schweißen kann sollte das eigentlich kein großes porblem sein.

mein winde läuft über die sachlepperhydraulik, da man dann nciht immer einen hahn drehen muss um den hydraulikstrom umzuleiten
Grumsch
 
Beiträge: 369
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiderose » Mo Okt 08, 2007 16:07

Hallo,

gibt mal bei EBAY folgendes ein: "Seilwinde 12V", dann werdet Ihr zuerst auf Winden stossen, die um die 5 tonnen ziehen. weiter unten sollten dann aber auch Angebote sein, die so um die 500 kg ziehen.

So etwas an einem Spalter befestigt, sollte doch Sinn machen.

Gruss
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mo Okt 08, 2007 16:34

Damit kannste wahrscheinlich an einem Nachmittag 5 Holzstücke heranziehen.
5 t Zugkraft mit 12 V-Winde, das heißt doch, daß die Winde mit einer Riesenübersetzung arbeiten muß. Da ist ja jede Ameise schneller!
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » Mo Okt 08, 2007 18:54

@Grumsch kannst du mir vieleicht paar Bilder senden? Bin selbst Hobbbyschweißer und habe mir auch schon mal was gedacht. Wie groß ist dein Hydraulikmotor? Wie groß die Welle? Wie schnell und was schaffst du zu ziehen? Ventil hab ich noch und Schläuche kann ich auch selber in meiner letzten Firma pressen also sollte das nicht das Problem sein.

An die Seilgeschwindigkeit hatte ich noch gar nicht gedacht. Meine befürchtung war eher, dass die Winde nicht echte 5 Tonnen zieht sondern eben zB n 5 Tonnen Schlepper auf Räder der rollt also geringer wiederstand. Cool wäre auch wenn jemand ne Hydraulikwinde zu verkaufen hat die so 500 bis 1000 Kg zieht.

Mfg Roland
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grumsch » Sa Okt 20, 2007 17:19

ohje, lange nicht da gewesen... wenn ich nächste woche wieder spalte amche ich vieleicht einpaar bilder.

allgemein: den hydraulikmotor musst du auf deinen schlepper abstimmen ( wegen geschwindigkeit) kraft hat der allemal genug. ich habe einen mit 200cm³ schluckvolumen genommen, un daran eine welle mit ca 40mm durchmesser mittels passfeder befestigt, auf die andre seite ein großes kugellager, und davor ein rollenfenster.

geschwindigkeit ist bei mir ca 1 bis 1,5 km/h schneller will ich das auch garnicht aben beim stämme aufstellen.

die kraft des motors ist nciht das problem, sondern eher das seil. ich ahbe zurzeit eine 6mm edelried reebschnur, werde aber nachdem sie mir heute gerissen ist wohl auf eine 10mm umsteigen. die dicksten stämme waren so, dass ich sie gerade ncoh mit der rückezangezange packen konnte, viel mehr platz ist bei meinem spalter auch nichtmehr zwischen die holzabweiser.

habe mir auch schon ein 5 oder 6mm stahlseil überlegt, aber wenn die dann mal reißen...
Grumsch
 
Beiträge: 369
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » So Okt 21, 2007 21:40

Hallo
Danke für deine antwort, freue mich schon auf deine Bilder.
Denke dass ich dann auch einen 200ccm Motor nehmen werde. Hab noch ne frage. Hast du das gegenstück her, wo sich die passfeder reinsetzt, also nicht am motor sondern an der Welle. Hab schon weng gegoogelt hab aber nichts gefunden. Glaube heist Nute. Denke mal dass das auch nicht einfach von nem Fräser machen lassen kann weils ja innen ist. Gibts da n Onlineshop fur solche teile?
Mfg Roland
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grumsch » Mo Okt 22, 2007 9:50

ich habe mir das von nem kumpel anferigen lassen, der hat frähse und drehbank. suche mal nach muffe, ich glaube so heißt das ding...

es giebt auch motoren mit loch in der welle, oder 6kant welle.

was ich auch schon gesehen habe war einfach ein langloch in einem rohr, welches genau über die wele des motors gepasst hat

mfg

grumsch
Grumsch
 
Beiträge: 369
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki