Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Seilwinde Tajfun EGV45A

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde Tajfun EGV45A

Beitragvon Mike_80 » Fr Dez 31, 2010 12:32

Guten Tag zusammen!

Mein LaMa hat mir ein Angebot gemacht über die Tajfun EGV45A, mit 10er Python Seil gemacht für 1930€.
Meint ihr das ist okay, oder ist das zu teuer?

Würde mich sehr über Antworten freuen!

Einen guten Rutsch wünscht:
Mike
Mike_80
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Dez 31, 2010 12:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun EGV45A

Beitragvon Markus K. » Fr Dez 31, 2010 13:07

Servus Mike,

das ist ein üblicher Preis, vielleicht kannst noch eine Rückekette rausleiern.

guten Rutsch
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun EGV45A

Beitragvon BA220 » Fr Dez 31, 2010 14:47

Mir wurde die gleiche im Januar für 2000€ angeboten.
Ich finde den Preis i.O.

Mfg,
Alex
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun EGV45A

Beitragvon lanz1706 » Fr Dez 31, 2010 18:49

Hallo,

ist der Preis mit Gelenkwelle??

Gruß Lanz 1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun EGV45A

Beitragvon WernerAÖ » Fr Dez 31, 2010 20:11

Hi.

Ich glaube der Preis ist ganz i.O. Habe vor genau einem Jahr 1970,- incl. Gelenkwelle bezahlt.

Die Winde hat bis jetzt ca. 80rm Brennholz gesehen, teils ziemlich übler Steilhang. Bin immer noch sehr zufrieden.

Sicher gibt es noch günstigere Winden, aber die Tajfun hat ein paar nette Extras an Bord:
Untersetzung (so können wir auch mit unserem IHC 383 - 35PS - noch was reißen, zumindest beim Beiseilen), die Staufächer für die Ketten, das klappbare Gitter, die Sappiehalterung (hab ich immer den 130er Fällheber drin), der "Parkplatz" fürs Zugmaul, aber vor allem der sehr kurze Auslöseweg fürs Kupplungsseil (ca. 60cm).

So, genug jetzt mit Werbung. Lass Dir aber auf alle Fälle am Seilende eine Schlaufe mit Seilgleithaken machen.
Es ist manchmal nicht schlecht, auch ohne Ketten was anhängen zu können. Seilgleiter kannst Du Dir immer noch nach Wunsch dranschrauben.

Gruß Werner
WernerAÖ
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 16, 2010 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun EGV45A

Beitragvon ThoKar » Sa Jan 01, 2011 17:45

Hallo Mike,

frohes neues Jahr!

Ich habe die Tajfun seit letztem Jahr. Ich habe 2300,-€ gegeben. Dafür habe ich 90m 11mm hochverdichtetes Stahlseil drauf, eine Gelenkwelle, eine dazu passende Umlenkrolle, Baumschongurt usw. dabei.
Ich hatte auch noch ein günstigeres Angebot, aber der Händler bei dem ich dann gekauft habe ist bei mir um die Ecke. Da kann man bei Problemen dem Händler direkt auf die Füsse treten.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Winde. Hinter meinem Faforit 3S zieht die Winde bei Leerlaufdrehzahl alles weg.

Grüße
Thomas
ThoKar
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Sep 04, 2007 11:06
Wohnort: 51766 Engelskirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun EGV45A

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 02, 2011 18:48

Meint ihr, dass die an einem Eicher Tiger mit 28 PS zu groß ist ??? oder passt die 3,5 to besser ?

Bild
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun EGV45A

Beitragvon BA220 » So Jan 02, 2011 19:31

Servus,
ich hab sie an einem Deutz 4506(2000kg Leergewicht) mit 120 kg Frontgewicht.
Da ist sehr schnell die Schnauze in der Luft.... :D
Würde an deiner Stelle eher die 3,5to nehmen.
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun EGV45A

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 02, 2011 19:50

BA220 hat geschrieben:Würde an deiner Stelle eher die 3,5to nehmen.


Danke, vorallem weil die Raubtiere ja so leicht auf der VA sind ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun EGV45A

Beitragvon Toni18 » So Jan 02, 2011 19:52

Hallo,

@Walbauer Schosi,
ich habe seit 2000 die Tajfun 5to Winde am 25er Eicher dran. Das geht bestens beim beiseilen aber natürlich mit Einschränkung beim Rücken. Kommt jetzt darauf an, was dein Haupteinsatz sein wird.
Wenn du die beiden Winden vergleichst, ist der Unterschied von der 3,5 zur 4,5to 90kg beim Eigengewicht. Natürlich läßt sich die 3,5to Winde leichter fahren, aber schau dir mal die Seilgeschwindigkeiten an, das sehe ich als einen wichtigen Faktor. Die 3,5to läuft schneller als die 4,5to - also benötigts du mehr Antriebsleistung. So gesehen halte ich die 4,5to Winde als die bessere Lösung. Bei mir war damals der Ansatz der gleiche: 4to oder 5to. Erst als mir dies auffiel, traf ich die Entscheidung für die 5to - bis jetzt habe ich das nicht bereut, aber zugegeben habe ich auch keine Vergleichsmöglichkeit zur 4to.
Übrigends: das breitere Schild ist auch kein Nachteil - Standfestigkeit. Wobei ich dringend empfehle, unter großer Last nur senkrecht und nie seitlcih zu ziehen. Weiter empfehle ich, die Winde bei kleinen Traktoren nur vom Fahrersitz aus zu bedienen.

Auszug aus der Produktbeschreibung der:
4,5to Winde -"Zum Rücken von mittelschwerem und starkem Holz"
3,5to Winde -"Für leichtere und mittelschwere Waldarbeiten bestens geeignet"

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Gib bescheid, wenn die Winde auf dem Hof steht :prost:

Grüsse
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun EGV45A

Beitragvon Falke » So Jan 02, 2011 21:13

Hallo Schorsch,
eine Winde, mit der ich nur gut beiseilen, aber wegen dem Gewicht nicht rücken kann, würde ich nicht wollen.

Jedes mehr an Eigengewicht zählt ja, da die Winde rel. weit nach hinten auskragt doppelt und dreifach - und
je größer die Winde ist, desto tiefer baut sie und umso weiter hinten ist die Last (das Holz) ...

Einer meiner Waldnachbarn hat am fast identen Traktor eine Krpan 4E und fährt bei gleicher Last schon längst
nur mit den Hinterrädern, wo ich mit meiner Krpan 3E noch gut lenken kann.
Was selbst eine 3 t Winde beigeseilt und angehängt bekommt, hast du ja sicher schon auf meinen <Bildern
Forstarbeiten> gesehen.

Ich rate dir zur 3,5 t.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun EGV45A

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 02, 2011 21:47

Falke hat geschrieben:Ich rate dir zur 3,5 t.


Danke - du hast meinen Gedanken Bestätigt !

n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun EGV45A

Beitragvon Ziegeleier » Mo Jan 10, 2011 15:39

Hallo erst mal. Ich bin der neue.

Ich will mir auch eine Winde zulegen. Entweder Tajfun EGV 35 A oder die Forstmaster 3,5E. Das mit dem Gewicht ist sicher schon ein wichtiger Faktor. Zur Zeit haben wir ein ITM 533. Der wiegt 1,5 Tonnen bei 28PS. Später soll es aber was größeres sein (50-80 PS). Deswegen Überlege ich doch evtl. eine 4,5 Tonnen Winde zu nehmen. Die hat bei der Tajfun EGV 45 auch noch eine größere Übersetzung (1 : 8,89). Würde ja theoretisch auch eine größere Zugleistung bei dem kleinen Traktor bedeuten.
Was mein Ihr??? Ein Ratschlag eines :klug: wäre nicht schlecht.

Viele Grüße
Ist der Januar frostig und kalt, lockt uns bald der grüne Wald.
Ziegeleier
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Jan 10, 2011 14:59
Wohnort: Sachsen, LK Bautzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun EGV45A

Beitragvon XodiuS » Mo Jan 10, 2011 15:47

Hallo,

schau dir mal meine älteren Einträge in den Bilder Forstarbeiten an.
Ca. 1 Jahr alt. ich habe eine Tajfun EGV 45A an einem Fahr D130H 17 PS und 1,3t.
Man kann schon das ein oder andere damit anstellen.
Die Winde wiegt aber schon eben einiges.

Schon mal an Holzknecht (bei der Baywa Impos) gedacht ?
Diese Winden liegen vom Preis her ähnlich wiegen aber weniger.
Da kannst du bedenkenlos die 4,5t nehmen.

Im Nachinhein denke ich, dass die Holzknecht 250 nicht geschadet hätte aber alles in allem bin ich mit der Tajfun für meine Zwecke mehr als zufrieden.

Gruß
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Tajfun EGV45A

Beitragvon Ziegeleier » Di Jan 11, 2011 22:31

@ XodiuS

hab mir mal die Holzknecht Winden angeschaut. Der Preis ist schon ein ganzes Stück höher. Auch der Lieferumfang ist z.B. bei der Forstmaster umfangreicher als bei der Holzknecht. Ich werd mir wohl mal ein Angebot für eine Tajfun und eine Forstmaster holen.

Gruß, Ziegeleier
Ist der Januar frostig und kalt, lockt uns bald der grüne Wald.
Ziegeleier
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Jan 10, 2011 14:59
Wohnort: Sachsen, LK Bautzen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki