Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Seilwinde zum Anbau an den Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde zum Anbau an den Holzspalter

Beitragvon trac_440 » So Jan 31, 2010 10:47

Hallo zusammen.
Ich spiele mit dem Gedanken eine Seilwinde an meinen 13t - stehend Holzspalter (B.3) nachträglich anzubauen. Sie soll nur dazu dienen das Meterholz aufzustellen, bzw ranzuziehen. Was gibt es für Hersteller? Fa. König habe ich im Internet schon gefunden, allerdings bekomme ich seit drei Wochen keine Antwort auf meine Anfrage. Wer von euch hat eine Winde nachträglich angebaut. Reicht eine Höhe von der Bodenplatte zum Spaltkeil von 1050mm, oder hat man da Probleme Meterrollen darunterzustellen. Welche Seilgeschwindigkeit und Zugkraft habt ihr? Ich würde mich über Erfahrungsberichte bzw. Bilder freuen.
Viel Grüße
Walter
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zum Anbau an den Holzspalter

Beitragvon kiesele » Mo Feb 01, 2010 8:57

hallo trac 440,
hab an meinem Oehler 1600 im letzten Jahr nachträglich die Winde von König angebaut.
Nachdem ich als Hydraulik Laie nicht zurecht kam, haben die von König entsprechende Teile mit Zkizze
geschickt. War echt gut.Die Winde ist sauschnell.Ruf doch mal Herrn König an.

Gruß Kiesele
kiesele
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 07, 2008 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zum Anbau an den Holzspalter

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 01, 2010 9:44

ja die Winde vom KÖNIG ist ned schlecht, aber mir gefällt die hydraulische Ansteuerung nicht.
Wenn ich mir sowas ranbastel, dann mit Funk.
Also ich habe irgendwann vor meine hydr. Frontwinde mit Funk irgendwie über Rollen und einen Galgen so umzulenken das ich sie hinten am Spalter nutzen kann ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zum Anbau an den Holzspalter

Beitragvon Pedro » Mo Feb 01, 2010 11:17

Hallo trac_440,
die hydr. Winde an meinem Liegendspalter hat eine Zugkraft von 500daN, Seileinlaufhöhe über dem Boden ca. 2500mm. Umgerechnet auf den Stehendspalter solltest du eine Seileinlaufhöhe von größer 1700mm für Meterscheite haben. Habe die Winde auf BGU-Funk umgebaut.
Hersteller des Spalters ist TBS, die bauen auch die Winde selber, ist gut dimensioniert und macht einen zuverlässigen Job.
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zum Anbau an den Holzspalter

Beitragvon Taucher2207 » Mo Feb 01, 2010 15:10

Hallo,
habe die Seilwinde an meinem Spalter selbst gebaut. Als Winde einen Dachdecker-Aufzugswinde mit Hydraulikmotor dran, Steuerung über ein elektrisches Ventil vom Schmotzer Rübenroder, elektrisch über eine 2-kanal Funk-Fernbedienbare Garagentorsteuerung. Diese hat 2 Knöpfe. Die Winde spult auf oder ab, jenachdem welchen Knopf ich betätige, solang wie ich drücke. Geht auch mit Handschuhen.Die Geschwindigkeit stelle ich über ein manuelles Drosselventil ein, so dass die Pumpenleistung des Spalters zur Drehzahl des Windenmotors passt. Seilführung über Rollen und Niederhalter so dass das Seil nicht rausspringen kann. Zum Anhängen der Stämme nehme ich eine manuelle Stammzange. Rollen bis 70 cm Durchmesser, natürlich nur 1 m lang, kann ich frei hochheben. Kraft so ca.
400 daN. Das ganze funktioniert seit 2 Jahren problemlos bei ca. 150 rm pro Jahr.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zum Anbau an den Holzspalter

Beitragvon Schlepperfritz » Mo Feb 01, 2010 15:27

Hallo Taucher2207,

hört sich gut und einfach an, Dein Umbau. Kannst Du evtl. Bilder einstellen?

Gruß
Schlepperfritz
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zum Anbau an den Holzspalter

Beitragvon trac_440 » Mo Feb 01, 2010 21:16

Hallo zusammen.
Danke für die bisherigen Antworten.
@kiesele
Wie groß ist bei deinem Oehler das Maß von der Bodenplatte zum Spaltkeil? Ebenso wäre noch die Seileinlaufhöhe interessant. Pedro meinte das sollten mindestens 1700mm sein. Klingt eigentlich logisch, die Holzzange braucht ja auch noch Platz.
Eure Idee mit dem Funk ist auch nicht schlecht. Aber zuerst muß dann die Schlepperwinde mal Funk bekommen :wink:
Viele Grüße
Walter
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zum Anbau an den Holzspalter

Beitragvon kiesele » Di Feb 02, 2010 12:19

hey trac 440,
Wenn ich mich recht erinnere hat der Oehler ein Freimaß von 107 cm zwischen Platte und Keil.
Die Umlenkrolle von der Winde muss über 170 cm vom Boden sein, da mir der Seilhaken manchmal die
Mütze vom Kopf holt. Ich bin 172 cm groß /vielleicht aber schon etwas geschrumpft durchs Alter :D
Reichen die Angaben??
Gruß Kiesele
kiesele
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 07, 2008 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zum Anbau an den Holzspalter

Beitragvon trac_440 » Di Feb 02, 2010 20:44

Hi.
Danke kiesele. Was hälst du von der Holzzange die Fa. König anbietet. Ich habe gelesen, daß du nur einen Seilhaken dran hast.
Ich denke ich werde mir so eine Winde mal beim König anschauen. Vielleicht meldet sich ja noch ein Forumsmitglied aus der Umgebung von Tuttlingen, der eine Winde angebaut hat.
Viele Grüße
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zum Anbau an den Holzspalter

Beitragvon Flozi » Di Feb 02, 2010 23:11

Hy
frag doch mal Eifelwurm und Waldwichtel was sie da gebaut haben
des-wahnsinns-nackter-tag-t44823-30.html
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zum Anbau an den Holzspalter

Beitragvon John2140 » Sa Feb 13, 2010 21:07

Hallo, preislich gesehen wäre eine elektrische SW am günstigsten. Allerdings haben die, die ich mir angeschaut habe eine sehr langsame Einzugsgeschwindigkeit. Hat jemand eine Elektrische verbaut oder kennt jemand eine die eine hohe Einzugsgeschwindigkeit hat(ca. 10m/min)? Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki