Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Spillwinde PCW 5000

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Spillwinde PCW 5000

Beitragvon grand-cayman » Mo Apr 29, 2013 16:52

Hallo Forum,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit der PCW 5000 oder ähnlichen Kleinstwinden ?

Da ich diverse kleinere Parzellen betreue und nicht immer mit dem Schlepper für kleinere Sachen hin und her kann und will, würde ich gerne wissen ob sie taugt einen durchschnittlichen Stamm zumindest bis zum Waldweg zu bewegen?

Für den normalen Kofferraum gut geeignet und 15 Kg Eigengewicht ist ja zumindest an Flexibilität kaum zu überbieten !

Bin mal gespannt.....
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spillwinde PCW 5000

Beitragvon xaverl » Mo Apr 29, 2013 22:03

was verstehst du unter einem durchschnittlichen Stamm? Länge? Buche BHD 40 Fichte selber DM. selbst bei fast 1200 kg Zuglast(rollend) und 12m/min kommt es auch auf das Gelände an. Bewegen zum Waldweg wird es sich schon lassen, aber es ist eine Frage der Zeit, und des Weges, werden bestimmt auch Stolperstellen vorkommen (Baumstümpfe) kannst da auch so schnell stoppen? Also mein Teil wärs nicht.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spillwinde PCW 5000

Beitragvon Robiwahn » Mo Apr 29, 2013 23:39

Moin

Wir hatten mal so ein Ding und haben damit auch den einen oder anderen Baum gezogen, z.b. ne frische Birke mit ca. 30cm Durchmesser und ca. 5m Länge. Ging eigentlich ganz gut, auch durch nen Graben durch ("schön" in den Boden eingearbeitet), aber aus heutiger Sicht wirklich nur nen Notbehelf für einzelne Stämme. Stoppen kann man das Ding bzw. den Zug recht schnell, einfach das Seil loslassen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spillwinde PCW 5000

Beitragvon MS260Kat » Sa Mai 04, 2013 1:24

Ich habe die Winde nun 2 Holzsaisons im Einsatz und bin ganz zufrieden mit dem Teil. Ist natürlich kein Vergleich zu einer Schlepperwinde. Mit der normalen Rolle (rund 1200 Kg Zugkraft) zieht die Winde problemlos Stämme mit bis zu 40 cm Durchmesser und 5 M Länge. Allerdings sollte man unbedingt die Rückewanne haben die es als Zubehör gibt, da dies den Zugwiderstand enorm mindert und man nicht so schell hängen bleibt. Dann entfällt das von Robiwahn gesagte "Einarbeiten", denn das macht wirklich keine Freude. Wenn man hängen bleibt, dann würgt man einfach den Motor ab - mehr passiert da nicht, falls man vorher nicht los lässt. Ein Zug und der Hondamotor schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
Ich nehme meist die Schnelllaufrolle (rund 800kg Zug) und wenn es mehr sein muss verdopple ich die Zugkraft über eine Rolle. Ansonsten ist das teil handlich springt gut an und macht bislang keine Probleme - ich möchte sie echt nicht mehr missen, da ich keinen Schlepper habe. Natürlich nicht ganz billig das Teil, aber wir wissen ja was vernünftiges Werkzeug kostet.
Die Winde ist schon eine tolle Erleichterung, vor allem in schwierigem Gelände. Jo, die Winde ist mit 15 Kg echt handlich, ebenso viel wiegen aber auch 100 Meter Seil. Mit dem Kleinkram (Rollen, Karabiener, Schlupfe, Halterung für Anhängerkupplung etc.) kommen auch noch mal ein paar Kilo zusammen. Wenn ich mal wieder Zeit habe stelle ich ein paar Bilder ein.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spillwinde PCW 5000

Beitragvon grand-cayman » So Mai 12, 2013 21:25

@ MS260Kat....

Danke für den ausführlichen Erfaharungsbericht. Also diese Wanne bringt was ? Ist allerdings recht teuer. Hast du das Orginal oder gibt es preiswertere Altenativen ?
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spillwinde PCW 5000

Beitragvon woodfabi » Mo Mai 13, 2013 8:24

ich benutze die pcw regelmäßig und bin begeistert. ich bin in der baumpflege angagiert und ich fand den preis damals deutlich zu hoch, also hab ich mit ein paar leuten gesprochen und damals bei vonbloon in östereich ne gestaffelte preislist bestellt. und siehe da ab 12 stück hat das ding nur noch etwas mehr als die hälfte gekostet. und somit kamen wir alle billig an so ne winde.
also überleg es dir ob du nicht mit ein paar leuten dich zusammen tutst und ihr mehrere von den dingern kauft, es lohnt sich.

übrigens:

wenn du bäume umziehen willst, dann läuft das gespannte seil auf der winsch, das kann sowiet gehen, dass das seil anfängt zu rauchen und massiv verglast. würde ich heute noch mal kaufen würd ich mir die ederwinsch holen, bei der läuft der motor nicht konstant mit sonden durch ziehen gibst du gas.
woodfabi
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Mai 13, 2013 7:59
Wohnort: Pfalz (RLP)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spillwinde PCW 5000

Beitragvon fuxdr » Mo Mai 13, 2013 10:25

Hallo,

ich habe seit Dezember 2010 auch eine PCW 5000 im Einsatz und kann die Erfahrungen von MS260Kat nur bestätigen.

Hatte auch das Problem, dass sich der Stamm beim Ziehen im Boden eingegraben hat. Die gelbe Original-Wanne kam für mich nicht in Frage, so dass ich aus einer Förderband-Gummimatte eine Wanne gebaut habe.

Ich also ab in die Kiesgrube und nach einer gebrauchten Gummimatte gefragt. Die hatten jede Menge da, habe mir ca. einen Meter abgeschnitten und zur einer "Schultüte" gerollt. Innen und außen mit je zwei Flacheisen und fünf Schrauben zusammen geschraubt, fertig!

Ich habe das Ding jedes Mal so richtig "vergewaltigt" und bis jetzt gab es keine Probleme, die "Schultüte hält!

Grüsse
Markus
fuxdr
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mär 09, 2011 14:16
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spillwinde PCW 5000

Beitragvon grand-cayman » Di Mai 14, 2013 20:43

Hallo Markus,

hast mal ein paar Fotos von deiner "Schultüte". Das könnte für mich auch interessant sein. Die BAuidee hört sich auf jedenfall gut an.

Grüsse
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spillwinde PCW 5000

Beitragvon fuxdr » Fr Mai 17, 2013 8:43

Hallo,

ich habe derzeit leider keine Zeit die Bilder auf die erlaubte Dateigröße zu fummeln. Du bekommst die per Mail.

Grüße
Markus
fuxdr
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mär 09, 2011 14:16
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki