Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

steyr 8070 Reparatur / Fragen zum Allradantrieb

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

steyr 8070 Reparatur / Fragen zum Allradantrieb

Beitragvon Amazon4 » Sa Jan 17, 2015 21:00

Hallo zusammen
Ich hatte ja vor ca 2 Monaten diesen Steyr gekauft (unrepariert - aber guter Preis). Jetzt habe ich mit der Reparatur gestartet.
Bremsen sollen als erstes überholt werden. Dabei habe ich ein Problem beim Allradabtrieb entdeckt (eher für Steyr Kenner...)

1) Das Getriebe ist immer eingeschaltet (Hebel unten), auch wenn das Pedak gedrückt und eingerastet ist. Wird das eigentlich über eine Feder im 'EIN' gehalten oder wie geht das?

2) Bei der Vorderachse ist am Stummel bei der Welle zum Getriebe die Verzahnung so abgedreht, dass die Zahnhuelse durchdreht - so eine Sch.... Es ist eine ZF APL 325 verbaut. Ist das eine Schwachstelle? Gibt es da noch Ersatzteile (Kegelrad - Tellerrad, etc)

Ich werde mal den Allradabtrieb unten am Getriebe wegbauen und auch die Vorderachse ausbauen.
Danke für Eure Hilfe im Voraus.

steyr_4.jpg
steyr_4.jpg (71.84 KiB) 8527-mal betrachtet
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: steyr 8070 Reparatur / Fragen zum Allradantrieb

Beitragvon Birlbauer » Sa Jan 17, 2015 21:08

wurde wohl auch bei JD verbaut.
http://www.oldtimerplus.de/angebote/ersatzteile_teile_und_zubehoer/achse/24378

Google ...

Viel Erfolg bei der Reparatur!

Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: steyr 8070 Reparatur / Fragen zum Allradantrieb

Beitragvon 8080turbo » Sa Jan 17, 2015 22:02

Hallo

zum Allradantrieb: der Allrad wird per Lamellenkupplung zugeschaltet. Die Kupplung ist per Tellerfedern praktisch immer Kraftschlüssig.
über den Hebel seitlich am Allradgetriebe wird über ein Drucklager die Tellerfedern zusammengedrückt u die Kupplung getrennt. Mit dem Pedal zwischen kupplungspedal u Bremspedal wird der Allrad geschaltet. Pedal getreten u eingerastet, Allrad aus. pedal in einer ebene
mit Kupplung u bremse, Allrad ein.
wenn der Allrad sich nicht mehr ausschalten lasst, liegts warscheinlich am drucklager, da gabs schonmal probleme mit

zum Vorderachsantrieb: soweit ich weiß gibts es keine ersatzteile mehr. weder bei Steyr noch bei ZF. Hatten vor 2 Jahren mal einen
in der Werkstatt da hieß es nein. Gibt aber in Österreich ne Firma die setzen die Welle wieder instand. Klappte 100%tig. kostet aber 1500€
Bei unserm 8080 war daselbe vor 12 Jahren, da gabs aber noch direkt bei ZF teile übern bekannten, war ziemlich günstig.
Schwachstelle ist das nur bei schlechter wartung, an der Muffe ist ein Schmiernippel, alle 50h fett rein und gut.
der vorbesitzer hatte das bei unserm verpennt, bei 5000h war das ganze hin. mit schmieren ist jetzt 6000h nach der reparatur kein verschleiß
festzustellen.

@birlbauer
Das die Teile von J.D. passen wage ich zu bezweifeln. es ist zwar derselbe Achstyp, es gibt aber trotzdem eine menge unterschiede u deswegen unterschiedliche ersatzteilkatalognummern, die auf dem typenschild eingeschlagen sind.
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn

Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit
jedem Arsch klarkommen
8080turbo
 
Beiträge: 264
Registriert: Di Jun 16, 2009 21:17
Wohnort: SAUERLAND
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: steyr 8070 Reparatur / Fragen zum Allradantrieb

Beitragvon Birlbauer » Sa Jan 17, 2015 23:03

Beim JD-Angebot steht ja auch meinem Verständnis nach das Zahnräderverhältnis dort.
Noch eine Quelle:
http://www.bruyntracparts.nl/onderdelen/browse?search=apl+325&category_id=1
Kontakt auf Deutsch gut möglich - kenne ich persönlich. Zustand sauber beschreiben lassen - meine FH hatte doch etwas Salz gesehen. Passte dann trotzdem.
http://www.jansenduiven.nl/pages/steyrboeken.php
anscheinend ein niederländischer Steyer-Schlächter.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: steyr 8070 Reparatur / Fragen zum Allradantrieb

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 17, 2015 23:18

Servus....

Bei kaputten Verzahnungen muss ich immer an den Schrauber hier im Forum denken, der macht so Zeug.... Fragen kost nix.... :prost: :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: steyr 8070 Reparatur / Fragen zum Allradantrieb

Beitragvon 8080turbo » Sa Jan 17, 2015 23:49

Das J.D angebot passt aber nicht, weil bei der J.D. Apl 325 der antrieb über Gelenkwelle u Flansch auf die Ritzelwelle erfolgt.
bei der Steyr gehts über eine muffe direkt auf die Verzahnung der Ritzelwelle. Zwei völlig verschiedene Bauteile.
Also ist es ziemlich latte ob die Übersetzung passt oder nicht.
Das so ziemlich einzige wo die beiden achsen gleich sind ist die bezeichnung, also Baumuster.
Achsbrücke, Nachlaufwinkel, Antrieb, Achsbreite, Einschlagwinkel, alles unterschiedlich
setzt den Leuten nicht solche Flöhe ins ohr
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn

Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit
jedem Arsch klarkommen
8080turbo
 
Beiträge: 264
Registriert: Di Jun 16, 2009 21:17
Wohnort: SAUERLAND
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: steyr 8070 Reparatur / Fragen zum Allradantrieb

Beitragvon Amazon4 » So Jan 18, 2015 10:38

Hallo zusammen
Besten Dank für Eure Antworten. Jetzt ist mir schon einiges klar.
Ich habe den Verdacht, dass der Allrad falsch eingestellt / Drucklager defekt war und so immer eingeschaltet war und so die ungeschmierte Verzahnung einfach wegerodiert wurde (Durchmesser ist auch nicht gerade mit Viel Reserve...)

Ich werde die Maschine nun wohl mal soweit zerlegen, bis ich die Welle in der Hand habe und auch den Allradabtrieb mal abbauen und diesen Reparieren.

Was würdet Ihr an der Vorderachse sonst noch zerlegen? Sie ist absolut trocken.

Gruess aus der Schweiz

P1030915.JPG
In der Werkstatt angekommen


P1030919.JPG
Allradabtrieb


P1030917.JPG
Hinterachsen - Oel ablassen
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: steyr 8070 Reparatur / Fragen zum Allradantrieb

Beitragvon Epxylon » So Jan 18, 2015 18:00

Wir haben auch gerade einen Steyr in der Werkstatt. Da waren die Lamellen nur verklebt. Es sind dort nämlich keine Belaglamellen verbaut, sondern nur Stahllamellen mit einer Rille.

Nach dem zerlegen und reinigen hat die Kupplung wieder einwandfrei getrennt.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: steyr 8070 Reparatur / Fragen zum Allradantrieb

Beitragvon ferguson-power » So Jan 18, 2015 18:09

Amazon4 hat geschrieben:Was würdet Ihr an der Vorderachse sonst noch zerlegen? Sie ist absolut trocken.


Wenn das Öl noch gut und einigermaßen sauber aussieht , die Achse sonst noch trocken ist , wie du ja schon sagst , und alles andere einwandfrei funktioniert , wurde ich weiter nichts auseinander nehmen . " Never touch a running system " :) .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: steyr 8070 Reparatur / Fragen zum Allradantrieb

Beitragvon Amazon4 » Mo Jan 19, 2015 12:16

Hallo zusammen

@ferguson power: Danke - macht eigentlich Sinn.
Das Öl was ich bei den Hinterachsplaneten abgelassen habe - war 1A - Vorne werde ich dann sehen. Ich habe sowieso das gefühl, dass der mal überarbeitet wurde - ich habe nur eine Stelle gefunden, wo er leckt (Alladabtrieb) - alles andere ist bisher Dicht.
Bei der VA - wenn ich da das Kegelrad ausbaue - muss ich dann doch wieder Einstellen (Flankenspiel). Und das geht nicht ohne Zerlegen.
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: steyr 8070 Reparatur

Beitragvon Amazon4 » Mo Mär 30, 2015 8:26

Hallo zusammen
Beim Steyr bei mir geht es etwas voran. Ich habe die Bremse links hinten mal mit neuen Belägen versehen. Dann habe ich alle Öle mal abgelassen - die sahen alle neuer aus (gem. Kennzeichnungen an den Filtern von 2012).

Dann habe ich die Vorderachse ausgebaut - und dabei ist mir auch aufgefallen, wieso die Verzahnung defekt war - die Achslagerung hat viel Spiel. Dann habe ich die ganzen Achsschenkel ausgebaut und dann noch das Achsgehäuse geteilt. Ersatzteile habe ich gebraucht gefunden. Preis 1300 Euro die Zahnräder.

Das Differential sieht noch sehr gut aus - und das mit 8500h! Nun meine Frage:
Beim Kegelrad komm ich nicht an die Mutter ran - aussen hat es eine grosse Scheibe die alles überdeckt. Ist die Aufgepresst oder mit einem Gewinde drauf - oder wie?

Danke für Eure Hilfe. Ich werde wenn ich Zeit finde demnächst noch etwas Bilder reinstellen.
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: steyr 8070 Reparatur / Fragen zum Allradantrieb

Beitragvon Amazon4 » Mo Mär 30, 2015 16:14

Hier noch die Bilder (man sieht nicht alles so deutlich). An einer Stelle ist die defekte Zahnung und die Scheibe zu sehen, die ich lösen will.

Gruss aus der Schweiz

P1040118.JPG
P1040118.JPG (103.05 KiB) 7608-mal betrachtet

P1040113.JPG
P1040113.JPG (103.93 KiB) 7608-mal betrachtet

P1040114.JPG
P1040114.JPG (104.01 KiB) 7608-mal betrachtet

P1040117.JPG
P1040117.JPG (102.25 KiB) 7608-mal betrachtet

P1040111.JPG
P1040111.JPG (102.82 KiB) 7608-mal betrachtet
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: steyr 8070 Reparatur / Fragen zum Allradantrieb

Beitragvon Amazon4 » Mi Apr 01, 2015 6:36

Hallo zusammen
Ich melde mich nochmals, die Beiträge hier rutschen ja schnell nach unten wenn nicht so attraktiv.
Frage zur Vorderachse mittleres Bild - wie sitzt die Scheibe da drauf - aufgepresst, geschraubt?
Bin froh wenn mir einer helfen kann.

Danke
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: steyr 8070 Reparatur / Fragen zum Allradantrieb

Beitragvon Amazon4 » Mi Nov 04, 2015 22:09

Hallo zusammen
Nach langer Pause melde ich mich noch zum Thema 'Steyr 8070'
Der Steyr ist inzwischen fertiggestellt. Die Bremsen wurden repariert.
Die Vorderachse habe ich zusammen und Diff-Spiel neu eingestellt. Zudem habe ich alle Wellendichtringe an der Achse getauscht.
Dann habe ich die Elektrik etwas 'geordnet' - jemand hatte mal gebastelt - jetzt ist wieder alles original. Dann habe ich bei der Hydraulik noch
'aufgeräumt', da von ehemaligen Anbauten noch Leitungen verlegt waren.

Er hat die erste Fahrt mit einem Kipper hinter sich. Er fährt wirklich ganz toll.
Morgen gehts ab in den Wald zum Holz sägen. Dann sehe ich wie er mit dem Kipper am Berg so ist...

P1050153.JPG

P1050158.JPG

P1050152.JPG


Gruess aus der Schweiz
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: steyr 8070 Reparatur / Fragen zum Allradantrieb

Beitragvon welte » Sa Jan 23, 2016 15:37

Hallo,
was war eigentlich mit deinem Allrad?Funktioniert das ausschalten wieder?
Habe bei meinem 8080 nämlich gestern auch festgestellt das er sich nicht mehr ausschalten läßt.Was War die Ursache hast du Bilder von der Rep.

Für Antworten wäre ich sehr dankbar

Gruß Frank
Benutzeravatar
welte
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jan 23, 2016 15:24
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki