Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Stihl Motorsäge einstellen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Stihl Motorsäge einstellen

Beitragvon deerefahrer4 » Fr Jan 23, 2009 8:14

Hallo

ich meine, daß meine 440er zu mager läuft.

Nun gibt es 3 Verstellmöglichkeiten.
LS=Leerlauf(Kette dreht sich mit) ?
H=Höchstdrehzahl?
L=?

Kann mir bitte jemand erklären wie das genau mit den Einstellschrauben ist bzw wie sie zusammenwirken. Ich möchte die Säge jetzt nicht total verstellen.

Danke für eure Antworten
deerefahrer4
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Jan 23, 2009 8:37

L ist für die niedrige Drehzahl
H für die Höchstdrehzahl
mit LS vestellst den Anschlag für den Leerlauf mechanisch

ich glaube Grundeinstellung ist 1,5 Umdrehungen L und H raus - so müsste sie laufen.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deerefahrer4 » Fr Jan 23, 2009 8:57

Ja aber das würde heißen, daß ich das Gemisch(fetter oder magerer) nicht beeinflussen kann????

Grüße
deerefahrer4
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Leibeigener » Fr Jan 23, 2009 9:04

H und L sind für das Gemisch zuständig. Was welche macht weiß ich auch nicht da ich von den beiden Schrauben meine Pfoten laß. In der Bedienungsanleitung wird die Grundstellung zwar angegeben, eine falsche Einstellung führt aber zum ausfall, zumindest aber zu einer höheren Belastung des Motor...
Würde dir empfehlen die Einstellung vom Fachmann vornehmen zu lassen. Kostet sicherlich nich sonderlich viel.
Gruß
Simon
Alles wird gut...
Leibeigener
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mai 23, 2007 11:23
Wohnort: Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steigerwälder » Fr Jan 23, 2009 10:09

also für die ms 440 gibt es zwei benutzereinstellungen (nicht verwechseln mit grundeinstellung). einmal beide regler ganz einschrauben und dann je 1 Umdrehung rausdrehen. andere variante ist , denke ich , L 1/4 Umdrehung raus, H 3/4, da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
steht aber auf dem gehäusedeckel.

mit den drehreglern beeinflusst man die gemischanreicherung sowohl im oberen und unteren drehzahlbereich.
untenrum muß die säge so eingestellt werden, das eine vernünftige beschleunigung der säge erzielt wird (gasannahme). dafür ist L zuständig.

für die höchstdrehzahl ist H zuständig, und regelt das ebenfalls über die gemischanreicherung.
die ms440 sollte mit maximal 13.500 U/min laufen.
ich stelle meine sägen allerdings alle etwas fetter ein, etwa 300 U/min unter der maximalen drehzahl, um eine ausreichende schmierung sicherzustellen.
eine erhöhung der maximalen drehzahl bringt auch keinen leistungsgewinn, was von vielen geglaubt wird. die säge läuft nur zu mager und dreht zu hoch, wodurch ein kolbenfresser auf dauer riskiert wird.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omo » Fr Jan 23, 2009 10:20

Du musst aufpassen wen du die schrauben eindrehst um sie anschließend wieder um 1,5 oder 1 Umdrehung auszudrehen.
Da du hier im Vergaser die Vergasernadeln bewegst wen du die zu fest eindrehst kannst du sie zerstören.

Bei meine Motorsäge (Dolmar) steht im Handbuch genau beschrieben wie man sie selber einstellt. Schau doch mal auf die Stihlseite und lad dir dein Handbuch runter.

- 1. Schraube: Leerlauf so einstellen das die Kette von selber stehen bleibt
- 2. Schraube: Vollgasdrehzahl einstellen
- 3. Schraube: Durchzug (solange nachstellen bis die Motorsäge ohne Leistungsloch vom Leerlauf in den Vollgasbereich durchstartet)

Gruß omo
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Fr Jan 23, 2009 11:02

@omo u.a.
Nicht vergessen : Nach Punkt 3 wieder zu Punkt 1 usw...
Die Einstellungen beeinflussen sich gegenseitig und man braucht viel Geduld
oder Erfahrung für ein brauchbares Ergebnis (auch gut : Drehzahlmesser usw.)

Ich lass' von den H und L Vergasereinstellschrauben auch lieber die Pfoten
(obwohl ich (E-)Techniker bin).
Bei meiner alten JONSERED musste ich ständig an den Schrauben drehen
damit sie halbwegs lief.
Bei der neuen Husky sind die H und L Schraube ein Tabu. Einmal in 8 Jahren
vom Fachhändler nachgestellt. Und gut ist's.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Sa Jan 24, 2009 1:13

Hallo,

LS ist für Standgas --> Kette sollte sich nicht mit drehen!
L ist Lowpower --> beeinflusst die Beschleunigung vom Standgas zum Vollgas Drehzahl
H ist Highpower --> Vollgas

Grundeinstellung Schrauben L und H ganz rein drehen und ca 1- 1,5 Umdrehungen raus.

H kann man nach Gehör und Durchzug beim schneiden einstellen, den Motor nicht zu hoch drehen lassen(wenn man Vollgas gibt ohne zu Sägen).

Wenn du meinst das die Säge richtig Eingestellt ist, lass sie warm laufen ca 10-15 Min Sägen, dann aus machen und neu starten, spring sie sofort an ist LS richtig eingestellt, dann Vollgas und Beschleunigung überprüfen, gegebenenfalls nach stellen.

Klappt das alles nicht Vergaser ausbauen und komplett reinigen, wichtig dabei ist das Feinstsieb am Spriteinlass zum Vergaser ist meist verschmutzt, dadurch bekommt der Vergaser unregelmäßig und ungleiche Mengen Sprit. Als nächtest das Membran und Dichtung überprüfen, bei minimaler Beschädigung SOFORT tauschen.

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omo » Sa Jan 24, 2009 9:04

Falke hat recht, in der Werkstatt wird bei der ganzen Prozedur auch noch die Drehzahl gemessen.
Hab meine bloß bei der Umstellung von normalem Gemisch auf MOtoMix selber neu eingestellt, aber mittlerweile auch schon wieder vom Fachhändler überprüfen lassen.

Gruß omo
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stihl 044

Beitragvon holderfan » Mo Jan 26, 2009 13:52

Hallo zusammen,

ich habe mir vor etwa einem Jahr eine kaputte Stihl 044 bei ebay ersteigert. Mir war beim ersteigern schon klar, dass die Maschine in Teilen kommt und auch einen Kolbenschaden hat. Die Säge habe ich ohne Probleme zusammen bekommen und auch einigermaßen zum laufen gebracht! Da nun die Holzsaison bei uns wieder los geht, möchte ich die Säge optimal einstellen - Was L und H bedeuten ist mir klar und wie man die Säge einstellet ist mir auch klar. Mein Problem ist, dass die Säge teilweise kein Gas annimmt und man sie nur mit sehr viel Fingerspitzengefühl am Laufen halten kann. Mir stellt sich nun die Frage ob alle Komponenten auch so in die Maschine gehören!? Wie kann ich dieses prüfen? Ist der Vergaser der Richtige?
Was kann ich tun?

Gruß
Michael
holderfan
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Dez 06, 2006 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Mo Jan 26, 2009 17:57

Das zauberwort ist Explo-zeichnung mit Teile liste und dann ab dafür :idea:

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stihl 044

Beitragvon Matz » Mo Jan 26, 2009 23:50

holderfan hat geschrieben:Was kann ich tun?


....mal in die PM-Box schauen... :wink:
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki