Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:09

Taifun EGV 40

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Taifun EGV 40

Beitragvon majata » So Okt 24, 2010 11:50

Hallo zusammen

Ich könnte eine gebrauchte Taifun EGV 40 Winde bekommen.
Daten:
Bj. 2002
60 m 9mm Seil
AHK
untere Umlenkrolle (weiß nicht ob das sowieso Standart ist)
Preis 1000 Euro

Ich bin Hobby Holzer und habe nur einen Deutz 2505.

Was meint Ihr.
Ist der Preis in Ordnung?
Ist mein Traktor von der Leistung ausreichend ?

Wie gesagt Holzen ist mehr Hobby / Leidenschaft aber sicher nicht proffesionell und auch nicht semi proffesionell.
Ich hätte halt nur gerne eine Winde da wir nur Kronenholz /Flächenlose bearbeiten.

Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taifun EGV 40

Beitragvon Falke » So Okt 24, 2010 12:25

Hallo Eric,
ich finde den Preis etwas hoch - da müßte das Seil noch fast unbeschädigt und neuwertig sein ...

Ich hatte eine Zeit lang meine Krpan 3E an einem 15 PS- 1300 kg- Steyr T80. Hat funktioniert.
So gesehen müßte die EGV 40 an deinem 22 PS- 1500 kg Deutz 2505 auch (gerade noch) passen -
für Kronenholz etc. alleweil !
(... ich muß bei deutschen Traktoren die Daten immer auf konedata nachsehen - sind hier nicht
so geläufig !)

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taifun EGV 40

Beitragvon WernerAÖ » So Okt 24, 2010 12:34

Hallo Eric,

die Leistung von deinem Deutz wird wohl ausreichen, um die Winde anzutreiben.
Am Traktor kriegst Du dann allerdings nie und nimmer das gerückt, was Du mit der Winde locker beiseilen kannst.
Sollte aber für Deine Zwecke nicht so das Problem sein.

Wir haben seit letzten Winter eine neue EGV 45 A am 383er IHC (35PS, 3 Zylinder). Passt m.E. ganz gut zusammen.

Zum Preis: Das hängt davon ab, welche Alternativen es gibt. Der Markt quillt schließlich nicht gerade über vor gebrauchten,
gut erhaltenen Winden. Für ca. 1600€ sollte schon eine neue 3,5-Tonnen-Tajfun zu bekommen sein.
Für die 1000€ sollte die Winde schon noch sehr gut in Schuss sein, wie auch der Adi schon geschrieben hat.

Ach ja: Was in meinen Augen sehr für eine Tajfun spricht, ist der im Gegensatz zur Konkurrenz sehr kurze Weg, den man
das Seil ziehen muss um die Kupplung zu betätigen.

Gruß Werner
WernerAÖ
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 16, 2010 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taifun EGV 40

Beitragvon majata » So Okt 24, 2010 18:23

Hallo Adi und Werner

Danke für eure Antworten.

Evtl. kann ich am Preis noch was machen.
Die Zapfwelle ist auch dabei.
Zustand der Winde ist soweit ich es beurteilen kann gut.
Sie hat normale Gebrauchspuren aber keine äußerlicht sichtbaren Beschädigungen.

Die Winde steht beim Lama Händler direkt bei mir im Ort.
Deshalb würde ich gerne bei ihm kaufen denn wenn mal was ist habe ich vielleicht die Möglichkeit das er etwas kullanter ist.

Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taifun EGV 40

Beitragvon majata » Fr Nov 19, 2010 15:06

Hallo zusammen

So Winde ist gekauft.
Nachdem der Händler die Winde die ich zuerst im Auge hatte bereits verkauft hatte wurde es nun diese.
Tajfun EGV 40 A2
Bj. 2006
60 m 12mm Seil
Zapfwelle und AHK

Bezahlt habe ich 1000 Euro.

Eine Frage an die Spezialisten habe ich noch.
Da ich ja nur einen kleinen Trcker habe wie sieht es da mit einem Frontgewicht aus.
Ich könnte mir aus Stahlscheiben die ich noch habe so ca. 60 kg Gewicht zusammenbauen.
Bringt das was oder brauch ich das nicht?

Gruß Eric
1.JPG
1.JPG (20.45 KiB) 3805-mal betrachtet

2.JPG
2.JPG (31.67 KiB) 3805-mal betrachtet

3.JPG
3.JPG (20.17 KiB) 3805-mal betrachtet

4.JPG
4.JPG (27.24 KiB) 3805-mal betrachtet
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taifun EGV 40

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Nov 19, 2010 15:13

Das merkst du doch, wenn das Schlepperchen vorne hoch geht brauchst du ein Frontgewicht. :D
Allerdings finde ich 60kg etwas wenig
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taifun EGV 40

Beitragvon Salming » Fr Nov 19, 2010 15:20

Hi,

ich habe die gleiche Winde an einem IHC 453. Frontgewicht brauche ich keins obwohl ich schon ordentlich dranhänge.

Bei mir ist allerdings ein 9er Seil drauf.
Mir scheint das 12er etwas überdimensioniert, lässt sich auch schwerer damit arbeiten.

Zugmaul würde ich abmachen wenn Du es nicht brauchst, das stört nur.
Zuletzt geändert von Salming am Fr Nov 19, 2010 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taifun EGV 40

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Nov 19, 2010 15:24

Ja, das 12er ist viel zu dick, da schleifst du dich ja zu tode.
Wenn ein dünneres Seil drauf ist, hast du auch etwas mehr Zugkraft, weil die Trommel nicht so voll ist.
Ich würde ein 9mm hochverdichtetes Seil draufmachen, das reicht völlig aus, ist leichter und flexibler als dein jetziges.
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taifun EGV 40

Beitragvon majata » Fr Nov 19, 2010 15:28

Ja das mit dem Seil da habt ihr recht.
Da das meine erste Winde ist und ich möglicherweise das Seil beschädige wollte ich es für die erste oder zweite Saison noch drauf lassen.
Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taifun EGV 40

Beitragvon Solo611Twin » Fr Nov 19, 2010 17:19

Hallo Majata!
Wie lässt sich der Schlepper den mit der angehobenen Winde lenken?
Wenn er noch normal lenkt und sich nicht viel vorne raushebt kannste es lassen mit dem Gewicht, wenn man allerdings beim fahren merkt das er sich raushebt und das Lenken einfacher wird, dann häng eins dran.
Hab selbst einen D3005, bei dem hatte mein Opa beim Pflügen mit dem Zweischar- Lemken-Drehpflug immer eine 25kg Gewichtkugel vorne am Zugmaul.
Da hab ich auch zuerst gedacht, das bringt nichts, aber als ich letztes Jahr mal mit und ohne auf der Straße damit gefahren bin, hat man schon einen Unterschied gemerkt, auch wenns nur 25kg waren.

Gruß
SoloTwin
Zuletzt geändert von Solo611Twin am Mi Nov 24, 2010 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taifun EGV 40

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Nov 19, 2010 17:31

Naja 60kg Gewicht vor der Nase bedeuten am schnell mal 200kg mehr mögliches Gewicht (sofern die Hydraulik mitmacht), denkt mal an das Hebelgesetz.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taifun EGV 40

Beitragvon fichtenmoped » Fr Nov 19, 2010 18:03

Hallo,
ich habe dieselbe Winde, hab sie 2006 neu gekauft, bezahlt habe ich 2030 Euro mit Baumgurt und Umlenkrolle. Es sind 65 Meter hochverdichtetes 9-mm-Python-Seil drauf. Die Winde hängt bei mir an einem Deutz 6206 mit Frontlader. Der steigt beim Beiseilen ziemlich schnell vorn auf, trotz des Zusatzgewichtes Frontlader.
Ich bin mit der Winde sehr zufrieden, es ist ein gutes Gerät.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taifun EGV 40

Beitragvon TomDeeh » Fr Nov 19, 2010 18:05

@majata

Kommst Du aus Küau?
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taifun EGV 40

Beitragvon majata » Fr Nov 19, 2010 18:15

Hallo TomDeeh
Ich komm aus Schwabbach.

Ich muß morgen das Seil nochmal messen ob das wirklich ein 12er ist oder ob ich da auf dem falschen Dampfer bin.

Wegen dem Gewicht da baue ich mal was zusammen und teste es einfach.

Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taifun EGV 40

Beitragvon Tonei » Fr Nov 19, 2010 20:56

Schöne Winde ;)

Wenn wir aufm 5506er die 5,5t Holzknecht HS SW oben haben steigt er beim seilen relativ schnell mal vorne auf!

Aber beim rücken kann man ihm relativ viel zumuten wenn die Schneepflugplatte drann ist ! (geschätzte 200kg)

Mfg
Tonei
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Nov 16, 2010 18:31
Wohnort: Salzburg
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, 4wheeler, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Loisachtaler, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki