Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Tajfun EGV 45 A

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Tajfun EGV 45 A

Beitragvon manas » Di Okt 04, 2011 11:21

Hallo, welche Umlenkrolle und Baumgurt paßt zu dieser Seilwinde?
Genügt eine 6 Tonnen Umlenkrolle mit 6 to Baumgurt?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 45 A

Beitragvon Falke » Di Okt 04, 2011 12:09

Nein.
Die Umlenkrolle und der Baumgurt müssen die doppelte Zugkraft der Seilwinde (also in deinem Fall 9 t) aushalten können.
Beim Gurt kommt es auch auf die Art der Umschlingung an, bei doppelter Umschlingung würde ein Gurt für 4,5 t genügen.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 45 A

Beitragvon brennholzfan » Di Okt 04, 2011 13:38

Hallo,
ich habe die UR6000 http://www.gert-unterreiner.de/index.php?id=87

Das reicht aus für Umlenkungen bis über 90Grad.
Die Doppelte Windenkraft (also 9To) benötigst du bei Umlenkungen bis 180Grad.
Das wird aber nur im Gebirge gebraucht, hier bei mir im Flachland nicht.
Dazu den Passenden Baumgurt. Ich habe dafür zwei Schäkel welche an den Enden des Gurtes angeschlagen sind.
Dadurch läßt sich der Gurt (mit Handschuhe) besser in den Haken der Umlenkrolle einhängen.
Achtung:
Es werden im Netz reichlich billigere Umlenkrollen mit entsprechender Zuglast angeboten.
Die taugen aber nicht für den Forstbetrieb.
Das Umlenkrollen-Rad muß min 15 mal Seilstärke sein, das sonst das Seil zu stark gebogen wird und schnell kaputt geht.
Deswegen die großen (schweren) Forst-Umlenkrollen.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 45 A

Beitragvon manas » Mi Okt 05, 2011 5:26

Danke für die Antworten, werde also den braunen 6 Tonnen Baumschoner nehmen und ihn so verwenden, dass er das doppelte hält und eine 10 Tonnen Umlenkrolle mit 16 cm Rad, dann bin ich auf der sicheren Seite. Kostet zwar ist aber im Verhältnis zu eventuellen Unfällen die günstigere Variante.

L.G. aus O.Ö.

fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 45 A

Beitragvon Falke » Mi Okt 05, 2011 8:16

Ja, mach das.
Und überleg' dir noch einmal, ob du die 4,5 t Zugkraft wirklich brauchst.
Viele übersehen, dass sie für die ganz wenigen Fälle, wo wirklich mehr als die Kraft einer 3 oder 3,5 t Winde gebraucht wird,
ständig die schwereren (und teureren) Rückeketten, Seilgleiter, Umlenkrollen und Gurte schleppen müssen.
Und auch das Seil ist dicker und schwerer (und teurer :roll: ) !

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 45 A

Beitragvon deutz 7206 » Mi Okt 05, 2011 18:21

hallo,wenn wir gerade beim thema sind,und zwar stehe ich im klinsch mit meinem händler,folgendes problem:
ich habe ne 5,5t winde,mein händler hat mir dazu auch eine umlenkrolle mitgegeben.
nun habe ich die rolle neulich mal wieder eingesetzt,und plötzlich gab es nen ruck,und das seil flog richtung mich und den schlepper,ist aber gott sei dank nix passiert!
hab zuerst gedacht das seil sei gerissen,doch musste ich dan festellen das es die rolle in zehn teile gerissen hat.
also ich mit der rolle ab zum händler und umgetauscht,er meinte er habe sowas noch nie gesehen,könnte aber mal vorkommen!

3 wochen später erhalte ich eine rechnung über dei neue rolle,mit dabei ein schreiben vom hersteller das sie die rolle überprüft hätten und keinen materialfehler oder ähnl. gefunden haben,sei wahrscheinlich ein bedienungsfehler.
nun habe ich mir die neue rolle angeschaut,und habe ein typenschild gesehen auf den 4,5t stehen.
also ich wieder ab zum händler mit derr rolle,er meinte dan nur das habe nix zu sagen ha die rolle eine 4,5 fache bruchlast habe.
ich dagen meine das sie nur bis 4,5t ausgelegt ist?
wer hat nun recht,ich oder der händler?
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
danke schon mal....
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun EGV 45 A

Beitragvon Falke » Mi Okt 05, 2011 20:01

Die 4,5 fache Bruchlast im Vergleich zur Nennbelastbarkeit haben normalerweise Gurte und Hebebänder
(dort ist die Gefahr für eine Minderung der Belastbarkeit durch Verschleiß und Überdehnung des Gewebes ja groß ...).
Umlenkrollen haben wie Seile und "andere metallenen Dinger" meist die doppelte Bruchlast im Vergleich zur Nennbelastbarkeit (je nach Auslegung).

Eine Umlenkrolle mit 4,5 t Nennlast kann an einer 5,5 t Winde je nach Grad der Umlenkung über die Bruchlast belastet werden

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki