Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:47

tankpause

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

tankpause

Beitragvon uttenberger » Di Feb 04, 2014 22:09

servus

hab von kox einen öl einfüllstutzen bestellt so einen mit grünem rüssel :evil:

öl auffüllen bei meiner 260er dauert drei minuten bei temp. um die null grad

ist doch schrott das teil oder?
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tankpause

Beitragvon wiso » Di Feb 04, 2014 22:14

zum gleichen Schluss bin ich auch schon gekommen :wink:

erfahrungen-mit-schnelltankern-t92825.html
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tankpause

Beitragvon Braveheart » Di Feb 04, 2014 22:17

Was für ein Öl fährst Du in deinen Motorsägen? - vielleicht etwas zu zähflüssig bei Kälte? Probier das doch nochmal wenn das Öl warm ist... Ich habe mit den Stihl tankstutzen keinerlei Probleme - mein Bioöl ( MR-Hausmarke ) ist aber auch recht dünnflüssig....

Ansonsten liegt's vielleicht doch an dem Ding welches von Kox als 'Schnell'-tanker beworben und vertrieben wird ...

Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tankpause

Beitragvon yogibaer » Di Feb 04, 2014 22:18

Hallo,
ich hab zwar den von Stihl aber diesen muß ich auch überlisten. Drück vor dem tanken mal den Verschluß runter, wie beim Benzinstutzen im Sommer.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tankpause

Beitragvon uttenberger » Di Feb 04, 2014 22:22

ich hatte bisher auch stihl, nie probleme gehabt.bin mir sicher ersatz bringt nichts was soll da kaputt sein. ich hol mir wieder einen von stihl und werde den grünen für benzin benutzen
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tankpause

Beitragvon waldschütz » Di Feb 04, 2014 22:27

Hallo
Wir haben unseren Ölausgieser auch wieder abgemacht , dauert eindeutig zu lange . Beim betanken vom Sonderkraftstoff super .
Ich Privat im Brennholz verwende 1 l Rapsölflaschen vom Supermarkt. Funktioniert einwandfrei und kostet nur 1/4 vom Biokettenöl ,und geht sehr flott . Nach Saisonende fülle ich immer mit Normalkettenöl auf.
gruss ws
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tankpause

Beitragvon uttenberger » Di Feb 04, 2014 22:36

man könnte aber auch was für den finanzminister tun und in der zeit eine paffen :wink: :prost:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tankpause

Beitragvon togra » Di Feb 04, 2014 22:43

uttenberger hat geschrieben:man könnte aber auch was für den finanzminister tun und in der zeit eine paffen :wink: :prost:

Dann tut man ja wieder was gegen den Gesundheitsminister :D
Und während des Tankvorganges ist Rauchen doch verboten :shock: :shock: :mrgreen:

Ich habe im Übrigen noch meinen ersten, 13 Jahre alten Stihl-Kraftstoffschnelltanker (jaaa, genau den komplett schwarzen ohne Knick :D )
Für Öl hatte ich erst so'n (geschenktes) Ding von Hühnersdorf, das habe ich direkt am selben Tage wieder runter geschmissen und auch Stihl gekauft (10 Jahre her).
Auch der funktioniert heute noch problemlos :prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tankpause

Beitragvon uttenberger » Di Feb 04, 2014 22:52

so einen hab ich auch lange gehabt den hab ich leider geköpft :(
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tankpause

Beitragvon Falke » Di Feb 04, 2014 22:56

Für mich ist das eine Begründung mehr, dass ich keinen Schnelltanker brauch' ... :wink: :mrgreen: 8)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tankpause

Beitragvon uttenberger » Di Feb 04, 2014 23:01

wer langsam tankt ist auch igw voll :lol: :lol: :prost:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tankpause

Beitragvon d4006 » Di Feb 04, 2014 23:06

Schnelltanker beim Öl hab'ma auch keinen- Allerdings is das synthetische Öl was wir letztens gekauft haben (Sonst immer Bioöl) auch extrem zähflüssig im Gegensatz zum Biologischen ... Da dauert das Befüllen mitm normalen Ölstutzen schon seine Weile, grrrr
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tankpause

Beitragvon Schmauß » Mi Feb 05, 2014 8:08

Hi,
Probier doch mal das Öl bisse zu strecken, nehme dafür immer Salatöl 8) Kenn auch Leute die das blank fahren, was ich jedoch nicht mache da ich dann die Hafteigenschsften vermisse.
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tankpause

Beitragvon waldtom » Mi Feb 05, 2014 8:41

Ich hab die von Kox und die von Stihl auf jeweis einem Kanister und hab mit beiden keine Probleme.
Weder mit mineralischem, noch mit Rapsöl.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: tankpause

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Feb 05, 2014 14:06

Ja die Öle mit super haft Zusatz sind sehr zääääähhhhhh aber schmieren wie :=

Benutz das Kox Bioöl das ist flüssig wie Wasser, das tröpfelt mir sogar aus dem Kanisterausgießer raus wenn ich Benzin tanke seit dem tank ich ohne Ausgießer :evil:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, agrarix, Bing [Bot], DerKleinbauer, Google Adsense [Bot], Lorch, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki