Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Technische Scheitholztrocknung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Technische Scheitholztrocknung

Beitragvon Woodpecker » Di Apr 17, 2007 13:30

Hallo Leute,

für eine gute Vermarktung und Belieferung eines Holzhofes den wir gerade aufbauen wollen, suchen wir noch ein gutes Konzept (logistsich optimiert) für eine technische Scheitholztrocknung - da wir Abwärme unseres Biogas BHKWs nutzen können.

mich beschäftigt derzeit die Frage, wie es wohl mit einer technischen Trocknung in BigPacks aussieht? Da wir sehr eng kalkulieren müssen, stellt sich die Frage, wie man das Holz nach dem Spalter am besten gar nicht mehr anfassen muss, bis es beim Kunde (Stadt) ist.


Bin für jeden günstigen (techn.) Trocknungtipp dankbar. :idea:
Woodpecker
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 23, 2007 10:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon husqvarnaMatthes » Di Apr 17, 2007 14:07

servus,

hier in der nähe leitet einer die abwärme von so ner biogasanlage unten in 30 kubik abrollcontainer mit nem doppeltem boden. oben auf dem holz ist dann ne dicke folie die die wärme relativ gut im container hält. so trocknet das in (ich muß lügen) 8 tagen oder so.

gruß matthes
husqvarnaMatthes
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Jan 03, 2006 20:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baumschubser » Di Apr 17, 2007 22:59

Hallo,

es gibt da eine Möglichkeit: Spezielle Bigbag's für Holzscheite werden auf Paletten hintereinander in einen Tunnel gestellt, Türe zu, Gebläse an, Warmluft reinblasen. Die Trockenzeit ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie Ausgangsfeuchte, Warmlufttemperatur, Aussenluftfeuchtigkeit, etc. Details hierzu bitte bei einem Lüftungsbauer erfragen. Dieser oben beschrieben Tunnel funzt bestens! Nach dem Trocknen werden die Bigbags bis zur Auslieferung unter einem Dach zwischengelagert.
Das ist der geringste Aufwand für portionierte Mengen.


Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Di Apr 17, 2007 23:09

Wichtig ist nach der Trocknung die absolut trockene Unterbringung des Holzes.
Ich weiß das aus unserer Firma, wo wir viel mit Holz aus Trockenkammern arbeiten. Das Holz sieht anschließend nie mehr den freien Himmel, sondern kommt sofort in die normal temperierte, eventuell geheizte Produktionshalle.

Schon die morgendliche Luftfeuchtigkeit oder ein einziger Regentropfen würde die Trocknung zunichte machen.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Apr 18, 2007 7:01

Hallo Redbiker,
bei Brennholz reicht eine Holzfeuchtigkeit von 20%. Bei Schnittholz für die Verwendung im Innenbereich ist das zu viel. Hier werden Holzfeuchten von ca. 10 % gefordert. Das ist in der natürlichen Holztrocknung im Freien
(sauber aufgehölzelt, abgedeckt, gegen Schlagregen geschützt) nicht erreichbar. Darum würde technisch getrocknetes Holz im Freien wieder die Gleichgewichtsfeuchte (ca. 16 %, je nach Witterung) einnehmen.
Bei Brennholz reicht es locker, wenn man es nach dem trocken unter Dach oder abgedeckt lagert.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kaminholzprofi » Mi Apr 18, 2007 8:04

Wenn Du in größerem Stil Kaminholz trocknen / handeln willst, würde ich Dir von Big Bags abraten. Wie willst Du die entleeren ? Von Hand ? Außerdem ist der Verschleiß enorm. Wir sind auf Gitterboxen umgestiegen, die wir mit einem Kistendrehgerät aus dem Obstbau (am Radlader / Gabelstapler montiert) drehen und entleeren. Das geht wirklich fix mit null Handarbeit.
kaminholzprofi
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:37
Wohnort: Sachsen
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki