Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 10:20

Tüchtig Wasser hat es gebracht

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Tüchtig Wasser hat es gebracht

Beitragvon SHierling » So Mai 26, 2013 16:18

Ja. Das ist dann mal wieder ein Fall für ScheißeBinIchDoof ... Ich hab natürlich nur die konischen Regenmesser , die man immer als Werbegeschenke bekommt, und mir schon x komplizierte Rechnungen aufgemalt, wie man denn die richtige Skala hinbekommt. Dabei ist mm = mm - egal wie groß die Oberfläche ist, solange die Flasche gerade ist. Oh man. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Vielen herzlichen Dank für diesen praxisnahen Tipp, Du hast eine mittelalterliche Ex-Blondine sehr glücklich gemacht , ich schweiß eben noch ein altes Lineal ein, und dann steht das Ding.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :prost:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tüchtig Wasser hat es gebracht

Beitragvon Nordhesse » So Mai 26, 2013 16:36

Ich peils nicht, dann müsste die Öffnung doch so groß sein wie der Zylinder. Die Ableitung mm kommt doch davon, dass 1 l Wasser auf dem m² 1mm hoch ist, wenn er stehen bleiben würde ????

Man muss doch irgendwie die Fläche in Bezug zur Wassermenge bringen. ????
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tüchtig Wasser hat es gebracht

Beitragvon SHierling » So Mai 26, 2013 16:58

@Nordhesse: 1mm Niederschlag auf dem m² bedeutet aber, daß auf jedem cm² der Fläche 1mm Wasser steht.
Egal wie groß die Fläche ist, es steht überall 1mm. Und "zufällig" bei einem m² macht das dann einen Liter aus.
Das einzige, was man haben muß, ist ein senkrechter Zylinder. Warum das obere Ende umgekehrt reingehängt wird, weiß ich auch nicht, vielleicht wegen der Verdunstung.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tüchtig Wasser hat es gebracht

Beitragvon Nordhesse » So Mai 26, 2013 19:09

Danke, also dann war ich zumindest in dem Punkt richtig- Zylindrisch muss er schon sein
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tüchtig Wasser hat es gebracht

Beitragvon rolf3358 » So Mai 26, 2013 19:16

flächeninhalt kreis: A= d ins quadrat mal pi durch 4
rolf3358
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tüchtig Wasser hat es gebracht

Beitragvon Hanno600w » So Mai 26, 2013 19:40

Moin
Einfach nen alten Kochpott irgendwo draufstellen und mit dem Zollsstock den Wasserstand messen. Nur hochgenug stellen das der Hund den nicht aussäuft.

MfG Andreas
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tüchtig Wasser hat es gebracht

Beitragvon Stoapfälzer » So Mai 26, 2013 19:46

Nordhesse hat geschrieben:Danke, also dann war ich zumindest in dem Punkt richtig- Zylindrisch muss er schon sein

Ein Quader müsste genau so gehen (Aquarium)
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8214
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tüchtig Wasser hat es gebracht

Beitragvon Execout » So Mai 26, 2013 20:29

rolf3358 hat geschrieben:flächeninhalt kreis: A= d ins quadrat mal pi durch 4


d² x Phi/4
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tüchtig Wasser hat es gebracht

Beitragvon Nordhesse » So Mai 26, 2013 21:48

Ich korrigiere nicht Zylindrisch- aber die Öffnung muss so groß sein, wie der Boden.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tüchtig Wasser hat es gebracht

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Mai 27, 2013 9:35

Bei den meisten dieser Werbegeschenks-Regenmesser wird das Volumen gemessen weil 1 mm Schritte bei halbwegs großen Gefäßen, in der Praxis nur sehr schlecht abzulesen sind.
Und im Idealfall sollte dann der Sammelzylinder schon in einem abgestimmten Verhältnis zur Auffangfläche stehen.
Ich habe aus alten Wetterdienstzeiten noch einen solchen im Einsatz.
Mit Sammelkanne, Schneekreuz und geeichtem Meßzylinder.
Dateianhänge
170px-Niederschlagsmesser_Hellmann.JPG
170px-Niederschlagsmesser_Hellmann.JPG (13.02 KiB) 1174-mal betrachtet
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tüchtig Wasser hat es gebracht

Beitragvon Harald » Mo Mai 27, 2013 16:16

Timmy hat mal wieder seine Suppe nicht aufgegessen
:regen:
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tüchtig Wasser hat es gebracht

Beitragvon Chattenjoki » Mo Mai 27, 2013 17:26

Exe, hilf mir mal.

d Quadrat mal Vieh durch 4 ?
Der Eine hat 40 Kühe, der Andere hat 80 ....




------
Chattenjoki
 
Beiträge: 986
Registriert: So Jul 06, 2008 16:00
Wohnort: Chattengau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tüchtig Wasser hat es gebracht

Beitragvon Grauwolf » Mo Mai 27, 2013 20:15

awatt..
piemalerrquadrat :prost:
Grauwolf
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 20, 2012 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tüchtig Wasser hat es gebracht

Beitragvon Badener » Do Jul 04, 2013 14:20

SHierling hat geschrieben:Ja. Das ist dann mal wieder ein Fall für ScheißeBinIchDoof ... Ich hab natürlich nur die konischen Regenmesser , die man immer als Werbegeschenke bekommt, und mir schon x komplizierte Rechnungen aufgemalt, wie man denn die richtige Skala hinbekommt. Dabei ist mm = mm - egal wie groß die Oberfläche ist, solange die Flasche gerade ist. Oh man. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Vielen herzlichen Dank für diesen praxisnahen Tipp, Du hast eine mittelalterliche Ex-Blondine sehr glücklich gemacht , ich schweiß eben noch ein altes Lineal ein, und dann steht das Ding.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :prost:


Hallo,

ich habe mir das mal kurz durchdacht und würde es so machen.
Erstmal den Messbereich in gleiche Abstände einteilen.
Dann die Hilfstabelle erstellen und ein Diagramm erstellen.
In dieses Könnte man dann noch eine Trendlinie legen und schon hätte man eine Formel oder man liest es dierekt aus dem Diagramm ab.
Man kann sich auch eine herleiten, aber ich denke das ist einfacher und pragmatischer.

Ganz sicher bin ich mir bei der Umrechnung Von Volumen auf Regenmenge pro m² nicht, aber es müsste eigentlich passen, ich habe nur die Werte etwas schlecht gewählt, weil sich mit meiner Apparatur nur Regenmengen bis 0,6L/m² messsen lassen. Es würde mich freuen, wenn jemanden ein Denkfehler meinerseits im Eifer des Gefechtes auffallen würde.

Siehe hier:
Wasserumrechnung_2.JPG
(40.61 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wasserumrechnung.JPG
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki