Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:56

Umgang mit Forstseilwinden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Umgang mit Forstseilwinden

Beitragvon Jandiesel » Mi Jul 11, 2007 21:34

Hallo, ich habe mir eine BGU Forstseilwinde (FSW 4,5t) zugelegt.
Gibt es Fachbücher oder Tips bzw Aleitungen zum Betreiben von Winden? Ich möchte sie auch zum Bergen und Fällen von Sturmholz oder Hängern benutzen. Bei uns (ich komme aus Norddeutschland, Raum Bremen ) sind Forstwinden noch nicht so häufig im Einsatz.
Jandiesel
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jul 11, 2007 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Jul 11, 2007 21:42

Hallo,

es empfiehlt sich einen Seilwindenkurs zu besuchen. Die Forstämter bzw. Forstbetriebsgenossenschaften können dir mehr dazu sagen. Teilweise werden diese Kurse sogar kostenlos von der Berufsgenossenschaft durchgeführt.

Gruß
Carsten

P.S. ich hab kürzlich ein Angebot für eine 5t oder gar 5,5t BGU Winde inkl. Funk für 4500.-€ gesehen..die Teile scheinen recht günstig zu sein...ich bin daher mal auf deinen Erfahrungsbericht gespannt.
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holztiger » Do Jul 12, 2007 9:24

Hallo,

ich habe eine BGU 5,5 to mechanisch. Sehr robuste Seilwinde. Motorsägenhalter, Fächer für die Rückeketten, Axt-Halter, untere Umlenkrolle alles Serienmäßig. Gute Zugleistung und sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ist vom Aufbau etwas stabiler als Taifun.

Gruß Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Do Jul 12, 2007 20:06

Ich habe mir kürzlich eine alte Norse gekauft. Vollmechanisch aber voll in Ordnung.
Wer plant, viel allein mit der Winde zu arbeiten, sollte sich unbedingt eine mit Funkbedienung kaufen. Ansonsten läuft man sich die Lunge raus.

Einen Kursus habe ich nicht besucht, aber einen wichtigen Tip beherzige ich: Möglichst immer in Richtung der Schlepper-Längsachse winden.
Muß man querab winden, also den Stamm seitlich heranholen, sollte man die Hand an den Bedienungsknöpfen lassen, ansonsten liegt der Schlepper mitunter blitzartig auf der Seite.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Do Jul 12, 2007 21:34

Dem Kommentar von Redbiker kann ich mich nur anschließen. Ach ja...nützliches Zubehör: Umlenkrolle mit entsprechendem Baumgurt....sehr nützlich und hilft in jedem Fall gewagte Aktionen zu vermeiden.
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umgang mit Forstseilwinden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 04, 2012 10:22

ich würde jeden einen Seilwindenkurs empfehlen.

ich war an der WBS in Kelheim und hab dort sehr viel gelernt. Dauert 1 Tag. Kostet nicht die Welt - wenn man Sachen nicht weis kostet u.U. das Leben !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki