also ich hab lange Zeit auch nur Koxfeilen verwendet aber jetzt bin ich auch mal dahinter gekommen dass die der letzte Schrott sind genau so wie die Ketten von Kox. Das Zeug ist alles so hart und lässt sich nicht gut feilen.
Hab jetzt auch Ödbergfeilen gekauft die eigentlich gleichgut wie Bahco, Pferd und Vallorbe sind.
Selbst die Ödbergfeilen gibts bei www.landundforstversand.de zu nem guten Preis sodass Kox auch mal nicht mithalten kann.
Hab früher auch immer gedacht hauptsache billig aber es kotzt einen doch auch an wenn ne Feile nicht zieht oder nach 2x schärfen in den Müll gehört.
Pro Kette braucht man aber sicher 2-3 Feilen wenn man effektiv arbeiten will!
Schöne Weihnachten!
Grüße Clemens
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
Hallo!
Benutze auch die Ödberg Feilen von Grube brauch pro Kette auch 1-3 Feilen. Kleiner Tip vor dem Feilen einen Längsschnitt machen dann ist die Kette vom Öl befreit.
MfG aus Österreich
sisu
Ich benutz die Feilen vom LAMA um die Ecke (Oregon, 1,65 €)
Bin damit ganz zufrieden.
Für die 3 Stück im Jahr kann ich mir keine bei KOX bestellen (Porto und Verpackung).
Muss sagen das ich auch nicht so begeistert bin von den KOXfeilen.
Hab mir einmal welche mitbestellt aber war eigentlich nicht recht zufrieden
damit.
Benutze jetzt nur noch Bahco- oder Pferdfeilen.Meines Erachtens nach
bekommt ich damit eine bessere Schärfe an den Zahn.
zum Tip mit dem Längsschnitt vor dem Schärfen:
hat mir auch mal ein professioneller Holzarbeiter geraten und ich
muss sagen das bringt wirklich was.
der Zahn ist sogut wie ölfrei und das Feilen geht besser.
Mein Tip.
die Feile vor dem Schärfen über eine ganz normaler Kreide ziehen und während des schleifens die Feile ein oder zwei mal gegen den Schraubstock
oder Ähnliches klopfen.Die Späne fallen mühelos aus der Feile und diese zieht wieder um einiges besser