Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Welche Schwerter/Ketten austauschbar?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welche Schwerter/Ketten austauschbar?

Beitragvon FRED222 » So Okt 26, 2014 0:15

Ich habe mehrere Kettensägen Benzin und Elektro von Dolmar und Stihl und wüßte gerne was austauschbar wäre?. Ich vermute:
Schwerter:
Wenn ich das richtig verstehe nicht austauschabr wegen unterschiedlicher Aufnahme.
Ketten bedingt:
Die 3/8 Hobbyketten sind austauschbar, 325 und 3/8 allerdings nicht wegen der Nutbreite von 1,6mm nur bei stihl, sonst 1,5mm.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Schwerter/Ketten austauschbar?

Beitragvon togra » So Okt 26, 2014 0:48

Für eine "brauchbare" Antwort müsste man wohl alle Google-Server für etwa eine Stunde beschäftigen.
Genauso gut könnte man fragen: "Ich besitze verschiedene Autos, welche Reifen und Felgen kann ich kaufen" oder "Meine Frau mag Joghurt mit Müsli, wie kann ich ihr was Gutes tun?"

Bitte frage etwas präziser; was genau hast Du vor?
Oder erwartest Du, dass Dir hier jemand ein "Universalkettenschwert" präsentiert, das immer und überall passt??

Um wenigstens mit Einschränkungen auf die Frage zu antworten sage ich Dir:
- Stihl baut nur Schwerter für die eigenen Sägen, von z.B. Oregon bekommt man allerdings für Alle was
- Selbst Herstellerintern innerhalb einer Baureihe sind Schwerter oft nicht austauschbar, jede Säge hat oft "ihr Schwert"
- Ketten müssen unabhängig von der Teilung zum Antriebsritzel, zur Schwertlänge und zur Nutbreite passen. Stihl "baut" auch für andere Hersteller (sehr gute :klug: ) Ketten.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Schwerter/Ketten austauschbar?

Beitragvon Falke » So Okt 26, 2014 8:35

Grob gesagt: Schwerter für Stihl Motorsägen passen nur an Stihl Motorsägen (Aufnahme und Nutbreite).

Bei den anderen Herstellern gibt es Kompatibilität auch über die Konzerngrenzen hinweg.

Bei Husqvarna z.B. gibt es die "kleine" und die "große" Schwertaufnahme.
Die "kleine" Schwertaufnahme haben auch gewisse Sägen von Alpina, Echo, Oleo-Mac, Efco, Blitz, Jonsered, Poulan, Zenoah u.a.

Auf meinem bzw. vorher Vater's Hof ist seit über 30 Jahren ein System in Verwendung: "kleine" Husqvarna Schwertaufnahme, 0.325", 1.5 mm
an Echo, Jonsered und jetzt eben Husqvarna Motorsägen. Alles untereinander tauschbar. Vielleicht ist mir schon deshalb nie eine Stihl Motorsäge in den Sinn gekommen ...

Elektro-Kettensägen sind meist ein eigenes Kapitel.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Schwerter/Ketten austauschbar?

Beitragvon Schorse » So Okt 26, 2014 11:58

Guck mal hier nach. http://www.kox-direct.de/Fuehrungsschie ... gsschienen

Einfach für jede deiner Sägen das gleiche Fuhrungsschienenmodell (in gleicher Länge) raussuchen und die Bestellnummern vergleichen. Bei gleicher Nummer ist es austauschbar. Für manche Sägen gibt es auch beide Varianten, 3/8 und .325, da hat man dann einen Quervergleich und kann ggf. eine der Sägen umrüsten. Wenn eine passende Schiene schon vorhanden ist, braucht man ja meist nur das Kettenrad wechseln.
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Schwerter/Ketten austauschbar?

Beitragvon FRED222 » Mo Okt 27, 2014 2:13

danke für die infos, dass mit den schwertern habe ich schon vermutet. konkret gefragt, ist eine 3/8 hobbykette bei gleicher nutbreite und kettenlänge austauschbar (oder gibt es noch weiter mgl. unterschiede)?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Schwerter/Ketten austauschbar?

Beitragvon Falke » Mo Okt 27, 2014 7:06

Ja, ist austauschbar.

Dennoch sind Unterschiede möglich - wie die Zahnform (Vollmeissel oder Halbmeissel), spezielle Ausformungen des Tiefenbegrenzers,
der Ölkanäle an den Treibgliedern usw. Das ist wie z.B. bei den Reifen: Wenn (Innen-)Durchmesser und Breite stimmen, passen sie auf die entsprechenden Felgen,
egal ob Sommer- oder Winterreifen und egal, welche Profilform ...

Übrigens: bei einer Sägekette heißt das Merkmal nicht "Nutbreite" sondern "Treibgliedstärke". :klug:
Und meist wird auch nicht die "Kettenlänge" angegeben, sondern die "Anzahl der Treibglieder"!
(Gleich lange Ketten, also mit gleich vielen Treibgliedern, können auf unterschiedlichen Sägen
nämlich leicht unterschiedliche wirksame Schneidlängen ergeben ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Schwerter/Ketten austauschbar?

Beitragvon FRED222 » Mi Okt 29, 2014 2:41

das wäre auch zu einfach gewesen. hintergedanke war, nur noch eine kettenart zuverwenden und es damit zuvereinfachen. trotzdem geht es natürlich auch so.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki