Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

welcher freischneider

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

welcher freischneider

Beitragvon sexzylinder » Mo Jul 27, 2015 21:07

der freischneider soll mit 3er gestrüppmesser brennesseln, diesteln, Buschwerk, dornen und Brombeeren mähen.
außerdem soll er mit Sägeblatt 3-5cm zweige absägen können.
kein täglicher Einsatz, aber ca. 12km zäune sollen freigemäht werden. 2x im jahr...
welches Modell ist das richtige?
soll auch nicht zu schwer sein...

macht es sinn den Motor auf dem rücken zu tragen und das mähteil in der Hand? hab ich von stihl gesehen...
ist ja schön handlich, aber hält es den Belastungen stand?
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welcher freischneider

Beitragvon Klaus0r84 » Do Jul 30, 2015 8:10

Moin , also ein Rückentragbares Gerät hat eine Biegsamewelle und daher trotz 2 PS leistung etwas riskant meiner meinung nach , Dreizack-Messer ginge wohl noch aber Sägeblatt würde ich nicht empfehlen .

Als Dolmar Händler kann ich dir folgende Geräte empfehlen , die MS - 335.4 U sie ist 1,45 PS Starke Sense die gerne für die Landwirtschaft bei uns genommen wird , alternativ in der größe wird gerne die K- Version genommen , den die hat einen klapbaren "Kanten- und Rindenschutz" somit lässt sich alles bequem Mähen und an zb Zaunpfählen wird nichts beschädigt.
Wenn es war großes sein soll zwecks Kreissägeblatt würde ich eher zu der MS 4300.4U ans Herz legen .Sie hat ein sehr gutes AV System und 2 PS . Ab diesen Herbst wird es noch eine Rücktragbare Version von der 4300.4 geben falls es doch was in der Richtung sein soll . Alle diese Sensen sind Proffessionelle Sensen , die aber von Preis/Leistung überzeugen ! Zudem haben sie den großen Vorteil das es hier alles um 4-Takt Modelle sich handelt , dadurch hast du eine große Leistung , aber weniger Sprit verbrauch als ein Stinkender Zwei-Takter und ist auch vom Geräusch her wesentlich angenehmer !

Ich schreibe von Dolmar , weil ich überzeugter Dolmar Händler aber auch Nutzer durch unsere Landwirtschaft bin und selbst die 335.4 U nutze um all unsere Weide den Zaun frei zu Mähen !
Klaus0r84
 
Beiträge: 320
Registriert: Mi Jan 13, 2010 20:00
Wohnort: Uplengen
  • ICQ
Nach oben


Antwort erstellen
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki