Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:04

Welcher Stihl Freischneider

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welcher Stihl Freischneider

Beitragvon Johnny01 » Mi Feb 08, 2012 20:36

Hi, welchen Stihl Freischneider könnt ihr empfehlen??
Momentan haben wir einen Stihl FS 25-4, doch dieser ist viiel zu klein und viiel zu schwach.

Bräuchten einen, der einen dicken Faden rund zieht, wo man ein Messer zum Gras schneiden gut mit fahren kann, also dass der bei dichten Gras bestand nicht aus geht, und dass man ein Meißelzahnmesser, zum Sträucher schneiden, montieren kann.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Stihl Freischneider

Beitragvon Obelix » Do Feb 09, 2012 9:10

Ich hab einen ca. 10 Jahre alten Stihl FS 400, der im Gegensatz zum Vorgänger sehr gut geht und druchzieht.

Fast alles kann mit Faden gemäht werden. Messer zum Gras schneiden nehme ich überhaupt nicht mehr.

Zum freischneiden von Anpflanzungen mache ich das "Dickichtmesser" drauf, mit dem man die meisten Sträucher (bis ca. 5 cm Durchm.) umsägen kann.

Meißelzahnmesser habe ich keine Erfahrung mit.

Die ganz großen Freischneider von Stihl (FS 560 oder die schwereren Vorgänger-Profi-Modelle) braucht man eigentlich nur zur Weihnachtsbaumernte oder wenn man die Geräte beruflich 5 Tage die Woche nutzt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Stihl Freischneider

Beitragvon MF5455 » Do Feb 09, 2012 9:33

Wir haben seit 6 jahren ne FS 450 die würd ich sofort wieder kaufen, hat kraft ohne ende, springt leicht an und ist für die leistung sehr sparsam.
Kauf dir den Freischneider lieber ne nummer zu groß als zu klein dann spielt sich das gerät mit deiner arbeit und du hast lange freude damit. Arbeite meistens nur mit einem 3 mm faden oder fürs grobe mit einem 3 schneidenblatt.

Die 450er gibt es aktuell leider nicht mehr, käm also für dich das nachfolgemodell in frage, wäre denk ich mal die FS 460 mit 3 PS ;-)
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Stihl Freischneider

Beitragvon schlossapfel » Do Feb 09, 2012 10:32

Hab mir letztes Jahr den FS 130 geholt, denke wenn man nicht durchgehend das ganze Jahr damit arbeitet reicht der für alles aus (Weihnachtsbäume fällen will ich nicht, aber mit Meißelzahn sollte einiges gehen). Ungewohnt war erst das Motorgeräusch des 4-Mix-Motors, ich hab gedacht, der läuft nicht richtig. :lol: Ist aber nach kurzer Gewöhnung sehr angenehm.
Kannst soweit alles an Schneidwerkzeugen draufziehen. Nur Häckselmesser gibt´s nur aus dem Zubehör, nicht original von Stihl (kleines Winkelgetriebe).
Vorteil von dem Teil: Nicht gleich ganz so teuer wie ein Profi-Gerät. Und bei mir läuft er halt deutlich weniger wie die Kettensäge, wo ich keinen Kompromiss machen würde. Hab 600 eus incl. 2er-Messer und Auto-Fadenkopf bezahlt. Meißelzahn und Häckselmesser kommen noch sobald ich sie brauch.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Stihl Freischneider

Beitragvon helfert » Do Feb 09, 2012 12:08

Hallo Johnny01,

wir haben uns gerade erst vor kurzem einen FS480 und einen FS490 mit M-Tronic zugelegt. Beide werden intensiv für das Freischneiden von Weihnachtsbaumkulturen genutzt und laufen absolut top. Immer genug Kraft und bis jetzt ohne jedes Problem. Wir arbeiten eigentlich ausschließlich mit dem Häckselmesser, damit bekommst du wirklich alles an Dornen, Gestrüpp, Gras und auch kleine Bäume aus Naturverjüngung klein. Bleibt nichts übrig!

Preis ist denke ich absolut angemessen und das Gewicht ist auch topp. Fahr doch mal zum Händler deines Vertrauens und schau dir das Modell an (FS490).

Viele Grüße

Lukas
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Stihl Freischneider

Beitragvon MF5455 » Do Feb 09, 2012 12:41

Von den 4-Mix Motoren würde ich dir abraten, die ziehen einfach nicht richtig. :roll: Habe damals schon nen FS130 mix 4-mix probiert, aber fadenmähen war da ne Kinderei. Die normalen Motoren drehen da viel besser. Würde da die 300 - 400 euros nicht anschaun.

Hab nen 4-Mix-Motor bei meinem Hochentaster, dens ja leider nicht anders gibt, aber wirklich gut läuft der nicht. :roll:
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Stihl Freischneider

Beitragvon Johnny01 » Do Feb 09, 2012 18:20

Also der 24-4 zieht wie gesagt garnichts (doofer vier takter).

Der FS 490 M Tronic würd mich interessieren. Bringt des mit der motorsteuerung viel?
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Stihl Freischneider

Beitragvon fichtenmoped » Do Feb 09, 2012 18:44

Ich habe seit einem dreiviertel Jahr einen STIHL FS 400 und bin zufrieden damit. Vorher wars ein FS 300, der war eindeutig zu schwach, besonders im Seegras.
Ich habe hauptsächlich mit Brombeeren zu kämpfen, da bringt man mit dem 400er schon was weg.
In nächster Zeit darf er mal Birken abmähen, ca. 3 cm stark, dafür habe ich Kreissägeblatt gekauft.

Gruß Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Stihl Freischneider

Beitragvon helfert » Do Feb 09, 2012 19:03

Ohne bekommst du den FS490 gar nicht mehr... von daher gesehen... ;-)

Vergasereinstellung kannst dir bei M-Tronic sparen. Das passiert alles elektronisch. Ob sich das langfristig bewährt und wirklich ein Vorteil ist kann ich dir noch nicht sagen, bis jetzt sind uns dadurch keine Nachteile entstanden. (Haben ihn aber erst 1 bis 2 Monate)

Der FS490 ist ein wenig stärker (0,2 KW) und schwerer (1,1 Kg) als der FS480. Den Unterschied habe ich aber ehrlich gesagt nicht gemerkt (wenns nicht auf dem Papier stehen würde... :-) ).
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Stihl Freischneider

Beitragvon Neleleni » Do Feb 09, 2012 19:07

Hallo,

ich nutze einen Stihl FS 350 zuhause zum Ausmähen von Obstbäumen und Hanglagen.
Mit dem Faden gehts den an Holzstapeln aufwachsenden Dörnern an den Kragen.
Mit dem Buschmesser gehts dann unter die Obstbäume wo auch Dörner aufgehen weiter.
Bis jetzt keine größeren Probleme ausser wenn zu schnell in hohes Gras oder zähem Gestrüpp
gemäht wird. Dann geht dem Gerät doch mal die Puste aus.
MfG.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Stihl Freischneider

Beitragvon debonoo » Sa Jun 27, 2015 15:06

Johnny01 hat geschrieben:Hi, welchen Stihl Freischneider könnt ihr empfehlen??
Momentan haben wir einen Stihl FS 25-4, doch dieser ist viiel zu klein und viiel zu schwach.

Bräuchten einen, der einen dicken Faden rund zieht, wo man ein Messer zum Gras schneiden gut mit fahren kann, also dass der bei dichten Gras bestand nicht aus geht, und dass man ein Meißelzahnmesser, zum Sträucher schneiden, montieren kann.


Hallo Jonny01

und, welche Motorsense hast Du dir gekauft..?!

mfG.
Andreas
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki