Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:16

Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Beitragvon Johannes D. » Do Sep 24, 2009 11:28

Hallo,

ich bekomme auf meine Pfanzelt 0805 Winde (5 to Zugkraft) auf Garantie ein neues Seil (60m).

Ohne Aufzahlung als ein Standart-Seil, ich vermute "6 x 19, mit Stahleinlage, robuste Seale-Machart, EN 12385, blank, 1770 N/mm²". Gegen Aufzahlung von gut 100 EUR bekäme ich ein "besseres" Seil.
Noch kein hochverdichtetes sondern eines aus feineren Einzeldrähten das biegsamer ist und nicht so
leicht knickt.

Also vermutlich 6 x 36 Drähte.

Die Winde wird nur privat genutzt, so gut wie kein Starkholz (ich meine damit Bäume über 50cm) sehr
viel Schwachholz.

Mit dem Gewicht des Seiles (11mm Durchmesser) bin ich bisher eigentlich gut zurecht gekommen mit
der Biegsamkeit auch ganz gut.

Oder meint Ihr ich soll gleich nach nem Hochverdichtetem Seil fragen? Das wird dann aber sicher gleich
wesentlich teurer sein. Die Lebensdauer wird bei meinem Einatz-Profil eh nicht ausschlaggebend sein,
das Seil wird so oder so viele Jahre halten, ich mach aktuell 30 - 40 Ster im Jahr, in Zukunft wenns die
Zeit zulässt etwas mehr, aber da sollte das Seil "ewig" halten.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Beitragvon ober_lenker » Do Sep 24, 2009 15:27

Wenn du bisher mit dem "normalen" Seil auch gut mit klar gekommen bist, würd ichs so lassen. Grade bei deiner Holzmenge. Natürlich liegt ein hochverdichtetes viel dynamischer in der Hand, betreibst du Forstwirtschaft auch als Hobby kannst ja mal nach dem Preis fragen. :D
Die 100€ würd ich sein lassen, also entweder das normale oder gleich das hochverdichtete.

Grüße von Franken nach Franken
o_l
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Beitragvon Johannes D. » Do Sep 24, 2009 18:32

Hi,

ein Bekannter hat mich jetzt auf eine Idee gebracht. Bisher waren 60m Seil auf der Winde, warum nicht
statt nem besseren Seil ein längeres drauf machen?
Das Seilende verschleisst ja eh mit der Zeit und muss dann eingekürzt werden. Lt. Anleitung gehen auf
die Winde max 85m 11 mm Seil.
Also 10 oder 20 m mehr Seil wären ja auch ne Idee, 10m mehr kosten schätzungsweise so 17 EUR.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Sep 25, 2009 7:18

Je mehr Seil du drauf hast, desto weniger zieht deine Winde bei voller Trommel! Mach nur so viel Seil drauf, wie unbedingt nötig ist, dann hast du auch ein besseres Wickelverhalten.
Ich würde mich für ein hochverdichtetes 10mm Seil entscheiden, das hält mehr aus als ein 11er "normales" Seil und du hast bei gleicher Seillänge die Trommel nicht so voll, es ist biegsammer, leichter und viel robuster.
Wenn du mal mit einem hochverdichtetem gearbeitet hast, willst du kein anderes mehr :D
Die hundert € aAufpreis ist es meiner Meinung nach allemal wert.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Beitragvon Shortcut » Fr Sep 25, 2009 8:44

Hi,

10mm hochverdichtet...alles andere ist Quatsch. Ich hatte das Pyhton hochverdichtet 10mm von Anfang an auf meiner 5t Taifun, der Nachbar ein normales. Allein das sich beim hochverdichteten nicht so viel Dreck ablagert im Seil ist schon ein Vorteil. Außerdem ist es leichter, da dünner, und somit viel besser zu handhaben und auch flexibler. Ein hochverdichtetes wickelt sich auch deutlich besser auf die Trommel.

Ich mache das auch nur als Hobby, aber selbst da würde ich kein normales mehr einsetzen. Mach dich mal schlau was der Meter 10mm Phyton hochverdichtet kostet. Empfehlen kann ich dir Lamm-Seile in Altendorf bei Nürnberg. Dort kriegst auch eine DIN-Verpressung auf das Seilende und bist somit auch gegenüber der BG absolut "sauber". Ganz wichtig auch...das dein Seilende korrekt verpresst wurde, sprich entweder DIN-Verpressung oder flämisches Auge mit sauber ausgeführter Taluritklemme oder entsprechend (in Anzahl und Ausführung) Seilklemmen. Weil...wenn sonst was passiert macht die BG, auch zu Recht, stress.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Beitragvon Johannes D. » Fr Sep 25, 2009 21:16

Hi,

ich werd mal nachfragen was ein hochverdichtetes Seil kosten würde. Ich kann das Seil leider nicht kaufen wo
ich woll, da es auf Garantie ausgetauscht wird (daher muss ich auch nur den Aufpreis auf das "bessere" oder
längere bezahlen).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Beitragvon Johannes D. » Di Sep 29, 2009 9:48

Servus,

ich hab grad mal nach Daten für die Windenseile geguckt, lt. Anleitung muss das Seil eine Mindestbruch-
kraft von 79 KN haben.

Forstwindenseil EN12385-4:2002 (früher DIN 3058) 6 x 19 Seale in 11 mm 84,80 kN
das 8 x 19 Seale nur 80,30 kN je 0,51 kg pro meter

6 F-V PYTHON
in 9 mm 82,20 kN bei 0,46 kg/m
in 10 mm 98,30 kN bei 0,55 kg/m

Das 10mm Python Seil ist vom Gewicht her als eigentlich uninteressant, auch deutlich teuerer. Von der Festigkeit
her reicht das 9mm gemäß den Herstellernagaben aus.

Werd mal sehen was das Python Seil kosten soll.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Beitragvon XodiuS » Di Sep 29, 2009 12:29

Hallo,

warum ist das Python vom Gewicht her uninteressant ?
Es ist doch leichter als das andere in 8mm oder lieg ich falsch ?

Gruß
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Beitragvon Johannes D. » Di Sep 29, 2009 12:43

Hi,

das Phyton Seil in 10mm Stärke wiegt lt. Prospekt 0,55 kg pro Meter, das Standartseil mit 11 mm
Durchmesser 0,51 kg pro Meter ist also sogar etwas leichter.

Für meine Winde würde aber das 9 mm Pyton Seil ausreichen, das ist wiederum mit 0,46 leichter als
das Standartseil.

Ich hatte das nur erwähnt weil mir hier im Thread das 10 mm Python Seil empfohlen wurde.

Da das Python Seil ja "hochverdichtet" ist, ist logisch, dass das Seil bei gleichem Druchmesser schwerer
ist. Allerdings ist die Zugfestigkeit auch höher. Man kann also ein dünneres Seil wählen und so evlt. Gewicht
sparen.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Beitragvon XodiuS » Di Sep 29, 2009 14:13

achso okay, ich hatte diese beiden verglichen

das 8 x 19 Seale nur 80,30 kN je 0,51 kg pro meter

6 F-V PYTHON
in 9 mm 82,20 kN bei 0,46 kg/m

da ist das Dickere eben leichter ...

es gibt aber noch ein anderes Python, wenn ich daheim bin schreib ich mal die Bezeichnung rein
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Beitragvon Johannes D. » Do Okt 01, 2009 15:18

Servus,

so, hab ich mich entschieden und heute 70 m 9mm hochverdichtetes Seil geordert.

@tuningpaul77
Mit dem Zugleistungsverlust hast Du recht, die jetzt bestellten 70 m Seil sind ja aber etwas dünner als
das "alte" Seil, somit sollte der Unterschied nicht so. Lt. Hersteller gingen vom 10mm Seil 100m auf die
Trommel und vom 8,5mm Seil 140m, ideale Seilläge wäre max. Länge - 15%, da liege ich also voll im
grünen Bereich.
In einem Waldstück reichen mir die 60m nicht aus (die 70 werden auch nicht ganz reichen, aber 80m
wären mir dann zu teuer gewesen).

Mitte nächster Woche bekomm ich die Winde wieder, bin schon auf den ersten Einsatz gespannt.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Beitragvon tuningpaul77 » Do Okt 01, 2009 15:31

Ich finde, du hast dich genau richtig entschieden.
Du hast noch Platz auf der Trommel (besseres Wickelverhalten, weniger Zugleistungsabfall), und ein gutes Seil genommen, das dir im Hobby Einsatz fast ewig hält
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Beitragvon Shortcut » Do Okt 01, 2009 18:40

dem kann ich mich nur anschließen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Beitragvon XodiuS » Mo Okt 05, 2009 11:11

Hallo,

sorry dass es so lange gedauert hat, das Seil das ich meinte, ist das Python R+F, hat eine noch etwas höhere Bruchlast, kannst du bei http://www.lamm-seile.de/ im Katalog sehen.

Viel Spass mit deiner Winde, ich denke, ich hab mich nun entschieden, für eine Pfanzelt 805 werde aber mit dem Kauf Finanz bedingt noch 1 oder 2 Monate warten.

Kennt ihr die Winden von http://www.wolf-prevorst.de/ sieht genauso aus wie die Pfanzelt, weis einer was darüber ?

Gruß
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil für 5 to Pfanzelt Winde

Beitragvon Obelix » Mo Okt 05, 2009 11:56

Johannes D. hat geschrieben: ... so, hab ich mich entschieden und heute 70 m 9mm hochverdichtetes Seil geordert.


Hallo Johannes,

gute Entscheidung!

Auch bei der Länge. 50 m ist oft etwas knapp, da fehlen hier und da schon mal 1 paar Meter. Bei 70 m kannst Du, wenn es sich abgearbeitet hat, noch ein paar mal 2-3 m abschneiden und eine neue Schlinge machen. Ist dann immer noch lang genug.

Über ca. 75 m ist i.d.R. zu lang, da es sich auf den durchschnittlichen Winden dann anfäng zu verklemmen. D.h. es zieht sich auf der Trommel ineinander und verhakt sich.

Die Profiseilwinden haben, um dem vorzubeugen, größere Seiltrommeldurchmesser und ggf. sogar Seilspulvorrichtungen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai, motzlarerbauer, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki