Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:25

Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Beitragvon Paule1 » Sa Mai 24, 2014 14:41

Hab mir am 16.05.2014 einen Stockmann Holzspalter 16to gekauft, habe beim Großhändler die verschieden Modelle gesehen,leider konnte ich das Gerät nicht vorher testen.

Da in unserer Gegend sollte Spalter bisher nicht im Einsatz sind, die Frage an Euch, welche Erfahrungen habt ihr mit Stockmannn Spalter??

Vielen Dank
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Beitragvon Falke » Sa Mai 24, 2014 18:04

Schreib' uns du doch erst mal von deinen Erfahrungen!

Warum einen 16 t Spalter?
Weil der Nachbar einen mit 15 t hat :?: :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Beitragvon John dein Deere » Sa Mai 24, 2014 18:42

welche Erfahrungen habt ihr mit Stockmannn Spalter??


Stellt man diese Frage nicht normalerweise vor dem Kauf? Was nützen dir denn die Erfahrungsberichte, wenn du ihn sowieso schon gekauft hast. Wenn jetzt alle dir davon abraten, willst du ihn dann wieder zurückgeben? Ich verstehe irgenwie den Sinn deiner Frage nicht so ganz.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Beitragvon Solo611Twin » Sa Mai 24, 2014 20:30

Hallo Paule1,
mein Nachbar hat einen 22Tonnen Stockmann Spalter und ein Arbeitskollege ebenfalls, der hatte vorher auch einen 16 Tonner.
Beide sind sehr zufrieden mit den Spaltern, der vom Nachbarn, mit dem ich selbst schon paarmal gearbeitet habe, hat mittlerweile schon mehrere tausend Raummeter Holz gemacht und es war weiter noch nichts dran gewesen außer ein paar Kleinigkeiten am Hydraulikventil.
Hier in der Gegend laufen auch mehrer dieser Spalter, hat warscheinlich auch damit zu tun dass es hier einen sehr kompetenten Händler dafür gibt.

Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Beitragvon Haldenbauer » Sa Mai 24, 2014 20:42

Hallo Paule,
ich habe ebenfalls einen Stockmann Spalter mit 12 tonnen Spaltkraft. Ich glaube ich
habe ihn nun schon seit 15 Jahren und das Ding läuft noch wie am ersten Tag, bisher ohne Reparaturen.
Ich habe seither etwa 1200 raummeter gespalten.

Gruß thomas
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Beitragvon Wirti » So Mai 25, 2014 12:12

Hallo,
ich habe auch seit 10 Jahren den 16To Stockmann Spalter,läuft ohne Probleme(ca 500Ster seitdem).
Hätte nur mit Eilgang nehmen sollen,werd ich evtl noch nachrüsten.

Gruß Wirti
Wirti
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Okt 25, 2010 12:18
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Beitragvon S 450 » So Mai 25, 2014 12:18

Wir haben einen 16t Stockmann seit 2000?? in der Gemeinschaft gekauft. Macht bestimmt 500-800 Ster/Jahr. Wenig Verschleiß, ein Kugelauge kann schon mal ausleiern, ist doch aber nicht tragisch.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Beitragvon ludwig94428 » So Mai 25, 2014 20:06

ja, aber nur einen Kurzholzspalter mit ich glaub 8t, gebraucht gekauft, so ca 15 Jahre alt.
möcht ihn nicht mehr hergeben, läuft und läuft, bisher war noch nie was kaputt.
Grüsse
ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Beitragvon Paule1 » Mo Mai 26, 2014 20:27

Danke Euch für die Beiträge, sicher sollte man vorher das gute Gerät testen, was ja leider nicht möglich ist wenn in der Gegen keiner im Einsatz ist.

Mein Händler verkauft sonst auch nur und lieber die Posch Holzspalter.

Den Stockmann hat mir ein Betrieb empfohlen, welcher mit Posch und Stockmann gearbeitet hat.

Den Stockmann habe ich mit
-Gelenkwellenantrieb
- Eilgang
-Stammheber
- Waltescheid WS100ECD Gelenkwelle
für 3350 Euro gekauft
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Beitragvon 4wheeler » Mo Mai 26, 2014 21:41

Also ich benutze seit langen Stockmann Spalter.
Aktuell einen 16t stehend Spalter. Ist nicht meiner, sondern gehört eine Jagt Genossenschaft.
Die sind ziemlich stabil gebaut und wenn sie richtig gewartet und eingestellt sind (Bedienungsmimik) dann funktionieren sie, zumindest bei größeren Durchmessern gut.
Bei Durchmessern unter 15cm ist die Fixiervorrichtung absolut ungeeignet.
Um das Zentrum des Stammdurchmessers zu Treffen muss man zum fixieren schon ein Knie o.ä. zu Hilfe nehmen, was zumindest meinen Knien auf Dauer nicht gut bekommt. :evil:
Da sind einige Mitwettbewerber schon deutlich voraus.
Außerdem brechen wegen dem Flachen Winkel am Spaltkeil, zumindest bei frisch geschlagenen Fichten, Teile des Spaltguts weg bevor das Stück ganz durchgespalten ist. :evil:

Wenn ich mehr Holz zum spalten hätte würde ich mir z.B. einen mit Leader Systen kaufen.
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Beitragvon Paule1 » Do Okt 12, 2017 20:24

Unser Stockmann hat es gut er braucht nicht allzuviel spalten, da wir meisten Hackschnitzel machen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Beitragvon harley2001 » Do Okt 12, 2017 21:07

Und warum schreibst du uns das hier, nach dreieinhalb Jahren.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Beitragvon Paule1 » Do Okt 12, 2017 21:47

Die Frage ist doch noch immer aktuell :idea:

Wer hat (auch) eine Stockmann Holzspalter :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Beitragvon geierwalli » Di Jan 02, 2018 23:01

Paule1 hat geschrieben:Die Frage ist doch noch immer aktuell :idea:

Wer hat (auch) eine Stockmann Holzspalter :?:

Ich schätze beim Stockmann die schräge Führung des Spalters das Holz wirt immer nach vorne Gedrückt
Hab das noch nie bei einem anderen Spalter gesehen..
Ich meine das ist ein Vorteil.
Grus geierwalli
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Stockmann Holzspalter?

Beitragvon Falke » Mi Jan 03, 2018 9:36

Wenn einem das Nach-vorne-hängen des Spalters gefällt, kann man das mit jedem Stehend-Dreipunkt-Spalter machen, indem man den Oberlänker kürzer macht! :wink: :mrgreen:

Edit: sollte natürlich "Oberlenker" heißen. Da das Wort aber schon bei den "ultimativen Rechtschreibfehlern" gelandet ist, lass' ich es so stehen ... :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 7207Vos, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki