Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Wie Holzspalter transportieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie Holzspalter transportieren

Beitragvon xaverl » So Nov 10, 2013 20:02

Ein Bekannter hatte bis vor kurzem die Möglichkeit sein Brennholz bei einem benachbarten Bauern mit seinem 16 T Poschspalter (elektrischer Antrieb) zu spalten und zu Lagern. Nun wurde dieses gekündigt, und er möchte nun sein Holz im Wald spalten, und lagern. Sein Problem, er besitzt einen 24 Ps Fendt aber ohne Kraftheber, welche Möglichkeit gibt es den Spalter auf die Ackerschiene zu bringen, ohne einen KH einzubauen(Aufwand zu teuer). Der Spalter wird dann mit einer Aufsteckpumpe betrieben. Auch hier eine Frage, es reicht doch, in den Vor-und Rücklauf ein 3 Wegeventil einzubauen, um von EL-antrieb auf ZW-antrieb umzustellen. Wer hat Tipps dazu?
Danke im voraus
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Holzspalter transportieren

Beitragvon 2biking » So Nov 10, 2013 20:07

Zum Spalterumbau gibts schon sehr viele Threats, am besten die Suchfunktion unterm Landtreff-Banner nutzen.

Wie wäre es den Spalter auf eine Achse zu setzen?
Zugöse, Beleuchtung ran und es wäre fertig.

Gruß
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Holzspalter transportieren

Beitragvon xaverl » So Nov 10, 2013 20:26

2biking und wie auf eine Achse bringen? :klug:
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Holzspalter transportieren

Beitragvon 2biking » So Nov 10, 2013 20:45

Beispielsweise mitm Wagenheber anheben und Ecke für Ecke aufbocken, Achse mit Rahmen drunter, ablassen.
Was ist denn an Werkzeug vorhanden? FL? Hubwagen? Ameise? .. ?

Alternativ fällt mir gerade noch ein anderes Prinzip ein.. Manche Rollwerkbänke, Tische, Schweißtische, etc. haben unten Rollen aber auch Abstellfüße.
Hoch/Runtergehievt werden die durch einen Hebel an der Seite, mit dem man den Rahmen, an dem die Rollen befestigt sind höher oder tiefer stellt, also einmal der Tisch fahrbar ist, das andere mal auf seinen Beinen steht. Das ganze Prinzip basiert auf der Wirklung eines Exzenters.
Ich finde gerade keine Beschreibung, geschweige denn Bilder.. Wäre aber wohl eine Überlegung wert.

Gruß
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Holzspalter transportieren

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 10, 2013 21:02

Auf Höhe bringen kann sich ja der Spalter ganz leicht selber, ich hab mal gehört der drückt 16to 8) (Einfach ein Gestell wie ein Unterstellbock wo der Spaltkeil sauber einliegt und dann hochgedrückt, und an der Ackerschiene befestigt, im Wald umgekehrt, vielleicht noch eine Umfallsicherung einplanen..)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Holzspalter transportieren

Beitragvon 2biking » So Nov 10, 2013 21:03

Falls es ein Stehendspalter ist klappt das, ja. n8

Ich bin jetzt von Liegendspalter ausgegangen, da wir auch nur Liegendspalter nutzen.. :klug:
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Holzspalter transportieren

Beitragvon xaverl » So Nov 10, 2013 21:05

Stehendspalter
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Holzspalter transportieren

Beitragvon xaverl » Di Nov 12, 2013 19:57

Keine andere Vorschläge ?
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Holzspalter transportieren

Beitragvon Fendt209V » Di Nov 12, 2013 20:22

Ich würde es mit einer Achse machen, so hab ichs auch vor mit unserem um ihn am Porsche zu betreiben ;)
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Holzspalter transportieren

Beitragvon IHC433 » Di Nov 12, 2013 20:32

Hallo,

hier gabs auch mal nen Thread, da wurde der Spalter auf einen Anhänger montiert, aber der Spalter wurde einfach umgelegt, also er wurde liegend transportiert, nix mit anheben etc.

Da du ja eh mit Aufsteckpumpe arbeiten willst, wäre dies auch kein Problem, musst du mal suchen.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1163
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Holzspalter transportieren

Beitragvon Falke » Di Nov 12, 2013 21:06

Der (Ex-)Mod Pacini hat vor langer Zeit auch so eine ähnliche Lösung vorgestellt ... ich finde den Beitrag aber auch nicht. :(

gallery/image.php?album_id=717&image_id=1879

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Holzspalter transportieren

Beitragvon Agroplus+60 » Di Nov 12, 2013 21:12

Es gibt ja solche Fahrgestelle http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1067&bih=517&tbm=isch&tbnid=znUDdafMDxNk3M:&imgrefurl=http://www.billigerdirekt.de/shopscript/show_artikel.cfm%3FProdID%3D849&docid=PAYWdUKlKJZBQM&imgurl=http://www.billigerdirekt.de/produkte/Kurzholzgespaltethintenansicht.jpg&w=400&h=300&ei=toqCUtiTHcfLswbI-IH4CA&zoom=1&iact=hc&vpx=421&vpy=206&dur=614&hovh=194&hovw=259&tx=139&ty=96&page=1&tbnh=132&tbnw=181&start=0&ndsp=16&ved=1t:429,r:7,s:0,i:103 oder mit etwas handwerklichem geschick kann mans auch selber bauen :arrow: sicherlich auch billiger :idea:
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Holzspalter transportieren

Beitragvon Brotzeit » Di Nov 12, 2013 21:31

xaverl hat geschrieben:.....Nun wurde dieses gekündigt, und er möchte nun sein Holz im Wald spalten, und lagern....


Ich bin sehr bemüht, jedes Frühjahr das frischgeschlagene Holz rechtzeitig aus dem Wald heraus zu bekommen (bevor der Käfer fliegt). Da bin ich gar nicht begeistert, wenn andere ihre Brutnester darin lagern...oder sprichst du von Laubholz, da wär's ja ok :wink:

Meint Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Holzspalter transportieren

Beitragvon xaverl » Di Nov 12, 2013 23:54

Es ist zu 95 % Fichte, aber der Lagerplatz ist ca 300 m vom Wald entfernt.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Holzspalter transportieren

Beitragvon charly0880 » Mi Nov 13, 2013 7:05

ganz früher hatte ich auch nen Deutz D30 ohne heckkraftheber, mein spalter hatte eine Achse mit Rädern, dann wurde eine deichsel mit einem bolzen befestigt und die Anhängeröse in die das Kupplungsmaul gesteckt, natürlich musste man den spalter kippen.... hatte sogar ne Ubedenklichkeitsbescheinigung für Transport auf öffentlichen Str.

anbei ein bild

Bild

ist auch gar nicht verkehrt wenn man platztechnisch nicht gut aufgestellt ist und öfters rangieren muss, heute hängt der natürlich in der 3-Punkt hab mir da die Aufnahme dranbaun lassen ;) händisch rangiere ich auch 5-10 mal jährlich noch bevor ich den schlepper anwerfe lieber schnell mal so^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki