Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Wieviel ha Wald sollte man haben, das man davon leben kann?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Wieviel ha Wald sollte man haben, das man davon leben kann?

Beitragvon Doogi » Mo Jan 09, 2006 16:12

Hallo

ich habe eigenen Wald 2 ha ca. 110 Jahre und habe darüber nachgedacht wieviel Wald man wohl brauchen würde um incl. der Subventionen und Holzverkäufe davon leben zu können. Gibts es Leute unter euch die diesen Weg schon gegangen sind ? Eventuell auch im Nebenerwerb.

Grüße : :D Doogi
Doogi
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Dez 19, 2005 9:45
Wohnort: Im Land Brandenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » Mo Jan 09, 2006 19:41

Hallo,
kommt darauf an wie du leben möchtest :lol: . Aber mit deinen 2ha langt das noch nicht schätze mal das du bestimmt min. 500ha brauchbaren Wald bräuchtest. Denkweise : 500ha * 5fm/Jahrund ha= ca. 2500 fm Holzeinschlag bei 10€ Reingewinn /fm entspräche das ca. 25000€ /Jahr.
Und das müsste langen um zu Leben und etwas für schlechte Jahre beiseite zu legen.
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Jan 10, 2006 13:49

Hallo,

es kommt immer darauf an, was für einen Bestand man hat, und was man draus macht.
Hat schon mal einer überlegt auch beim Holz in die Selbstvermarktung einzusteigen. Warum immer nur die geschlagenen Stämme verkaufen.
Warum nicht mit Handwerkern (Zimmerläuten, Schreinern) sprechen, was die denn so als Standardware oft brauchen (Balken, Kanthölzer, Bretter, Blockware usw.) dann beim Holzhieb schon entsprechend aussortieren was für was am besten ist. Stämme zur Säge fahren und entsprechend schneiden lassen, aufstapeln (natürlich fachgerecht) und dann verkaufen.
Ein Mobilsägewerk hat auch einen großen Vorteil, da man in den Stamm reinschauen kann und dann individuell entscheidet was geschnitten wird.
Gut, ich hab Schreiner gelernt und weiß was man für Holz für was brauchen kann. Viele Stämme meines Bruders sind die vergangenen Jahre bei mir durch die Hobelamschine gegangen und stehen bei mir oder meinen Geschwistern als Schrank, Tisch, Schreibtisch usw. in der Wohnung. Wenn ich mir überlege was der Holzhändler für dieses Holz alles verlangt hätte wird mir ganz schummrig. Ich denke wenn man hier was machen kann kommt man durchaus auf einen guten Stundenlohn.
Wenn man das Holz vom Lohnsäger schneiden lässt braucht mann auch keine zusätzlichen Maschinen und Geräte.

Sprecht doch mal mit bekannten Bauhandwerkern ob die nicht auch von euch kaufen wenns passt.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwutz » Do Jan 26, 2006 17:49

waldarbeiter hat geschrieben:Hallo,
kommt darauf an wie du leben möchtest :lol: . Aber mit deinen 2ha langt das noch nicht schätze mal das du bestimmt min. 500ha brauchbaren Wald bräuchtest. Denkweise : 500ha * 5fm/Jahrund ha= ca. 2500 fm Holzeinschlag bei 10€ Reingewinn /fm entspräche das ca. 25000€ /Jahr.
Und das müsste langen um zu Leben und etwas für schlechte Jahre beiseite zu legen.


Je nach Boden und Alter des Baumes kannst du auch von bis zu 10 FM/ha ausgehen.(Alter < 20 Jahre).
Und wenn du Flachland hast und mit nem Harvester erntest und es als Brennholz vermarktest.........
Wenn ich Geld hätte würd ich Wald kaufen......hehe...

HW
Holzwutz
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 20, 2006 19:31
Wohnort: Nordeifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » Fr Jan 27, 2006 22:48

Verfasst am: Do Jan 26, 2006 17:49 Titel:

--------------------------------------------------------------------------

Bei der Douglasie ist wenn ich mich nicht täusche auch 18fm möglich.
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Fr Jan 27, 2006 23:57

das kann hinhauen... aber das kann man jetz so gut wie gar nicht sagen wie viel man bräuchte. vill so grooob abschätzen.

wie schon gesagt was für ne qualität, des holzes boden lage und und und...
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » So Jan 29, 2006 17:38

Deswegen habe ich ja nur 5 fm Zuwachs angesetzt weil lieber etwas kleiner angesetzt als zu hoch.
Gruss Waldi
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki