Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 18:45

Wiviel Hubraum braucht ein Schlepper?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Wiviel Hubraum braucht ein Schlepper?

Beitragvon Albert » So Apr 03, 2016 16:47

Hallo, ich habe heute auf einer Schlepperausstellung einen CASE 2090 aus den 80er gesehen. Der Schlepepr leistet 120 PS und hat einen Hubraum von 8.250 ccm . Die Bohrung/Hub sind 117 x 127 mm. Das sind fas 1,4 l je Zylinder und eine Literleistung von nur 15 PS.
Ich kann mich noch erinnern SCHLÜTER hat damals auch immer mit den großen Hubraumstarken Motoren geworben.
Dei heutige Motorentechnik hat sich enorm weiterentwickelt, da werden 4 Zylinder Schlpper mit 160 PS und knapp 4 l Hubraum angeboten.

Daher an die Spezialisten:
Ist da an den Schleppern was verlorenengangne bezüglich Drehmoment, bärenkraft, aber auch Haltbarkeit, oder leisten die modernen hubraumarmen Schleppermotoren dasselbe, aber effizienter und kraftsoffsparender?
Albert
 
Beiträge: 354
Registriert: So Mai 29, 2005 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiviel Hubraum braucht ein Schlepper?

Beitragvon elchtestversagt » So Apr 03, 2016 17:20

Die letzten Ford Motoren hatten auch 7,5 ltr Leistung bei 110 PS, gabs bis 2003, Kubota hat bei den neuen aus der M Serie auch 6,1 ltr aus vier Pötten...
Man kann heute viel mehr mit der Elektronik rumspielen, und dadurch so manches kaschieren.
Dennoch ist auch Fendt mit den neuen 1000ender auf deutlich mehr Hubraum gegangen, es hätten eigentlich auch max.9 ltr gereicht, wenn man den Vergleich 939 und 1042 hat. Aber die machen da ja das "Niedrig-Drehzahl-Konzept" so wie es Valtra bei Eco-Power auch hat und dadurch auch bei hoher Leistung sehr sparsam sind, das braucht man mit den neuen Anlassern auch nicht machen, die brauchen Drehzahl.
Sowas muss man aber "erfahren", und da haperts bei vielen.
Alle LKWs haben bei 400 PS 10 ltr und mehr Hubraum, das hat schon seine Gründe.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiviel Hubraum braucht ein Schlepper?

Beitragvon MartinGerste » So Apr 03, 2016 19:51

Es gibt ein einfaches Zitat: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Hubraum.

Es muß immer zusammenpassen, die hochgezüchteten Motoren ohne Hubraum sind nicht gesund und halten keine 15tausend Stunden. Desweiteren funktionieren sie nicht ohne eine Variomatik oder Stufenlosen Getrieben.
Gruß aus dem Donau-Ries.........

Deutz D50.S ; IHC 744 ; Renault 155/54 TZ
Benutzeravatar
MartinGerste
Moderator
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 25, 2016 10:52
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiviel Hubraum braucht ein Schlepper?

Beitragvon Ferengi » So Apr 03, 2016 20:04

Meine Meinung:
60-100 PS -> 4-5 Liter 4 Zylinder,
ab 100 PS mindestens 5 Liter und 6 Pötte.

Ich mag diese kleinen Motoren mit viiiel Leistung und wenig Zylinder nicht.
Und vor Allem mag ich keine Drehzahlen über 2.000 U/min. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiviel Hubraum braucht ein Schlepper?

Beitragvon Florian1980 » So Apr 03, 2016 20:56

Dann fahr blos keinen Unimog :lol:
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiviel Hubraum braucht ein Schlepper?

Beitragvon Freakshow » So Apr 03, 2016 22:05

MartinGerste hat geschrieben:die hochgezüchteten Motoren ohne Hubraum sind nicht gesund und halten keine 15tausend Stunden. Desweiteren funktionieren sie nicht ohne eine Variomatik oder Stufenlosen Getrieben.


Kann man so nicht sagen. Wenn solche hochgezüchteten Motoren "verheitzt" werden liegt das meist an mangelhafter Kühlung und die ist meist schlechter Wartung geschuldet. Fakt ist, das man heute problemlos aus 4 Litern die selbe Leistung und den (annähernd) selben Drehmomentverlauf holen kann wie noch vor 15 Jahren aus 6 oder 7 Litern. Die Leistungswerte sind nicht schlechter und der "Durchzug" -auch bei niedrigen Drehzahlen- auch nicht zwangsweise. Dafür sind aber die Verbrauchs- und Schadstoffwerte deutlich besser.

Der einzige Hacken ist wie gesagt die Kühlung. Warum? Ganz klar, "halb soviel Motor" bei gleicher Leistung bedeutet doppelte Leistungsdichte. Der gesamte Motor reagiert damit viel sensibler auf Störungen beim Kühlsystem weil sich die Musik auf engerem Raum abspielt und die Hitze erstmal abgeführt werden muss. Das ganze Hitzeproblem wird durch die geringeren Abmessungen der heutigen Schlepper noch verschärft. Und natürlich ist auch mehr dran, was kaputt gehen kann ;-).

Prinzipiell halten die heutigen Motoren aber genauso lang oder länger wie die "alten" - wenn der Halter nicht schludert und bei 40 Grad im Schatten und dem Kühler voller Stroh vllt. mal etwas vom Gas geht.

Eine gesamtwirtschaftliche Betrachtung steht sowieso nochmal auf einem ganz anderen Blatt. Nur soviel: da würde jeder den Kleineren vorziehen ;-).
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiviel Hubraum braucht ein Schlepper?

Beitragvon otchum » So Apr 03, 2016 22:34

Albert hat geschrieben:Hallo, ich habe heute auf einer Schlepperausstellung einen CASE 2090 aus den 80er gesehen. Der Schlepepr leistet 120 PS und hat einen Hubraum von 8.250 ccm . Die Bohrung/Hub sind 117 x 127 mm. Das sind fas 1,4 l je Zylinder und eine Literleistung von nur 15 PS.
Ich kann mich noch erinnern SCHLÜTER hat damals auch immer mit den großen Hubraumstarken Motoren geworben.
Dei heutige Motorentechnik hat sich enorm weiterentwickelt, da werden 4 Zylinder Schlpper mit 160 PS und knapp 4 l Hubraum angeboten.

Daher an die Spezialisten:
Ist da an den Schleppern was verlorenengangne bezüglich Drehmoment, bärenkraft, aber auch Haltbarkeit, oder leisten die modernen hubraumarmen Schleppermotoren dasselbe, aber effizienter und kraftsoffsparender?


Moderne Motoren haben natürlich eine andere Leistung als früher. Gerade Faktoren wie die Treibstoffversorgung haben da vieles verändert. Aber ich würde auch heute noch einen grosszügig ausgelegten Motor vorziehen. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Alles andere ist kleinlicher Mist. Und auch ein grosser kann sparsam gefahren werden wenn man will. Und das bisschen Mehrverbrauch wird längst wettgemacht durch längere Lebensdauer. Sparen tu ich auch gerne. Am liebsten bei der Drehzahl...ich renn auch nicht den ganzen Tag rum...ich schwitz ja nicht mehr als ich muss.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiviel Hubraum braucht ein Schlepper?

Beitragvon tj » Mo Apr 04, 2016 6:18

ich kann allen Hubraumfetischischten nur den Motor ans Herz legen:
MAN DM12
Bj, 1902
Bauart
Einzylinder, stehend, OHV-Ventilsteuerung
Bohrung × Hub, Hubraum
205 × 300 mm, 9902 cm³
Leistung bei 250 min−1
8.8 KW
Maximales Drehmoment
343 Nm
Drehmoment bei 250 min−1
336 Nm

Als dieser Hochleistungsmotor vorgestellt wurde, war vielen der Hubraum für die enorme Leistungsdichte zu gering und die Drehzahl zu hoch. Die Jahrhunderte vergehn, aber manch Leute bleiben auf dem selben geistigen Niveau.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiviel Hubraum braucht ein Schlepper?

Beitragvon berndisame » Mo Apr 04, 2016 6:23

Hallo!

Ich setze auf Hubraum- fahre ja auch 100 PS- 6 Zyl- und 6 Liter :D
Die neuen mit 4 Zyl. 3,6 Liter und 100 PS sind Müde Krücken.

Aber he, das ist meine Meinung ;)
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiviel Hubraum braucht ein Schlepper?

Beitragvon Badener » Mo Apr 04, 2016 8:09

Naja,

ich seh das noch bissel anders. Wir hatten einen 3140. Der hat einen 6L 6 Zylinder mit rund 100PS und 330 Nm Drehmoment. Jetzt fahr ich einen 6310 mit 4,5L 4 Zylinder und ebenfalls rund 100PS. Ich persönlich finde die Charakteristik vom 6310er deutlich besser auch hat er mit über 400Nm mehr Drehmoment als der 3140. Ein guter Kollege fährt einen Maxxum 5140 (bissel gedreht). Der hat schon einen geilen Klang, da komm ich mit dem 4 Zylinder nicht ran. Aber trotzdem ist für mich im Grünland der 4 Zylinder einfach die richtige Wahl.

Vor allem ist er leiser ^^

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiviel Hubraum braucht ein Schlepper?

Beitragvon tj » Mo Apr 04, 2016 10:25

berndisame hat geschrieben:Hallo!

Ich setze auf Hubraum- fahre ja auch 100 PS- 6 Zyl- und 6 Liter :D
Die neuen mit 4 Zyl. 3,6 Liter und 100 PS sind Müde Krücken.

Aber he, das ist meine Meinung ;)


Das ist lachhaft.
Schau mal folgende Diagramme: 1. Same Silver 100_6, .
silver_100.PNG
silver_100.PNG (21.62 KiB) 3745-mal betrachtet
2. 3,3 L Sisu 3 Zylinder
211_dremo.PNG
211_dremo.PNG (31.29 KiB) 3745-mal betrachtet

Der Sisu hat ab 1000 Umdrehungen schon mehr Drehmoment als dein Same 6Zylinder Höchstdrehmoment.
Welcher Motor ist jetzt kraftvoller u. spritziger ?
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wiviel Hubraum braucht ein Schlepper?

Beitragvon berndisame » Mo Apr 04, 2016 10:48

Hallo!

Schön das du weißt welchen Traktor das ich fahre- hast wohl meine Beiträge gut mit verfolgt ;)

Ja, für deine Theorie mag es Lachhaft sein, doch dieser Traktor Zieht wirklich Ordentlich durch, echt Zäh.
Theorie und Praxis sind aber wie wir Wissen 2 Paar Schuhe.

Aber du, i will net Streiten, i verschwende meine Nerven nicht an Sowas- soll jeder Glauben was er will :prost:
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki