Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 19:06

Wolf in Bayern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Wolf in Bayern

Beitragvon Wald-vor-Wild » Sa Feb 27, 2010 20:34

Im Bayern wurde ein Wolf gesichtet, der etwas Rot- und Rehwild gefressen haben soll. Leider ist er nicht bei uns.

Mich würde mal interessieren, ob in Gegenden wie der Lausitz oder so, und wo es Wölfe gibt, es weniger Rehbestand und damit Verbiss an Jungkulturen gibt. Wie sieht es dort mit dem Verbiss aus, weiss da jemand was???

Diese Viecherl sollen dem Menschen gegenüber äußerst scheu sein. Vielleicht können diese Tiere schaffen, zu was unsere Jägern leider nicht in der Lage sind.
Wald-vor-Wild
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Feb 06, 2010 13:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf in Bayern

Beitragvon subba » Sa Feb 27, 2010 21:14

Ja hab's Heute in unserer Zeitung gelesen. Mal unter uns, letzte Woche als noch massig Schnee war, haben wir über seltsame Spuren gerätselt. Wir haben 200m zum Wald, letztes Haus, unser Komposthaufen war durchwühlt. Die Spuren kamen aus dem Wald, ähnelten einem Hund, jedoch keine menschlichen Fußspuren dabei. Irgendwie waren die Tritte aber etwas weiter auseinander, wenn ich diese mit dem Nachbarsköter vergleiche (Labrador). Von unserem Kompost (30m vom Haus weg, hinter Holzhütte) gingen die Spuren dann weiter zu einem Einödhaus, 300m weg von uns. Wir haben gerätselt und gescherzt daß es ein Wolf war. Heute stehts in der Zeitung, daß im Landkreis schon öffters einer gesichtet wurde......
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf in Bayern

Beitragvon Robiwahn » Sa Feb 27, 2010 21:43

N'Abend

Verbiss haben wir hier in der Lausistz schon noch, auch wenn der Wolfs-Truppenübungsplatz nur 30km Luftlinie weg ist. Ich habe aber den Eindruck, das es weniger geworden ist. Und er reißt schon öfters mal ein Reh, die Bestände sind also schon zurückgegangen. Wir haben irgendwann demnächst mal Versammlung der Jagdgen., da wollte ich dann mal fragen, wie so der Eindruck bei den Jagdgen. und den Jägern ist.

@subba
Kann durchaus sein, so beim Kompostdurchwühlen wurden bei uns schon einige Wölfe beobachtet.

Grüße aus der Lausitz, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf in Bayern

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 28, 2010 2:03

Da demnächst im südlichen Sauerland Wisente in freier Wildbahn leben sollen, hat mein Nachbar schon nachgerüstet. Er hat sich einen Wolfsmischling besorgt und hat ihn domestiziert und auf jegliches Hochwild abgerichtet.
Hier mein Nachbar auf einem etwas älteren Foto. Damals war der Wolfsmischling noch ein Welpe! :D
Wolf!!!!.jpg
Wolfsmischling
Wolf!!!!.jpg (92.91 KiB) 1262-mal betrachtet

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wolf in Bayern

Beitragvon schlossapfel » So Feb 28, 2010 8:20

@Kormoran2: :mrgreen:

@thema:
Immer wenn ich "Wolf" hör muss ich an das HB-Männchen denken...kennt das noch jemand? So wie das HB-Männchen geht unser Schäfer ab wenn er nur das Wort Wolf hört...obwohl weder seinem Vater noch ihm je eine Heidschnucke oder Ziege von einem Wolf gerissen wurde, noch hat einer von Beiden je einen gesehen...
"Angeblich" soll es bei uns in der Gegend auch welche geben. Einer wurde geschossen...ui, da ham die zwei Jägers aber ne richtige Klatsche bekommen.
Was ich hier so mitbekommen ist Verbiss durch Rehen eher nicht das Problem, zumindest im Privatwald: von den örtlichen Bauern wüsst ich keinen der aufforstet. Die Landesforst zäunt ein.
Problem sind hier die wilden Schweine auf Bauersland (Mais). Ein Großbauer fliegt sogar mit dem Flugzeug rum um die Schäden zu dokumentieren und den Jägern in Rechnung zu stellen. Jagdgebiete werden aber auch schon ohne Wildschadensausgleich angeboten weil es wohl kaum noch Jäger gibt die das machen wollen bzw vom Abschuss her schaffen können. Tjo, würde/wird sich sicherlich im Verbiss bemerkbar machen wenn eh schon zu wenig Jäger da sind. Also her mit den Wöfen denk ich Unwissender dann mal so.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 4wheeler, AebiTT270, bacchus478, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], MiQ, Nick, sim2009, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki