Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:32

Womit Ventileinsatz am wassergefüllten Reifen einkleben ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Womit Ventileinsatz am wassergefüllten Reifen einkleben ?

Beitragvon Falke » Mi Mär 14, 2012 16:58

Hallo,

ich habe seit einigen Monaten gebrauchte, wassergefüllte Reifen (275/80 R 20) an meinem STEYR 8055A.
Ein Ventil hat schon den ganzen Winter leicht getropft. Heute hab' ich mir die Sache näher angesehen, und schon beim leichten Wackeln am Ventileinsatz
hat es herausgespritzt ... Hab dann zum Glück das das Rad mit dem Ventil nach oben gedreht und beim weiteren Hantieren hatte ich plötzlich den ganzen
Ventileinsatz in der Hand ! Der scheint (wie auch am anderen Rad) nur eingeklebt gewesen zu sein !

Womit klebe ich ich am besten den Ventileinsatz (Messing) wieder in den Gummiflansch, der durch das Felgenloch nach außen steht ?
Oder muss da ein neuer Schlauch mit Ventil 'rein ? Der Ventileinsatz hat eine Einprägung "ALLIGATOR GERMANY" ...

Ventil1.JPG
Ventil1.JPG (25.82 KiB) 2474-mal betrachtet

Ventil_dicht.JPG
Ventil_dicht.JPG (50.17 KiB) 2474-mal betrachtet


Gruß
Adi
Zuletzt geändert von Falke am Mi Mär 14, 2012 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit Ventileinsatz am wassergefüllten Reifen einkleben ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mär 14, 2012 17:03

Die sind normal in der Produktion mit einvulkanisiert worden, also neuer Schlauch.Ich glaub nicht das Verkleben je vernüftig halten wird (und wenn du dann im Wald mit Platten stehst, hat es sich rentiert..)

Wenn du kleben willst probiere es mit Kleber für Fahrzeugverglasungen,den Gummi (und auch das Messing) gründlichst reinigen und den Primer aufs Messing....
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Mi Mär 14, 2012 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit Ventileinsatz am wassergefüllten Reifen einkleben ?

Beitragvon Milchtrinker » Mi Mär 14, 2012 17:16

Servus,

da gehört ein neues Ventil eingezogen, dann ist Ruhe.

Leider muss dazu der Reifen runter und das Ventil wird dann von innen nach aussen eingezogen. Ist halt etwas besch***en, dass du Wasser drinn hast - macht die Sache nicht schöner :-)

Ich glaube nicht, dass das Ventil mit Einkleben dauerhaft hält. Ein Schlauch muss nicht rein.

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit Ventileinsatz am wassergefüllten Reifen einkleben ?

Beitragvon pacini » Mi Mär 14, 2012 17:33

Professionell wäre es neue Schläuche einzuziehen ...

ICH - für MICH ... würde wie bei einem Pressluftanschluss kleine Riefen in das Messingteil drehen und kleine Schlauchschellen drüberlegen. Ein bisschen Vulkanisierkleber aus dem Flickzeugsatz zwischen Messing und Gummi, könnte vermutlich auch nicht schaden.

Schauen ob es diese Schellen im benötigten Durchmesser gibt ...
Dateianhänge
schlauchschelle.jpg
schlauchschelle.jpg (3.84 KiB) 2456-mal betrachtet
90f2a125ca.jpg
90f2a125ca.jpg (11.29 KiB) 2456-mal betrachtet
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit Ventileinsatz am wassergefüllten Reifen einkleben ?

Beitragvon Hobbywaldbauer » Mi Mär 14, 2012 20:14

Also das Einkleben des Messings in den Gummi würde ich nicht machen. Das wird nie dicht, da diese normalerweise einvulkanisiert werden. Zur Reperatur empfehle ich dir den Schlauch auszubauen und ein neues Ventil (mit Gummiteil) wie du es rechts im Bild sehen kannst einzukleben. Denn nur Gummi auf Gummi wird beim kleben richtig dicht. Wenn du auf Nummer Sicher geben willst, dann bau einen neuen Schlauch ein. Zum entlehren des Wassers aus den Reifen gibt es ein Ventil (links im Bild). Und zum Befüllen gibt es glaube ich auch ein Ventil.

Auch wenn es jetzt nichts mit der Reperatur zu tun hat, vermute ich, dass das Frostschutzmittel im Wasser das Messing der Ventile angreift. Denn an meinem Traktor wird gerade auch ein Ventil undicht und dort wo Wasser austritt, rostet die Felge sehr stark, da das Frostschutzmittel anscheinend die Korrision fördert.
Foto-0167.jpg
(160.48 KiB) Noch nie heruntergeladen
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit Ventileinsatz am wassergefüllten Reifen einkleben ?

Beitragvon Milchtrinker » Mi Mär 14, 2012 20:40

Ist da überhaupt ein Schlauch drinn ??? Das Ventil sieht doch aus wie Schlauchlos ???

Ich weiß, dass bei Wasser normal ein Schlauch reingehört, aber das ventil sieht irgendwie Schlauchlos aus !!!


Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit Ventileinsatz am wassergefüllten Reifen einkleben ?

Beitragvon gallo » Mi Mär 14, 2012 20:57

hallo,
die einzige und beste Variante ist, Reifen runter, neuen Schlauch einziehen lassen oder bei schlauchlosem Rad ein neues
Wasser-Luft-Ventil in die Felge einziehen lassen. Kostet bei meinem Reifenservice ca. 28,-€ brutto alles zusammen.
Zum Wasser Einfüllen und Ablassen gibt es die sogenannte "Hanauer Maus" (ca. 18,-€). Dieses Teil wird in den Ventilsitz eingeschraubt und daran kommt der Wasserschlauchanschluß. Beim Wasser Einfüllen kann so die überschüssige Luft austreten.
Der Reifen kann auch schlauchlos (bei guten Felgen) gefahren werden. Wasser hilft sogar beim Abdichten.
Fahre schon jahrelang Wasser in allen 4 Rädern (zu je 75% Füllstand) mit meinem Allrad. Lasse es im Herbst ab und fülle im Frühjahr wieder ein. Eindeutig bessere Straßenlage, Sicherheit am Hang und Stabilität bei Frontladerarbeiten und die "Zusatzmassen" sind genau dort, wo sie gebraucht werden: auf der Erde/Straße.
Frostschutz in form von Salz kann ich nicht emfehlen, da relativ teuer und problematisch bei Reifenpannen und greift die Felgen an.
VG
Gallo
gallo
 
Beiträge: 74
Registriert: Sa Feb 13, 2010 0:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit Ventileinsatz am wassergefüllten Reifen einkleben ?

Beitragvon Falke » Mi Mär 14, 2012 21:00

Danke für die bisherigen Anregungen.

Ich hab' das Ventil vorerst mit etwas Silikon eingeklebt, so dass ich das Rad abmontieren und wegrollen konnte, ohne dass die Frostschutzsuppe ausgelaufen ist ...

Mein LaMa meinte (natürlich) auf telefonische Anfrage auch, dass da ein neuer Schlauch bzw. ein neues Ventil 'rein muss.

Die Angelegenheit hat keine Eile. Jetzt sind vorne wieder die Räder mit den Slicks 'drauf, mit denen ich den Traktor im Herbst gekauft hatte.
Das Gewicht der Wasserbefüllten brauch' ich erst wieder im Winter zum Rücken ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit Ventileinsatz am wassergefüllten Reifen einkleben ?

Beitragvon gallo » Mi Mär 14, 2012 21:24

hallo Falke,
aber dann hast Du doch im Winter Eis in den Reifen.
Gallo
gallo
 
Beiträge: 74
Registriert: Sa Feb 13, 2010 0:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit Ventileinsatz am wassergefüllten Reifen einkleben ?

Beitragvon Hobbywaldbauer » Do Mär 15, 2012 8:40

@gallo
Frostschutzmittel verhindert das Gefrieren.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Womit Ventileinsatz am wassergefüllten Reifen einkleben ?

Beitragvon robs97 » Do Mär 15, 2012 16:56

gallo hat geschrieben:hallo Falke,
aber dann hast Du doch im Winter Eis in den Reifen.
Gallo


Das ist aber blöd, Eis ist ja leichter als Wasser :lol: :lol:

BildBild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki